{"title":"Liebe Leserinnen und Leser der Klinischen Neurophysiologie,","authors":"C. Baumgartner","doi":"10.1055/a-2053-5612","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"die Internationale Liga gegen Epilepsie (ILAE) hat seit mehr als 40 Jahren\n unterschiedliche Vorschläge zur Klassifikation von epileptischen\n Anfällen, von Epilepsien und von Epilepsiesyndromen publiziert, die\n zahllose, zum Teil kontroversielle Diskussionen nach sich gezogen haben.\n Demgemäß wurden diese Vorschläge auch mehrfach modifiziert.\n Im Positionspapier der ILAE zur Klassifikation der Epilepsien aus dem Jahr 2017\n wurden 3 diagnostische Stufen definiert, nämlich (1) die Anfallsform, (2)\n die Art der Epilepsie und (3) das Epilepsiesyndrom.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinische Neurophysiologie","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2053-5612","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CLINICAL NEUROLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
die Internationale Liga gegen Epilepsie (ILAE) hat seit mehr als 40 Jahren
unterschiedliche Vorschläge zur Klassifikation von epileptischen
Anfällen, von Epilepsien und von Epilepsiesyndromen publiziert, die
zahllose, zum Teil kontroversielle Diskussionen nach sich gezogen haben.
Demgemäß wurden diese Vorschläge auch mehrfach modifiziert.
Im Positionspapier der ILAE zur Klassifikation der Epilepsien aus dem Jahr 2017
wurden 3 diagnostische Stufen definiert, nämlich (1) die Anfallsform, (2)
die Art der Epilepsie und (3) das Epilepsiesyndrom.
期刊介绍:
Die Zeitschrift „Klinische Neurophysiologie“ richtet sich an Neurophysiologen, Neurologen, Neurochirurgen, Nervenärzte und neurophysiologisch technische Assistenten in Klinik und Praxis. Sie vermittelt Forschungs- und Praxisthemen aus dem gesamten Gebiet der Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Elektroenzephalografie (EEG), Elektromyografie (EMG), Elektroneurografie (ENG), EVP (Evozierte Potenziale), funktionelle Bildgebung, Ultraschalldiagnostik und interventionelle Neurophysiologie. Immer im Fokus: praxisbezogener Nutzwert und größtmögliche Unterstützung für Sie.