Bauingenieur最新文献

筛选
英文 中文
Einflüsse von Außentemperaturen auf die Produktivität von Bauausführenden/Effects of temperatures on the productivity of construction workers einfl<e:1> sse von auu ß enttemperaturen auf die Produktivität von bauausf<e:1> hrenden/温度对建筑工人生产力的影响
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-07-08-60
L. Kynast, Peter Schwerdtner
{"title":"Einflüsse von Außentemperaturen auf die Produktivität von Bauausführenden/Effects of temperatures on the productivity of construction workers","authors":"L. Kynast, Peter Schwerdtner","doi":"10.37544/0005-6650-2022-07-08-60","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-60","url":null,"abstract":"Den Schwerpunkt des Beitrags bildet die Untersuchung des Einflusses hoher Lufttemperaturen auf die Produktivität bei der Bauausführung unter besonderer Berücksichtigung des „Faktors Mensch“. In der Literatur dominiert die Untersuchung der Auswirkungen von winterlichen Witterungsbedingungen auf die Bauausführung (Winterbau). Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist jedoch zukünftig mit milden Wintern und heißen Sommern zu rechnen. Dies führt einerseits dazu, dass zwar im Winter uneingeschränkt(er) gebaut werden kann, anderseits ziehen Hitzewellen im Sommer Beeinträchtigungen bei der Bauausführung nach sich, die häufig keinerlei vertragliche beziehungsweise kalkulatorische Berücksichtigung durch die Vertragsparteien erfahren. Die vorliegende Untersuchung setzt an dieser Forschungslücke an und soll somit einen Beitrag zur Berücksichtigung von Effekten hoher Lufttemperaturen auf die Bauausführung und Bauausführende (Faktor Mensch) leisten.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"10 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85225991","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Betonstraßen von heute und morgen 水泥路压力很大
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-06-6
{"title":"Betonstraßen von heute und morgen","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-06-6","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-06-6","url":null,"abstract":"Der Betonstraßenbau hat in Deutschland eine lange Tradition. Die Bauweise hat viele Entwicklungsstufen durchlaufen bis zur heutigen, unbewehrten Plattenbauweise mit verdübelten Querscheinfugen und verankerten Längsscheinfugen. Derzeit laufen umfangreiche Forschungsaktivitäten zur Weiterentwicklung dieser Bauweise, zum Beispiel hinsichtlich neuer Betonoberflächen wie dem Grinding oder alternativer Bauweisen, wie etwa eine fugenlose Betondecke mit durchlaufender Längsbewehrung.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"27 5 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79996431","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Langzeiterfahrungen zur geothermischen Nutzung der U-Bahn-Station Taborstraße in Wien/Long-term experience of the geothermal energy use of the metro station Taborstraße in Vienna Langzeiterfahrungen zur geothermischen Nutzung der U-Bahn-Station Taborstraße in Vienna /维也纳地铁站Taborstraße地热能利用的长期经验
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-07-08-68
A. Brunner, Roman Markiewicz, Johannes Pistrol, Dietmar Adam
{"title":"Langzeiterfahrungen zur geothermischen Nutzung der U-Bahn-Station Taborstraße in Wien/Long-term experience of the geothermal energy use of the metro station Taborstraße in Vienna","authors":"A. Brunner, Roman Markiewicz, Johannes Pistrol, Dietmar Adam","doi":"10.37544/0005-6650-2022-07-08-68","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-68","url":null,"abstract":"Vier der im Zuge der U-Bahn-Erweiterung der Linie U2 in Wien im Jahr 2008 neu eröffneten Stationen decken einen Großteil ihres Heiz- und Kühlbedarfs seit beinahe eineinhalb Jahrzehnten aus geothermischer Energie, welche durch Massivabsorber in Form von Energieschlitzwänden, Energiepfählen und Energiebodenplatten der Stationsgebäude gewonnen wird. Da es sich zum Zeitpunkt der Errichtung weltweit um das erste Infrastrukturbauwerk dieser Art und Dimension handelte, wurde ein Schlitzwandelement der Station Taborstraße mit zahlreichen Messsensoren ausgestattet, um Datensätze des thermo-mechanischen Langzeitverhaltens dieser Bauteile zu generieren. Kontinuierliche Messungen mit automatischer Datenaufzeichnung erfolgten zunächst von April 2008 bis Mai 2011. Im Oktober 2020 wurden die Messungen mit der bestehenden Sensorik wieder aufgenommen, wobei die Messungen manuell im Monatsrhythmus erfolgen, um einen langfristigen Vergleich der Messdaten zu ermöglichen sowie eine Beurteilungsgrundlage von Auswirkungen des geothermischen Betriebs auf die konstruktiven Bauteile zu schaffen.   Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Station Taborstraße mit Fokus auf die thermisch aktivierten Bauteile und deren Instrumentierung. Ein Vergleich der messtechnisch erfassten genutzten Energie mit dem prognostizierten Wärme- und Kältebedarf wird im Zusammenhang mit den Energiedaten diskutiert. Darüber hinaus wird das Temperatur- und Dehnungsverhalten der beobachteten Energieschlitzwand anhand der über einen Zeitraum von rund 14 Betriebsjahren erhobenen Messdaten beschrieben.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"24 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86084295","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton – Teil 1: Bemessungsansatz und Datenbank/Design of ultra-high performance fibre-reinforced concrete girders subjected to shear – Part 1: design approach and database 关于测量来自外墙或数据库的猛力高分子的质量,第1部分:描述方法和数据库主题组合
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-03-67
K. Metje, Torsten Leutbecher
{"title":"Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton – Teil 1: Bemessungsansatz und Datenbank/Design of ultra-high performance fibre-reinforced concrete girders subjected to shear – Part 1: design approach and database","authors":"K. Metje, Torsten Leutbecher","doi":"10.37544/0005-6650-2022-03-67","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-03-67","url":null,"abstract":"Der vorliegende zweiteilige Beitrag behandelt die Querkraftbemessung von stahlfaserverstärkten Biegeträgern aus ultrahochfestem Beton (UHFB). Im Teil 1 werden der Bemessungsansatz und eine 185 Querkraftversuche umfassende Datenbank präsentiert. Der Bemessungsansatz orientiert sich an Eurocode 2 und der DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ und berücksichtigt additiv die Traganteile des faserfreien Betonquerschnitts, einer konventionellen Querkraftbewehrung aus Betonstahl und der Wirkung der Fasern im Schubriss. Er soll in dieser Form Eingang in die DAfStb-Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ finden. Erstmals wird beim Ansatz der Tragwirkung aus Fasern zwischen Bauteilen mit gegliedertem Querschnitt und Bauteilen mit Kompaktquerschnitt unterschieden, was eine wirtschaftlichere Bemessung von Bauteilen mit gegliedertem Querschnitt ermöglicht. Alle aus der Literatur verfügbaren Datensätze wurden vor Aufnahme in die Datenbank kritisch überprüft und die angegebenen Baustoffkenngrößen – dort, wo notwendig – normiert. Anhand der Datensätze der Querkraftdatenbank erfolgen im Teil 2 des Beitrags die Überprüfung und statistische Auswertung des vorgeschlagenen Bemessungsansatzes.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"35 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86117436","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Entwicklung einer neuartigen polymerbasierten Straßendeckschicht mit Fokus auf Lärmreduzierung und Dauerhaftigkeit/Development of a novel polymer-based road surface layer with focus on noise reduction and durability 开发一种新型聚合物车面,以减少噪音和长期/可再生为中心
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-10-61
Sabine Faßbender, M. Oeser, R. Eggersmann, S. Reese, A. Koch, T. Gries, M. Pieroth, Alexander Klein, A. Elsing
{"title":"Entwicklung einer neuartigen polymerbasierten Straßendeckschicht mit Fokus auf Lärmreduzierung und Dauerhaftigkeit/Development of a novel polymer-based road surface layer with focus on noise reduction and durability","authors":"Sabine Faßbender, M. Oeser, R. Eggersmann, S. Reese, A. Koch, T. Gries, M. Pieroth, Alexander Klein, A. Elsing","doi":"10.37544/0005-6650-2022-10-61","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-10-61","url":null,"abstract":"Gegenstand der Entwicklung ist eine texturierte und hochfeste Fahrbahndeckschicht, welche auf eine bestehende Straßenunterlage appliziert werden kann. Der Lärm, der durch die Interaktion von Reifen und Fahrbahn entsteht, kann durch die Schicht aus dem Hauptbestandteil Methylmethacrylat reduziert werden, da sie eine spezielle Form aufweist, die die Entstehung von Lärm im Interaktionsfeld zwischen Fahrbahn und Reifen minimiert. Durch ihre Zusammensetzung aus Methylmethacrylat und einem speziell abgestimmten Füllstoff weist sie eine hohe Festigkeit auf. Demzufolge wird bereits nur durch die reine Applikation der Texturschicht eine Lärmminderung im Vergleich zu üblichen Asphaltbelägen erzielt. Diese Lärmminderung ist vergleichbar mit der Lärmminderung von derzeit eingesetzten lärmreduzierenden Asphaltbelägen, deren Nachteil eine geringe Haltbarkeit ist. Somit kann durch einen schnellen Baufortschritt bedingt durch Fertigteilanwendung eine langfristige und dauerhafte Lärmreduzierung erreicht werden. Dies führt zur Minimierung der Dauer und Häufigkeit von Arbeitsstellen und fördert den stetigen Verkehrsfluss.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"95 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73106601","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Biologisch abbaubare Geobaustoffe 生物可降解材料
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-10-18
{"title":"Biologisch abbaubare Geobaustoffe","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-10-18","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-10-18","url":null,"abstract":"Im naturnahen Ausbau von Wirtschaftswegen und Uferbefestigungen wird akzeptiert, dass über die Nutzungsdauer Veränderungen eintreten. Beispielsweise müssen sich Konstruktionen an Wurzelstrukturen anpassen oder gewünschte morphologische Veränderungen zulassen können. Geobaustoffe werden dabei eher unterstützend eingesetzt, nicht als „Baustoff für die Ewigkeit“.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"61 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74231023","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dauerhafte Stabwerksstruktur aus Edelkastanienholz 耐用的栗子材质
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-09-16
{"title":"Dauerhafte Stabwerksstruktur aus Edelkastanienholz","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-09-16","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-09-16","url":null,"abstract":"Dach-, Boden- oder Wandelemente lassen sich unter Verwendung relativ kleiner Holzelemente und moderner Holz-Abbundautomaten als montage- und fertigungsoptimierte Stabwerke realisieren. In einem Forschungsdemonstrator kam Edelkastanienholz zum Einsatz, das künftig aufgrund des Klimawandels eine wichtige Rolle als Konstruktionsmaterial spielen dürfte. Es stellt aber hohe Anforderungen an die Verbindungstechnik, die sich jedoch mithilfe CNC-gefertigter Holz-Holz-Verbindungen elegant realisieren lassen.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"270 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74941468","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik/Building refurbishments in the context of climate protection policy Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik/气候保护政策背景下的建筑翻新
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-01-02-45
Maximilian Schildt, T. Six, Karsten Jänen, Elisabeth Hirt, Sebastian Weck-Ponten, J. Frisch, Christoph van Treeck
{"title":"Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik/Building refurbishments in the context of climate protection policy","authors":"Maximilian Schildt, T. Six, Karsten Jänen, Elisabeth Hirt, Sebastian Weck-Ponten, J. Frisch, Christoph van Treeck","doi":"10.37544/0005-6650-2022-01-02-45","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-01-02-45","url":null,"abstract":"Der regulatorische Rahmen zum Klimaschutz ist seit 1976 sowohl international als auch national spezifiziert und verschärft worden. Mit dem KSG sind zuletzt sektorscharfe Emissionsziele verankert worden. GEG und BEG stellen dabei den aktuell gültigen regulatorischen Rahmen für bauliche Mindestanforderungen und Fördermaßnahmen dar. Die langjährige Entwicklung im Gebäudesektor zeigt, dass die jährlichen Emissionen seit 1970 um circa 50 % reduziert worden sind. Zugleich würden mit einer Fortschreibung des langjährigen Trends die festgelegten Klimaziele bis 2045 deutlich verfehlt. Der überwiegend vor 1978 erbaute deutsche Wohngebäudebestand verursacht zwei Drittel der Emissionen im Gebäudesektor, zeigt aufgrund des geringen baulichen Wärmeschutzes sowie überwiegend fossil beschickter Heizungsanlagen ein erhebliches Potenzial zur Dekarbonisierung und wird vorliegend fokussiert betrachtet. Die erforderliche Erhöhung der Sanierungsquote hat ökobilanzielle Implikationen mit Auswirkungen auf das verfügbare Emissionsbudget. Zur Erreichung der Klimaziele bedarf es ganzheitlicher Anreizmaßnahmen in Kombination mit einem entschiedenen Monitoring und innovativen Sanierungsmethoden.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"77 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"76177175","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Neue Wege beim Brücken-Monitoring 启用桥梁的新方法
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-03-6
{"title":"Neue Wege beim Brücken-Monitoring","authors":"","doi":"10.37544/0005-6650-2022-03-6","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-03-6","url":null,"abstract":"An der Universität Stuttgart wurde in Labor- und Feldversuchen die Anwendung kontinuierlicher Dehnmessfasern als Dauermonitoring zur Rissdetektion und -überwachung untersucht, unter praxisrelevanten Bedingungen an einer Autobahnbrücke installiert und ihre Leistungsfähigkeit getestet.","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"88 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89032036","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Industrialisierung der Baustelle durch Verknüpfung von BIM und Vorfertigung – Praxiserfahrungen am Beispiel der Befestigungstechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung/Industrialization of the jobsite with the combination of BIM and prefabrication – Practical examples from the fastening of the tech 通过融合BIM与开放式经验与技术设备/职场开发项目的结合,实现工地工业化。该就业网站唯一的实现是“penny和排水系统融合”
IF 0.6 4区 工程技术
Bauingenieur Pub Date : 2022-01-01 DOI: 10.37544/0005-6650-2022-01-02-54
Nils Krönert, T. Graf
{"title":"Industrialisierung der Baustelle durch Verknüpfung von BIM und Vorfertigung – Praxiserfahrungen am Beispiel der Befestigungstechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung/Industrialization of the jobsite with the combination of BIM and prefabrication – Practical examples from the fastening of the tech","authors":"Nils Krönert, T. Graf","doi":"10.37544/0005-6650-2022-01-02-54","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-01-02-54","url":null,"abstract":"Zusammenassung Die Steigerung der Produktivität auf der Baustelle ist eines der wichtigsten Ziele bei der Entwicklung neuartiger Bauprozesse. Vorfertigung wird dabei als ein mögliches Element zur Beschleunigung des Bauablaufs gesehen. Wird die Vorfertigung mit der digitalen Planung verknüpft, kann schon heute eine verbesserte Industrialisierung der Baustelle erfolgen. Der Artikel beschreibt ein Vorgehensmodell für die Vorfertigung, das sich an der derzeitigen Baupraxis orientiert und gleichzeitig eine Steigerung der Produktivität erzielt. Das Vorgehensmodell wurde an ersten Pilotprojekten mit dem Fokus auf die Befestigungstechnik mit signifikanten Projektverbesserungen implementiert. Es bildet somit die Grundlage für weitergehende Prozessansätze im Bereich der Vorfertigung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).","PeriodicalId":55399,"journal":{"name":"Bauingenieur","volume":"32 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85258813","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信