{"title":"Anfallsklassifikation","authors":"S. Noachtar, C. Baumgartner","doi":"10.1055/a-2142-4508","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2142-4508","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Fortschritte in Diagnostik der Epilepsien machten es erforderlich die 1981 publizierte Anfallsklassifikation der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) zu überarbeiten. Nach jahrelanger Diskussion wurde von der ILAE 2017 eine neue Anfallsklassifikation vorgestellt, die ebenfalls elektroklinisch vorgeht, d. h. die Anfallsemiologie und Befunde technischer Zusatzuntersuchungen einbezieht. Die Begrifflichkeit einfach-fokaler und komplex fokaler Anfälle wurde verlassen und die Betonung auf den Beginn der Anfälle gesetzt. Demgegenüber steht eine Semiologische Anfallsklassifikation, die epileptische Anfälle ausschließlich auf der Grundlage der Anfallssemiologie klassifiziert und sich alter Begriffe wie z. B. Auren bedient. Beide Vorgehensweisen zur Anfallsklassifikation werden erläutert.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"25 22","pages":"135 - 139"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41273272","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"EEG-Ableitung: Vor- bzw. Nachteile einer Silikon-Gummihaube mit Brückenelektroden vs. einer Haube mit integrierten Elektroden","authors":"Dorothee Berief","doi":"10.1055/a-2124-1076","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2124-1076","url":null,"abstract":"Die Ableitung des Routine- EEG gehört zur Standartuntersuchungsmethode eines jeden Neurophysiologie-Labors. Und doch stellt sich häufig die Frage: Welche Applikationsform ist für die entsprechende Patientengruppe und die vorherrschenden Rahmenbedingungen die geeignete? Gerade Personen mit erhöhtem Bewegungsdrang fällt es häufig schwer, über eine Ableitzeit von 20 Minuten ruhig zu liegen, z. B. Kindern, Menschen mit kognitiven Einschränkungen und komplexen Behinderungen. Im folgenden Artikel werden die Vor- und Nachteile von Hauben mit bereits integrierten/vorbelegten Elektroden, der Methode mit einzeln zu platzierenden Elektroden bei Silikon-Gummihauben gegenübergestellt. Die ausführliche Beschreibung der konkreten Anwendung ist nicht Bestandteil des Artikels.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"194 - 196"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41709915","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"It’s not nice – oder doch?","authors":"J. Heckelmann, M. Dafotakis","doi":"10.1055/a-2109-9023","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2109-9023","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"183 - 184"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44556711","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}