{"title":"Berufsbedingte Handekzeme: Ein Überblick","authors":"Elke Weisshaar, Christiane Weseloh","doi":"10.1055/a-1973-4017","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1973-4017","url":null,"abstract":"Berufsbedingte Hauterkrankungen zählen seit Jahren zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. Sehr oft sind es Kontaktekzeme, die sich in der Regel als Handekzeme manifestieren. Hierbei handelt es sich um komplexe und multifaktorielle Hauterkrankungen, die einer gründlichen Diagnostik und leitliniengerechten Therapie bedürfen. Maßnahmen der Prävention, insbesondere der sekundären und tertiären, spielen dabei eine wichtige Rolle.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962854","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Erfolgreiche Therapie einer Retronychie","authors":"Linda Golle, Volker Stadie","doi":"10.1055/a-2133-8958","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2133-8958","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Anamnese Wir berichten über einen 66-jährigen Patienten, bei dem seit ca. 9 Monaten eine schmerzhafte Schwellung der linken Großzehe mit subjektiv sistierendem Längenwachstum bestand. Untersuchungen Zuvor hatten bakteriologische und mykologische Abstriche sowie eine MRT-Untersuchung keine richtungsweisenden Befunde erbracht und antibiotische, antiseptische und antiphlogistische Vortherapien hatten zu keiner Linderung der Beschwerden beigetragen. Diagnose und Therapie Wir stellten aufgrund des klinischen Befundes mit gerötetem, kolbenartig aufgetriebenem Zehenendglied mit angehobenem proximalem Nagelwall die Diagnose einer Retronychie und führten eine Nagelplattenextraktion durch. Verlauf In den über 2 Jahren andauernden Nachkontrollen zeigte sich der Patient beschwerdefrei mit erholtem Nagelwachstum. Folgerungen Die Retronychie wird, wie im vorgestellten Fall oft fehldiagnostiziert. Die Kenntnis wegweisender klinischer und anamnestischer Parameter und der korrekten Therapieoptionen erlaubt eine rasche, kostengünstige und langfristig erfolgreiche Behandlung.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962846","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Leserbrief zum Beitrag: Fragen aus der Facharztprüfung","authors":"Claudia M. Schröder-Kraft","doi":"10.1055/a-2145-6128","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2145-6128","url":null,"abstract":"in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Aktuelle Dermatologie“ (49: 283–342) findet sich auf den Seiten 298–299 ein Beitrag von Herrn PD Dr. F. Siebenhaar, der eine aktualisierte Version des Kapitels Siebenhaar F. Berufsdermatosen und Figurierte Erytheme. In: von Stebut E, Berneburg M, Maurer M, Steinbrink K, Hrsg. Facharztprüfung Dermatologie und Venerologie – 1000 kommentierte Prüfungsfragen. Stuttgart: Thieme; 2020: 167–171, ISBN: 9783132428164 darstellt.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962855","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Guselkumab half nicht allen","authors":"","doi":"10.1055/a-2098-1045","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2098-1045","url":null,"abstract":"Die Hidradenitis suppurativa ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die sich mit Knoten, Abszessen und drainierenden Tunneln präsentiert. Die Lebensqualität Betroffener ist oftmals schwer eingeschränkt durch starke Schmerzen, Juckreiz und die psychosoziale Belastung. In der multifaktoriellen Genese ist u.a. der IL-23/Th17-Signalweg bedeutsam. In der Phase-II-, Mode-of-Action-Studie verbesserte der monoklonale IL-23p19-Antikörper Guselkumab in 65% der Fälle das Hautbild.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135964026","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Abstracts der Frankfurter Dermatologentagung 2023","authors":"A. Pinter, L. Stüttgen, R. Kaufmann","doi":"10.1055/a-2159-6426","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2159-6426","url":null,"abstract":"Anamnese Der 69-jährige Patient wurde in unserer Hochschulambulanz vorstellig aufgrund sich seit Jahren progredient an allen Extremitäten, im Dekolleté sowie am Rücken zunehmend verrukös entwickelnder, gelegentlich juckender Papeln ([ Abb. 1 ]). Als im Herbst 2022 die zweite m-RNA-Impfung gegen COVID-19 erfolgte, kam es einige Wochen später zu einer deutlichen Verschlechterung der bestehenden Effloreszenzen. Anamnestisch relevant war eine über 15 Jahre bestehende immunsuppressive Therapie mit Azathioprin aufgrund einer Colitis ulcerosa. Die Therapie mit Azathioprin war zum Zeitpunkt der Vorstellung aufgrund einer Remission jedoch seit Jahren pausiert gewesen.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135964057","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Neoadjuvantes Imiquimod bei Lentigo maligna effektiv","authors":"","doi":"10.1055/a-2098-0930","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2098-0930","url":null,"abstract":"Die operative Entfernung mit einem zirkumferentiellen Exzisionsrand von 5–10 mm stellt die Standardtherapie der Lentigo maligna (LM) dar. Topisches Imiquimod 5% ist ein Immunmodulator, der zur Induktion proinflammatorischer Zytokine, Chemokine und anderer Mediatoren führt, die eine Aktivierung antigenpräsentierender Zellen und weiterer Komponenten des angeborenen Immunsystems bewirken. Ziel bei der LM ist die Verringerung der Schnittränder, Vermeidung größerer Narben und komplexer Wiederherstellungschirurgie sowie die Reduktion von Rezidiven. In der prospektiven randomisierten Studie erhielten Erkrankte 4 Wochen Imiquimod oder Placebo gefolgt von der Exzision.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962842","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Allergische Reaktionen/Dermatosen – Intoleranzreaktionen auf Medikamente","authors":"","doi":"10.1055/a-2090-0468","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2090-0468","url":null,"abstract":"Als Auffrischung oder für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung veröffentlichen wir in der „Aktuellen Dermatologie“ ab jetzt regelmäßig Fragen aus dem Buch „Facharztprüfung Dermatologie und Venerologie. 1000 kommentierte Prüfungsfragen“.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962848","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Was ist dran, wenn Hyaluronsäure drin ist?","authors":"Christiane Bayerl","doi":"10.1055/a-2138-5236","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2138-5236","url":null,"abstract":"Mit Hyaluronsäure-Fillern, die mit der Nadel injiziert werden, lassen sich Falten augmentieren [1]. Das ist evidenzbasiert, und auch die seltenen Nebenwirkungen wie passagere Hämatome, blaues Durchscheinen des Fillers bei zu oberflächiger Injektion, selten auftretende Granulome oder noch seltenere Gefäßverschlüsse sind bekannt und Inhalt der Aufklärung in der kosmetischen Dermatologie.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962844","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Evidenz spricht für Propolis","authors":"","doi":"10.1055/a-2098-1140","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2098-1140","url":null,"abstract":"Etwa 2% der stationären Patienten weltweit leiden unter chronischen Hautwunden. Klassische Behandlungsstrategien mit Gaze oder Baumwolle begünstigen Superinfektionen und Exsudate. In Ägypten und Persien wurden seit dem Beginn der menschlichen Zivilisation Honig und Propolis therapeutisch eingesetzt. Heute wird das Harz der Biene als Hautregenerator v.a. in Brasilien, Ägypten, dem Iran und Irak erforscht. Die Metaanalyse spricht für eine raschere Wundheilung mit Propolis, das als Monotherapie oder in Kombinationen angewandt wurde.","PeriodicalId":42914,"journal":{"name":"AKTUELLE DERMATOLOGIE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135962856","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}