{"title":"Grafische Komposition – Zwischen Idee und Inszenierung","authors":"Heide Lazarus","doi":"10.14361/9783839439913-015","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839439913-015","url":null,"abstract":"Mich interessiert im Folgenden ein kleiner Ausschnitt der zeitgenössischen tänzerischen Arbeit am »Werk« (Louppe 2009) und zwar die Benutzung einer Grafik als Ausgangspunkt von Choreografien in interund transdisziplinärem Zusammenhang. Dabei grenze ich eine Grafik von einer Notation oder Partitur als jeweils unterschiedliche Möglichkeiten zur Visualisierung von Ideen ab, da sie verschiedene Zielsetzungen beim Spuren legen und Spuren aufzeichnen verfolgen.1 Aus Gründen der Abgrenzung und interdisziplinären Vergleichbarkeit beziehe ich mich auf eher enge, traditionelle Begriffskonzepte, die auf den Materialien und nicht auf einer Erweiterung durch immaterielle Gestaltungsprozesse fußen. Notationen sind »Entwurf, Anweisung zum Spiel, Kommunikationsmittel oder autonome Werke« – so die Definition in einer Ausstellung des ZKM Karlsruhe und der Akademie der Künste Berlin (http://zkm. de/media/video/notation). Sie werden für diese Zwecke auf der Basis eines determinierenden Zeichensystems, eines spezifisch zu entschlüsselnden Codes entwickelt, denen ein Inszenierungskonzept zugrunde liegt. In einem für die performativen Künste typischen Übersetzungsprozess wird hierdurch beispielsweise ein Bewegungsverlauf verschriftlicht (Jeschke 1997; Brandstetter 2010a). Es entstehen so zusammenhängende und zu lesende »Texte«; John Cage spricht in Notations von »Manuskripten« (1968: o.S.). Das Spiel mit Fest-","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123577237","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Zeit und Dynamik in kompositorischer Praxis von Tanz, Musik und Poesie","authors":"A. Weber","doi":"10.14361/9783839439913-017","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839439913-017","url":null,"abstract":"Jedes Kunstwerk hat seine eigene Zeitlichkeit. Innerhalb der tänzerischen Praxis hat das interdisziplinäre Arbeiten mit Bewegung, Klang und Wort seit den Experimenten der Ausdruckstänzerinnen und -tänzer Anfang des 20. Jahrhunderts (Fleischle-Braun 2016) einen festen Platz in künstlerischer Praxis und Ausbildung. Im Ausdruckstanz, der teilweise ohne Musik, teilweise mit Handinstrumenten oder Stimme selbst begleitet wurde, in jedem Fall oft ohne musikalisch festgelegte Komposition vom Körper und aus der Bewegung heraus entwickelt wurde, ist das Erleben von Zeit und Dynamik essenziell. Wie entscheiden wir uns für eine bestimmte zeitliche Setzung? Die Bewegungsanalyse nach Laban untersucht Phrasierung und Antriebe (insbesondere den Zeitantrieb) als dynamische1 Parameter, daneben auch Rhythmen und Taktarten. Tempo, Rhythmus, Metrum und Phrasierung sind auch Grundlagen musikalischer Analyse. Die Verslehre (Metrik) in der Poesie unterscheidet im Versmaß (Metrum) sowie im Zeilenund Versumbruch2 Betonung und Rhythmik im Gedicht. Dieser Artikel beschreibt den Workshop, den ich auf dem Symposium Sound – Traces – Moves durchführte, und den Kontext praktischkörperlicher Forschung zu diesem Thema.","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"130 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128493070","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Tracing White Noise","authors":"A. Weber","doi":"10.14361/9783839439913-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839439913-012","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"1954 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129601545","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Inhalt","authors":"","doi":"10.1515/9783839439913-toc","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839439913-toc","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115247432","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Musikalisch-tänzerische Gestaltungsprozesse als kooperativer Akt","authors":"Anna Maria Kalcher","doi":"10.14361/9783839439913-016","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839439913-016","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121338780","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Der Rhythmus der Madonna/e","authors":"J. Fenger","doi":"10.14361/9783839439913-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839439913-014","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"79 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115664075","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Audio-visuellen Bewegungen auf der Spur","authors":"Stephanie Schroedter","doi":"10.14361/9783839439913-002","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839439913-002","url":null,"abstract":"Musik, Klänge oder Geräusche1 unmittelbar als Bewegung zu begreifen ist keineswegs selbstverständlich – unbestreitbar ist allein, dass uns Musik bewegt, indem sie uns entweder direkt zu physischen und somit sichtbaren Motionen verleitet oder zu unsichtbaren Bewegungen – wie Emotionen und Imaginationen – anregt. Bereits dieser Sachverhalt mag hinreichend belegen, dass Musik auch als eine Energiequelle,2 eine wirkende Kraft und somit als eine Bewegungsenergie verstanden werden darf, die wir in unserer Wahrnehmung direkt als Bewegung konzeptualisieren können (aber nicht müssen) – auch wenn es sich dabei vielleicht nur um eine Metapher handelt, die auf unser körperliches Erleben und Verstehen von Musik (jedoch nicht die Musik selbst) verweist.3 Und hiermit bin ich schon bei der ersten Voraussetzung für meine folgenden","PeriodicalId":148008,"journal":{"name":"Klänge in Bewegung","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131603191","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}