ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin最新文献

筛选
英文 中文
Infektionsschutz der Bevölkerung als Aufgabe der Gesundheitsämter – Teil I: Meldepflichten im Infektionsschutzgesetz 保护民众免受感染是卫生部门的一项任务--第一部分:《感染保护法》中的报告义务
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350369
Ursel Heudorf, Anne Marcic, Katrin Steul
{"title":"Infektionsschutz der Bevölkerung als Aufgabe der Gesundheitsämter – Teil I: Meldepflichten im Infektionsschutzgesetz","authors":"Ursel Heudorf, Anne Marcic, Katrin Steul","doi":"10.17147/asu-1-350369","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350369","url":null,"abstract":"Eine der zentralen Aufgaben der Gesundheitsämter ist der Infektionsschutz in der Bevölkerung. Hierzu werden im Infektionsschutzgesetz Aufgaben und Ziele sowie die rechtlichen Möglichkeiten der Umsetzung von Schutzmaßnahmen festgelegt, einschließlich der möglichen Einschränkung von Grundrechten, wo dies zum Schutz der Bevölkerung erforderlich ist. Im folgenden Beitrag sollen zunächst die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes zum Meldewesen und die damit verbundenen Aufgaben der Gesundheitsämter vorgestellt werden. Im Anhang werden anhand verschiedener Beispiele die Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Meldepflichten vorgestellt und ein Ausblick auf mögliche neue Entwicklung gegeben.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"34 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140377030","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Infektionsschutz im Wandel – Das Sachgebiet der Infektionshygiene vor, während und nach der Covid-19-Pandemie 转型期的感染控制 - Covid-19 大流行之前、期间和之后的感染卫生领域
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350378
Rebecca Spittel, K. Ademi, S. Scharkus, Amrei Fidler, A. Kossow
{"title":"Infektionsschutz im Wandel – Das Sachgebiet der Infektionshygiene vor, während und nach der Covid-19-Pandemie","authors":"Rebecca Spittel, K. Ademi, S. Scharkus, Amrei Fidler, A. Kossow","doi":"10.17147/asu-1-350378","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350378","url":null,"abstract":"Durch die COVID-19-Pandemie erlangte der Infektionsschutz, eingebettet in den öffentlichen Gesundheitsdienst, eine noch nie dagewesene Aufmerksamkeit. Doch wie waren die Ausgangsbedingungen? Was hat sich verändert und warum? Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Zukunft?","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"8 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140374279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Freistellungsansprüche zum Stillen – Mutterschutzrecht 哺乳假的权利 - 产妇保护法
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350381
Patrick Aligbe
{"title":"Freistellungsansprüche zum Stillen – Mutterschutzrecht","authors":"Patrick Aligbe","doi":"10.17147/asu-1-350381","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350381","url":null,"abstract":"Das Mutterschutzrecht beinhaltet im Wesenskern zwar Schutzvorschriften für schwangere Frauen, gilt aber in zeitlich abgrenzbaren Zeiträumen in rechtlicher Hinsicht auch für die Zeit nach der Entbindung, das heißt, es existieren Schutzfristen nach der Entbindung. Aber auch das Stillen ist gesondert geschützt. Je nach Art des Schutzgedankens muss hier in rechtlicher Hinsicht allerdings zwischen einem betrieblichen Beschäftigungsverbot und einem Freistellungsanspruch unterschieden werden.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"1 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140375056","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Klimawandel und Gesundheit (Folge 4): Klimaspezifische und planetare Gesundheitskompetenz – Status Quo, Bedarfe und Potenziale 气候变化与健康(第 4 集):特定气候和地球健康知识--现状、需求和潜力
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350380
L. Reismann, C. Jochem
{"title":"Klimawandel und Gesundheit (Folge 4): Klimaspezifische und planetare Gesundheitskompetenz – Status Quo, Bedarfe und Potenziale","authors":"L. Reismann, C. Jochem","doi":"10.17147/asu-1-350380","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350380","url":null,"abstract":"Eine umfassende Gesundheitskompetenz hat ein hohes Potenzial zur Bewältigung der multiplen Krisen der Gegenwart. So können Menschen mit hoher planetarer Gesundheitskompetenz befähigt sein, lösungsorientiert und transformativ zu handeln. Dazu gehört, zunächst geeignete Quellen für Informationen zu finden, Determinanten der (planetaren) Gesundheit zu verstehen und die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Umweltfaktoren zu beurteilen. Die Anwendung dieser Kompetenzen birgt zahlreiche gesundheitliche, ökologische und soziale Vorteile.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"6 14","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140374924","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zahnmedizinische Prävention im Öffentlichen Gesundheitsdienst 公共卫生服务中的牙科预防
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350364
Esther Hörschgen, B. Wollenberg, Constanze Schul, Miriam Thöne-Mühling
{"title":"Zahnmedizinische Prävention im Öffentlichen Gesundheitsdienst","authors":"Esther Hörschgen, B. Wollenberg, Constanze Schul, Miriam Thöne-Mühling","doi":"10.17147/asu-1-350364","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350364","url":null,"abstract":"Die zahnmedizinische Prävention mit Gruppen- und Individualprophylaxe gilt als Vorzeigeprojekt im Public-Health-Bereich. Um die gesundheitliche Chancengleichheit zu verbessern und aktuelle Erkenntnisse der Public Health-Forschung zu berücksichtigen, besteht jedoch Weiterentwicklungs- und Handlungsbedarf.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"42 11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140373588","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Erkennen und Bewältigen von Einsamkeit im betrieblichen Kontext 在行动中认识和应对孤独感
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350383
Marlen Rahnfeld
{"title":"Erkennen und Bewältigen von Einsamkeit im betrieblichen Kontext","authors":"Marlen Rahnfeld","doi":"10.17147/asu-1-350383","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350383","url":null,"abstract":"Recognizing and coping with loneliness in the workplace context Objectives: Loneliness manifests itself as an unpleasant feeling that arises when social relationships are perceived as inadequate. While temporary loneliness can be helpful, permanent loneliness is associated with mental and physical illness. As some causes and effects can also be found in the workplace context, companies should address the issue. Method: A systematic literature search was conducted to identify both scientific and practice-orientated publications on dealing with loneliness in the workplace context. Results: Many people spend a large proportion of their time at work, which therefore offers ideal conditions for raising awareness of the issue and taking preventative action. At present, however, loneliness still seems to be little known in German companies, although there are few reliable studies on the subject. Even if loneliness is not caused solely by the company, there are targeted measures available to protect employees so that they do not become lonely and to support those already affected with offers of help. Various approaches to prevention, early detection, and intervention for those affected by loneliness are presented, which can be applied in the workplace context. Conclusions: Loneliness must be understood as a shared task that can affect everyone and for which everyone can take joint responsibility. Although politicians are already looking for solutions, the issue should also be given greater attention in the world of work. It is important to establish the workplace as a social place that may serve as a resource for social relationships and at the same time offers opportunities for prevention and intervention. Keywords: loneliness – companies – occupational health management – prevention – intervention","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"23 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140374041","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Investition in die Zukunft – Die Aufgaben der unteren Gesundheitsbehörde im Bereich psychische Gesundheit am Beispiel des Frankfurter Gesundheitsamtes 投资未来--以法兰克福卫生局为例说明下级卫生局在精神卫生领域的任务
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350363
C. Schlang, J. Penzkofer, Matthias Roos, P. Waterstraat, Michael Wende
{"title":"Investition in die Zukunft – Die Aufgaben der unteren Gesundheitsbehörde im Bereich psychische Gesundheit am Beispiel des Frankfurter Gesundheitsamtes","authors":"C. Schlang, J. Penzkofer, Matthias Roos, P. Waterstraat, Michael Wende","doi":"10.17147/asu-1-350363","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350363","url":null,"abstract":"Die Aufgaben der kommunalen Gesundheitsämter zur Förderung und zum Erhalt der psychischen Gesundheit sind vielfältig und abwechslungsreich: Sie bewegen sich im Spannungsfeld zwischen individuellen Bedürfnissen der Betroffenen und bevölkerungsmedizinischer Verantwortung. Gerade vor dem Hintergrund stetiger Krisen und zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen sind die Angebote der Gesundheitsämter eine sinnvolle Investition in die Zukunft.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"8 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140375856","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Infektionsschutz der Bevölkerung als Aufgabe der Gesundheitsämter – Teil II: Hygiene in medizinischen und in Gemeinschaftseinrichtungen 保护人民免受感染是卫生当局的任务--第二部分:医疗和社区设施的卫生
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350377
Ursel Heudorf, Anne Marcic, Katrin Steul
{"title":"Infektionsschutz der Bevölkerung als Aufgabe der Gesundheitsämter – Teil II: Hygiene in medizinischen und in Gemeinschaftseinrichtungen","authors":"Ursel Heudorf, Anne Marcic, Katrin Steul","doi":"10.17147/asu-1-350377","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350377","url":null,"abstract":"Eine der zentralen Aufgaben der Gesundheitsämter ist der Infektionsschutz in der Bevölkerung. Hierzu werden im Infektionsschutzgesetz (IfSG) Aufgaben und Ziele sowie die rechtlichen Möglichkeiten der Umsetzung von Schutzmaßnahmen festgelegt, einschließlich der möglichen Einschränkung von Grundrechten, wo dies zum Schutz der Bevölkerung erforderlich ist. In diesem Beitrag sollen zunächst die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes zur Hygiene in medizinischen und in Gemeinschaftseinrichtungen und die damit verbundenen Aufgaben der Gesundheitsämter vorgestellt werden. Im Anschluss werden beispielhaft das Vorgehen und die Erfahrungen aus dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main bei der Beratung und Kontrolle dieser Einrichtungen vorgestellt und diskutiert.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"24 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140375569","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Public Health – Geschichte und aktuelle Herausforderungen 公共卫生--历史和当前的挑战
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-03-27 DOI: 10.17147/asu-1-350379
Henny Annette Grewe, Heinrich Bollinger
{"title":"Public Health – Geschichte und aktuelle Herausforderungen","authors":"Henny Annette Grewe, Heinrich Bollinger","doi":"10.17147/asu-1-350379","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-350379","url":null,"abstract":"„Public Health“ entwickelte sich in den angelsächsischen Staaten als Folge von Industrialisierung und Urbanisierung. Dies gilt auch für Deutschland; hier wurden jedoch sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert Sonderwege beschritten. „New Public Health“ entstand erst in den 1980er Jahren neben den Strukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Heute besteht die große Herausforderung darin, diese beiden Linien der Gesundheitspflege produktiv aufeinander zu beziehen.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"95 24","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140377529","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Zukunft gestalten: Arbeitsmedizin digital 塑造未来:数字职业医学
ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin Pub Date : 2024-02-28 DOI: 10.17147/asu-1-342867
P. Kegel, Stephan Letzel
{"title":"Die Zukunft gestalten: Arbeitsmedizin digital","authors":"P. Kegel, Stephan Letzel","doi":"10.17147/asu-1-342867","DOIUrl":"https://doi.org/10.17147/asu-1-342867","url":null,"abstract":"Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien erfahren in vielen Gebieten der Patientenversorgung rasante Entwicklungen. Sie sollen dazu beitragen, die medizinische Versorgung zu optimieren oder in bestimmten Situationen gar erst zu ermöglichen, Akteure miteinander zu vernetzen und personelle Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Auch für das Fach Arbeitsmedizin bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: von der Videosprechstunde über digital unterstützte Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu online basiertem Monitoring oder bestimmten Untersuchungen. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) ist in Anbetracht der vielfältigen Möglichkeiten, aber auch aufgrund der Komplexität und der zu beachtenden Grenzen digitaler Anwendungen ein koordiniertes und mehrgleisiges Vorgehen notwendig.","PeriodicalId":512107,"journal":{"name":"ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin","volume":"50 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-02-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140422845","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信