Analytische Psychologie最新文献

筛选
英文 中文
Inhaltsverzeichnis 目录。
Analytische Psychologie Pub Date : 2001-05-01 DOI: 10.1159/000046770
Nach der Katastrophe, Wirkungen der Nazikatastrophe, G. Bovensiepen
{"title":"Inhaltsverzeichnis","authors":"Nach der Katastrophe, Wirkungen der Nazikatastrophe, G. Bovensiepen","doi":"10.1159/000046770","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046770","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"13 39 1","pages":"77 - 79"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046770","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64527028","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ziele in der Psychoanalyse: Überlegungen zum Subjekt des Unbewussten im analytischen Prozess1 心理分析的目标:在分析性过程中动机的动机
Analytische Psychologie Pub Date : 2001-03-01 DOI: 10.1159/000046764
R. Lesmeister
{"title":"Ziele in der Psychoanalyse: Überlegungen zum Subjekt des Unbewussten im analytischen Prozess1","authors":"R. Lesmeister","doi":"10.1159/000046764","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046764","url":null,"abstract":"Leider besteht für diesen Artikel keine Zusammenfassung. Als Einstieg stellen wir den Textanfang zur Verfügung. In der psychoanalytischen Diskussion um die Ziele der Analyse bestand von früher Zeit an ein Spannungsverhältnis, das in der Frage zum Ausdruck kam, ob sich die analytische Arbeit an der Massgabe grösstmöglicher Erkenntnis oder am Erreichen messbarer therapeutischer Veränderungen in der Persönlichkeit des Analysierten auszurichten habe. Das Erkenntnisziel der Analyse fand seine weithin gültige Formulierung in der Rede von der «Bewusstmachung des Unbewussten», während die therapeutischen Zielsetzungen von Freuds Zeiten an eine wechselhafte Karierre mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen auf innerpsychisch-strukturellen und/oder Verhaltensänderungen durchliefen [Sandler und Dreher, 1999]. Das eigentümliche und schon für Freud charakteristische Schwanken zwischen dem Primat des Erkenntnisziels und dem des therapeutischen Ziels lässt auf eine gewisse Unsicherheit darüber schliessen, ob es in der Analyse mehr um Wahrheit oder mehr um Gesundheit gehe. Die Differenz, die sich in dieser Hinsicht offenbar ergeben kann, ist insofern erstaunlich, als Erkenntnisziel und therapeutisches Ziel ursprünglich in enger funktionaler Verknüpfung miteinander standen und in dieser Zusammengehörigkeit ein Ideal bildeten, dessen Leuchtkraft das Denken und die klinische Arbeit der Pioniere inspirierte.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"32 1","pages":"3 - 19"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046764","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526263","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Chaostheorie und ihre Bedeutung für die Analytische Psychologie 混沌理论以及它对分析心理学的意义
Analytische Psychologie Pub Date : 2001-03-01 DOI: 10.1159/000046765
L. Tobler
{"title":"Die Chaostheorie und ihre Bedeutung für die Analytische Psychologie","authors":"L. Tobler","doi":"10.1159/000046765","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046765","url":null,"abstract":"Leider besteht für diesen Artikel keine Zusammenfassung. Als Einstieg stellen wir den Textanfang zur Verfügung. Als C.G. Jung sich, vor allem in seinen späteren Jahren, mit der wissenschaftlichen Theorienbildung auseinandersetzte, beklagte er das Ungenügen der vorherrschenden Paradigmen der klassischen Naturwissenschaften für eine Psychologie, die nicht bloss objektivierbare, quantifizierbare und wiederholbare Vorgänge, sondern auch subjektiv-erlebnismässige, qualitative und einmalige, in einem gerichteten Lebenszusammenhang stehende Prozessphänomene erfassen sollte, so etwa die Selbstregulierung der Psyche. Mit den damals wissenschaftlich anerkannten reduktionistischen «Denkwerkzeugen» war dies nicht möglich.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"32 1","pages":"20 - 52"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046765","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526267","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Bye-bye Anima? 再见生命吗?
Analytische Psychologie Pub Date : 2001-03-01 DOI: 10.1159/000046766
Claus Braun
{"title":"Bye-bye Anima?","authors":"Claus Braun","doi":"10.1159/000046766","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046766","url":null,"abstract":"Leider besteht für diesen Artikel keine Zusammenfassung. Als Einstieg stellen wir den Textanfang zur Verfügung. In ihrem Artikel «Überlegungen zur weiblichen Homosexualität» [Springer, 2000; in dieser Zeitschrift] schreibt die Autorin [p. 36]: «Ich halte es für sinnvoll, Anima und Animus als Konstrukte aufzugeben, dies sowohl im Sinne von Komplexen ... als auch im Sinne von archetypischen Strukturen.». Ich halte diese Auffassung für bedenklich, da mit ihr originär-qualitative Begriffe der Analytischen Psychologie nicht nur in Frage gestellt, sondern abgeschafft werden sollen, die m.E. nicht nur theoretisch, sondern auch behandlungstechnisch bedeutsam sind.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"32 1","pages":"53 - 60"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046766","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64527016","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kritische Anmerkungen zu Anne Springer: «Überlegungen zur weiblichen Homosexualität» 批评意见安马:«考量到女性同性恋»
Analytische Psychologie Pub Date : 2001-03-01 DOI: 10.1159/000046767
H. Wilke
{"title":"Kritische Anmerkungen zu Anne Springer: «Überlegungen zur weiblichen Homosexualität»","authors":"H. Wilke","doi":"10.1159/000046767","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046767","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"32 1","pages":"61 - 65"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2001-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046767","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64527023","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Autorenregister Vol. 31, 2000 Autorenregister第31卷,2000年
Analytische Psychologie Pub Date : 2000-12-01 DOI: 10.1159/000046761
G. Bovensiepen, Helmut Schulz-Klein, M. Lindner, E. Adametz, Hans-Hagen Haase, E. Frick, W. Körner
{"title":"Autorenregister Vol. 31, 2000","authors":"G. Bovensiepen, Helmut Schulz-Klein, M. Lindner, E. Adametz, Hans-Hagen Haase, E. Frick, W. Körner","doi":"10.1159/000046761","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046761","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"31 1","pages":"334 - 334"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046761","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526302","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Pädophile Perversion, sexueller Missbrauch und Pädosexualität 恋童癖变态、性虐待和恋童癖
Analytische Psychologie Pub Date : 2000-12-01 DOI: 10.1159/000046756
Hans-Hagen Haase
{"title":"Pädophile Perversion, sexueller Missbrauch und Pädosexualität","authors":"Hans-Hagen Haase","doi":"10.1159/000046756","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046756","url":null,"abstract":"Sexualität zwischen Erwachsenen und Kindern ist immer ein sexueller Missbrauch des Kindes durch den Erwachsenen und fügt dem Kind schweren Schaden zu, weil eine ausgeformte, erwachsene Sexualität auf das ungeformte Sexuelle des Kindes trifft. Um die Pädophilie als sexuelle Perversion beschreiben und verstehen zu können, ist es wichtig, sich einen Überblick über psychoanalytische Theorien der Perversionen zu verschaffen. Der Pädophile versucht, in einem unerbittlichen Wiederholungszwang, eine Situation zu reinszenieren, in der er sich als Idol der Mutter erlebt hat und die Mutter «ihr Kind» idolisierend als untrennbaren Teil des eigenen Körpers erlebt. Psychodynamisch ist der Pädophile mit einer idealisierten Mutter-Imago identifiziert, die den Inzest zulässt. In der Übertragung versuchen pädophile Patienten eine Pseudo-Intimität herzustellen. In der Gegenbewegung gibt es eine ausgeprägte Tendenz, die Psychotherapie so zu destruieren, dass ständig ein Abbruch droht. Die innere Spannung, verstanden als psychotischer Kern, ist bei diesen Patienten so gross, dass eine Psychotherapie fast nur unter äusserem Druck (z.B. Strafverfolgung) möglich erscheint. Je mehr der Patient in der Lage ist, Schuld zu erleben, desto günstiger die Prognose, unter Umständen ist dann auch eine Psychoanalyse denkbar. Die Prognose entspricht der von schweren Abhängigkeitserkrankungen.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"31 1","pages":"290 - 309"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046756","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526231","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frühjahrstagung 2000 der DGAP in Berlin 并且有两个简单的面试
Analytische Psychologie Pub Date : 2000-12-01 DOI: 10.1159/000046759
M. Lindner
{"title":"Frühjahrstagung 2000 der DGAP in Berlin","authors":"M. Lindner","doi":"10.1159/000046759","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046759","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"31 1","pages":"322 - 327"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046759","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526494","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt Vol. 31, 2000 (内容如下)31 / 2000
Analytische Psychologie Pub Date : 2000-12-01 DOI: 10.1159/000046762
G. Bovensiepen, Helmut Schulz-Klein, M. Lindner, E. Adametz, Hans-Hagen Haase, E. Frick, W. Körner
{"title":"Inhalt Vol. 31, 2000","authors":"G. Bovensiepen, Helmut Schulz-Klein, M. Lindner, E. Adametz, Hans-Hagen Haase, E. Frick, W. Körner","doi":"10.1159/000046762","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046762","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"31 1","pages":"335 - 336"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046762","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526642","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
«Von den Wurzeln» und «Ursprungsgeschichte» der Psyche «»和«根源的Ursprungsgeschichte»心灵的
Analytische Psychologie Pub Date : 2000-12-01 DOI: 10.1159/000046755
Helmut Schulz-Klein
{"title":"«Von den Wurzeln» und «Ursprungsgeschichte» der Psyche","authors":"Helmut Schulz-Klein","doi":"10.1159/000046755","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000046755","url":null,"abstract":"Der Autor beschäftigt sich mit dem frühesten psychischen Innenhorizont des Säuglings. Die mit erkenntnistheoretischer Vorsicht interpretierten Ergebnisse der empirischen Säuglingsforschung führen ihn zur Hypothese der sekundären Psychifikation des menschlichen Organismus. Dieser lebt zunächst in einer vornehmlich biologisch bestimmten Existenzform. Die frühen Psychifikationsprozesse, die zur sekundären Emergenz des in der Psyche zentrierten und organisierten Seelenlebens führen, werden aus der Sicht der Analytischen Psychologie diskutiert. Dabei ergibt sich, dass die wichtigsten Annahmen von Jung und Neumann zur frühesten Entwicklungspsychologie problemlos sowohl mit der empirischen Säuglingsforschung als auch mit den neuen psychoanalytischen Theorien über den Säugling in Einklang gebracht werden können. Jungs und Neumanns Vorstellungen von der Entelechie des Selbst zeigen viele Gemeinsamkeiten mit dem von der Säuglingsforschung inspirierten Sternschen Modell der Entwicklungsgeschichte des Selbst- und des Bezogenheitsempfindens. Über den Selbstarchetyp hinaus bewährt sich das Jungsche Archetypenmodell generell im Kontext der Säuglingsforschung. Am Beispiel des archetypischen Phänomens wird im Licht der Säuglingsforschung erkennbar, dass der Ort allen psychischen Geschehens im Schnittpunkt zwischen Geist und Materie liegt. Seine Wurzeln liegen in beiden Lebensbereichen.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"24 1","pages":"263 - 289"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2000-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000046755","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"64526670","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信