Allergo JournalPub Date : 2024-09-16DOI: 10.1007/s15007-024-6347-5
Kathrin von Kieseritzky
{"title":"Adrenalin-Autoinjektoren bei Lebensmittelallergie: Jugendliche sind eher nachlässig","authors":"Kathrin von Kieseritzky","doi":"10.1007/s15007-024-6347-5","DOIUrl":"10.1007/s15007-024-6347-5","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"33 6","pages":"14 - 14"},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2024-09-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142412075","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Allergo JournalPub Date : 2024-09-16DOI: 10.1007/s15007-024-6352-8
Sebastian Lux
{"title":"Körperpflege mit oder ohne Seife?","authors":"Sebastian Lux","doi":"10.1007/s15007-024-6352-8","DOIUrl":"10.1007/s15007-024-6352-8","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"33 6","pages":"8 - 8"},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2024-09-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142412074","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Allergo JournalPub Date : 2024-09-16DOI: 10.1007/s15007-024-6348-4
Sabrina Kempe
{"title":"Prävention der atopischen Dermatitis durch Zurückhaltung bei Antibiotika?","authors":"Sabrina Kempe","doi":"10.1007/s15007-024-6348-4","DOIUrl":"10.1007/s15007-024-6348-4","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"33 6","pages":"14 - 14"},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2024-09-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142412088","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Allergo JournalPub Date : 2024-09-16DOI: 10.1007/s15007-024-6340-z
Lukas Dirr, Katharina Bastl, Maximilian Bastl, Johannes M. Bouchal, Uwe E. Berger, Friðgeir Grimsson
{"title":"Crowd-sourced-Symptomdaten bei Pollenallergie: Erprobung eines neuen Studiendesigns zur Bewertung der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln","authors":"Lukas Dirr, Katharina Bastl, Maximilian Bastl, Johannes M. Bouchal, Uwe E. Berger, Friðgeir Grimsson","doi":"10.1007/s15007-024-6340-z","DOIUrl":"10.1007/s15007-024-6340-z","url":null,"abstract":"<p><b>Hintergrund:</b> Eine Pollenallergie kann die Lebensqualität von Menschen erheblich einschränken. In letzter Zeit haben Nahrungsergänzungsmittel bei Pollenallergikern an Bedeutung gewonnen. Doch es gibt nur wenige Forschungsdaten über die Wirksamkeit dieser Substanzen mit Bezug auf die empfundene Linderung von Allergiesymptomen. Insbesondere, wenn ein anderes Studiendesign als die randomisierte kontrollierte Studie gewählt wird.</p><p><b>Methoden:</b> Ein Nahrungsergänzungsmittel, das ein Wurzelextrakt aus <i>Astragalus membranaceus</i> enthält, wurde 328 freiwilligen Teilnehmern während der Birken-, Gräser- und Ambrosia-Pollensaison 2018 in Österreich verabreicht. Die Teilnehmer dokumentierten ihre Symptome und die Medikamenteneinnahme online, im Pollentagebuch. Alle Teilnehmer wurden gebeten, am Ende der Studie einen Fragebogen zur Lebensqualität zu beantworten. Neben der Adhärenz der Teilnehmer wurden der „Symptom Load Index“ sowie die nasalen Symptome der Teilnehmer erhoben und mit einer gefilterten Gruppe von Benutzern des Pollentagebuchs verglichen.</p><p><b>Ergebnisse:</b> Die Adhärenz erreichte 32,8 % bis 77,3 %. Zusätzliche Daten aus dem Fragebogen zur Lebensqualität sowie der „Symptom Load Index“ und die nasalen Symptome zeigten Unterschiede zwischen den Studienteilnehmern und den übrigen Benutzern des Pollentagebuchs. Statistische Signifikanz wurde für die Ragweed-Pollensaison beziehungsweise die nasalen Symptome erzielt.</p><p><b>Diskussion:</b> Das Studiendesign beruhte allein auf der Auswertung von „Crowd-sourced-Symptomdaten“ durch den Vergleich von Studienteilnehmern mit einer Baseline. Die Adhärenz der Teilnehmer fiel geringer aus als erwartet, jedoch wurde ein Trend zur Verringerung der Symptome festgestellt, die auch durch die Ergebnisse des Fragebogens zur Lebensqualität bestätigt werden. </p><p><b>Zitierweise:</b> Dirr L, Bastl K, Bastl M, Bouchal JM, Berger UE, Grímsson F. Crowd-sourced symptom data in pollen allergy: testing a novel study approach for assessing the efficacy of food supplements. Allergo J Int 2024;33:180-9</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-024-00283-y</p>","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"33 6","pages":"39 - 49"},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2024-09-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142412089","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Allergo JournalPub Date : 2024-09-16DOI: 10.1007/s15007-024-6331-0
Marek Jutel, Markus Ollert, Stefan Vieths, Jürgen Schwarze, Ioana Agache, Cezmi A. Akdis, Oliver Pfaar, Ludger Klimek
{"title":"Neue Nomenklatur allergischer Erkrankungen nach EAACI-Standard","authors":"Marek Jutel, Markus Ollert, Stefan Vieths, Jürgen Schwarze, Ioana Agache, Cezmi A. Akdis, Oliver Pfaar, Ludger Klimek","doi":"10.1007/s15007-024-6331-0","DOIUrl":"10.1007/s15007-024-6331-0","url":null,"abstract":"<p>Die Europäische Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) hat in einem Positionspapier eine aktualisierte Nomenklatur für allergische Erkrankungen erarbeitet, die den Fortschritten des Wissens und der Forschung auf dem Gebiet der Immunologie und Allergologie entspricht. Dieser neue Ansatz nutzt Krankheitsendotypen auf der Basis von Biomarkern und immunologischen und metabolischen Pathomechanismen für eine Überarbeitung der derzeitigen Krankheitstaxonomie. Überempfindlichkeitsreaktionen werden in neun verschiedene Typen eingeteilt. Die ursprünglich von Gell und Coombs klassifizierten Antikörper-vermittelten Reaktionen vom Typ I, Typ II und Typ III wurden erweitert und mit ihren Verbindungen zu neu beschriebenen klinischen Zuständen detailliert definiert. Zellvermittelte Reaktionen vom Typ IVa (T1), Typ IVb (T2) und Typ IVc (T3) wurden auf der Grundlage der neuen Erkenntnisse über T1-, T2- und T3-Reaktionen weiter klassifiziert. Epitheliale Barrieredefekte (Typ V), direkte zelluläre und entzündliche Reaktionen auf chemische Substanzen (Typ VI) und stoffwechselbedingte Immundysregulation (Typ VII) werden als gewebsbedingte Mechanismen einbezogen.</p><p>In Teil 1 und 2 dieser Zusammenfassung wurden die Grundlagen dieser Nomenklatur erörtert und die Systematik der Überempfindlichkeitsreaktionen vom Typ I, II und III dargestellt. Im vorliegenden Teil 3 dieser Publikation stellen wir die Nomenklatur für Typ IV, Hyperreaktivitätsreaktionen, vor. </p>","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"33 6","pages":"16 - 27"},"PeriodicalIF":1.1,"publicationDate":"2024-09-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142412085","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}