{"title":"Vom Mangel und dem Begehren nach Fülle","authors":"Yannick Zengler","doi":"10.1055/a-1882-2012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1882-2012","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43833453","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Erratum: Divergierende Konzeptionen sexueller Funktionsstörungen in DSM-5 und ICD-11: Konsequenzen für die Diagnostik, Forschung und Praxis","authors":"R. Schwesig, P. Briken, Julia Velten, J. Hoyer","doi":"10.1055/a-1979-1414","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1979-1414","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46735128","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: TikTok","authors":"N. Döring","doi":"10.1055/a-1874-9806","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1874-9806","url":null,"abstract":"Der vorliegende Praxisbeitrag befasst sich mit der Kurzvideoplattform TikTok. Er beschreibt die Funktionsweise der Plattform und geht auf den bisherigen Stand der TikTok-Forschung ein. Im Fokus stehen dann Sexualaufklärung, LGBTIQ + sowie Beziehungs- und Datingberatung auf TikTok.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48815241","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Die Beiträge des Nervenarztes Ernst Burchard (1876–1920) zur Sexualforschung im frühen 20. Jahrhundert","authors":"G. Bornemann, H. Steinberg","doi":"10.1055/a-1886-8079","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1886-8079","url":null,"abstract":"\u0000 Einleitung Ernst Burchard (1876–1920) wirkte als Nervenarzt und Sexualwissenschaftler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine intensive Forschung unter anderem zur Homosexualität sowie seine Gutachtertätigkeit mit Magnus Hirschfeld (1868–1935) sind durch diverse Publikationen belegt.\u0000 Forschungsziele Bisher wurden die Arbeiten Burchards in der Medizingeschichte kaum beachtet. Die vorliegende Studie möchte erstmals seine sexologischen Beiträge systematisch inhaltlich erfassen und damit seine Positionen klarer verorten.\u0000 Methoden Anhand bekannter sowie neu aufgespürter Publikationen Burchards nehmen wir eine medizinhistorische Quellenanalyse vor, extrahieren die Grundaussagen und ordnen sie vor dem Hintergrund des historischen Kontextes ein.\u0000 Ergebnisse Burchard erklärt, dass Homosexualität angeboren und natürlich sei. Menschen mit transvestitischen Neigungen sollten dieser entsprechen dürfen. All seine Sichtweisen prononciert er in einem detaillierten Lexikon über Sexualität – dem wohl ersten seiner Art im deutschsprachigen Raum.\u0000 Schlussfolgerung Anhand seiner Grundhaltungen zu sexuellen Minderheiten lässt sich Burchard weitestgehend als Anhänger Hirschfelds einordnen. Sein Lexikon stellt eine neue Facette in der medizinhistorischen Forschung dar.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48447634","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Die Sache mit der weiblichen Lust: Perspektive einer feministischen Sexbuchautorin","authors":"Simone Hotz","doi":"10.1055/a-1801-5690","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1801-5690","url":null,"abstract":"Warum es heute vielleicht wichtiger denn je ist, einen Sexratgeber für Frauen zu schreiben und zu lesen, erklärt der vorliegende Debattenbeitrag. Als Verfasserin eines feministischen Sexualaufklärungsbuchs beobachtet die Autorin die sexpositiven Internet-Bubbles und kennt auch die kritischen Reaktionen dazu. Insgesamt sieht sie die Sache mit der weiblichen Lust momentan verhalten optimistisch.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49192586","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Zehn Sachbücher zur sexuellen Lust von Frauen","authors":"","doi":"10.1055/a-1825-0465","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1825-0465","url":null,"abstract":"Zehn aktuelle (2018–2022) deutschsprachige Sachbücher zur sexuellen Lust von Frauen und Mädchen sind Gegenstand dieser Sammelrezension. Sechs der neun Bücher stammen von medizinischen, pädagogischen und psychologischen Fachkräften, drei von Publizistinnen, eins von einer Körperarbeiterin. Die Autorinnen erscheinen weitgehend als weiße, nicht-behinderte, heterosexuelle cis Frauen mit europäischer Sozialisation, die meisten sind in ihren 30ern oder 40ern. Dementsprechend sind Aspekte wie kulturelle Vielfalt, Behinderung, Sex im hohen Alter und LGBTIQ + wenig vertreten. Die Bücher betonen, dass der Zugang zu sexueller Lust und Orgasmen von Frauen erlernt bzw. regelrecht trainiert werden muss, und mahnen zu Geduld, Einsatz und regelmäßigem Üben. Wiederkehrende Themen sind Körperwissen, Körperwahrnehmung und Körperpraxis sowie die kritische Auseinandersetzung mit sexuellen Tabus, Mythen und traditionellen Geschlechterrollen. Die Autorinnen bieten jeweils eine sehr unterschiedliche Mixtur aus persönlichen Erfahrungen, feministischen Positionen, beruflichem Praxiswissen, Abbildungen, Übungsaufgaben und Bezügen zum wissenschaftlichen Forschungsstand. Die Rezensentin vergibt als Gesamtbewertung jeweils 1 bis 5 Punkte.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44686231","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Lust auf Lust – Frauen und Sexualität","authors":"Beate Martin","doi":"10.1055/a-1800-6528","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1800-6528","url":null,"abstract":"In ihrer Arbeit als Sexualberaterin und Sexualpädagogin stellt die Autorin seit 40 Jahren keine grundlegenden Veränderungen fest. Noch immer stehen Mädchen* und Frauen* vor der Herausforderung, ihren Körper kennen und lieben zu lernen und ihre sexuellen Wünsche zu erkennen und auszudrücken. In der heutigen Mediengesellschaft ist das teils leichter, teils aber auch schwieriger geworden. Mut braucht es seit eh und je – und auch ein Verständnis dafür, dass das Sexuelle politisch ist.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42046816","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Vom Lärmen des Begehrens. Psychoanalyse und lesbische Sexualität","authors":"Monika Gsell","doi":"10.1055/a-1825-0591","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1825-0591","url":null,"abstract":"Eigenwillig, aufregend, in mehrfacher Hinsicht viel-seitig, außergewöhnlich: Die Komposition der einzelnen Teilstücke „Vom Lärmen des Begehrens“ und die Untertitel sind es, die bereits im Überfliegen des Inhaltsverzeichnisses bei mir zu diesem ersten Eindruck führen.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41890171","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Repronormativität und reproduktive Gerechtigkeit – eine interdisziplinäre Analyse zur Fortpflanzung im Kontext von Trans","authors":"T. Nieder, F. Schneider, R. Bauer","doi":"10.1055/a-1801-7471","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1801-7471","url":null,"abstract":"\u0000 Einleitung Im Kontext von Trans gewinnen Fragen zur Reproduktion seit etwa zwei Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es um Kinderwunsch und Fertilitätserhalt sowie um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Einflussreich sind hier jedoch nicht nur die reproduktionsmedizinischen Möglichkeiten, sondern auch die repronormativ geprägten Barrieren, die trans und nicht-cis Personen in unserer Gesellschaft daran hindern, ihren Kinderwunsch zu realisieren oder dies zumindest erheblich erschweren.\u0000 Forschungsziele Der vorliegende Beitrag fragt daher aus interdisziplinärer Perspektive nach den Möglichkeiten und Grenzen der Reproduktion bei trans Personen.\u0000 Methoden Zunächst werden der Begriff der Repronormativität eingeführt und das Konzept der reproduktiven Gerechtigkeit elaboriert. Diese konzeptuelle Analyse wird ergänzt um eine narrative Literaturübersicht, die interdisziplinäre Perspektiven berücksichtigt: Juristische und reproduktionsmedizinische sowie psychologische und soziologische Beiträge gehen ein.\u0000 Ergebnisse Wir zeigen, wie repronormative Vorstellungen und gesetzliche Regelungen nicht-cis Personen in ihren reproduktiven Möglichkeiten einschränken und diskriminieren. Anknüpfend an den empirischen Forschungsstand zur Reproduktion bei trans Personen werden die praktischen Möglichkeiten der Fertilitätsprotektion im Kontext von Trans vorgestellt.\u0000 Schlussfolgerung Auf Grundlage der Befunde argumentieren wir dafür, dass trans Person mit den gleichen reproduktiven Rechten ausgestattet werden wie cis Personen. Insgesamt soll eine öffentliche Diskussion zu Repronormativität und reproduktiver Gerechtigkeit gefördert werden, die Reproduktion nachhaltig für queere Menschen öffnet und erleichtert.","PeriodicalId":44203,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Sexualforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41695914","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}