Der Staat最新文献

筛选
英文 中文
Es zählte nur das Argument 这只是争论
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.435
J. Masing
{"title":"Es zählte nur das Argument","authors":"J. Masing","doi":"10.3790/staa.58.3.435","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.435","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133835582","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Staat: Volume 58, Issue 3
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.2019.58.3
{"title":"Der Staat: Volume 58, Issue 3","authors":"","doi":"10.3790/staa.2019.58.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.2019.58.3","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115535214","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Lehrer Ernst-Wolfgang Böckenförde
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.441
Bernhard Schlink
{"title":"Der Lehrer Ernst-Wolfgang Böckenförde","authors":"Bernhard Schlink","doi":"10.3790/staa.58.3.441","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.441","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128525668","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Liberale Theorie, republikanische Praxis? 共和党的自由理论
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.411
Dominik Rennert
{"title":"Liberale Theorie, republikanische Praxis?","authors":"Dominik Rennert","doi":"10.3790/staa.58.3.411","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.411","url":null,"abstract":"Wie sich das Verhältnis von Religion und Verfassungsstaat richtig bestimmen lässt, beschäf-tigt mit der stärkeren religiösen Pluralisierung wieder die Verfassungstheorie. Die Diskussion kreist dabei vor allem um die staatliche Neutralität. Unter dem Einfluss der liberalen politi-schen Theorie will man sie strenger und „neutraler“ fassen. Mit „Staat ohne Gott“ hat der Würzburger Verfassungsrechtler Horst Dreier diesen Neuansatz jetzt umfassend begründet; das Buch folgt dabei dem breiteren liberalen Trend und arbeitet ihn für das deutsche Verfas-sungsrecht mit großer Übersicht aus. Gerade wegen seines Reflexionsniveaus zeigt das Buch aber recht deutlich die Grenzen des Ansatzes. Die Annahmen der liberalen politischen Theorie lassen sich nicht reibungslos in Verfassungsrecht und Verfassungstheorie übertragen. Die Legitimation des deutschen Religionsverfassungsrechts ergibt sich im positiven Recht nicht aus einem Abgleich mit einer bestimmten politischen Theorie, sondern – republikanischer – aus seiner demokratisch konsentierten Herkunft. Der Beitrag bespricht in seinem ersten Teil das Argument des Buchs. In seinem zweiten Teil entwickelt er anhand von drei Themen, an welche Grenzen der liberale Ansatz im Verfas-sungsrecht stößt und wie sich die Legitimation des deutschen Religionsverfassungsrechts bes-ser fassen lässt.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130066279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das radikal Böse und die Ideologie 邪恶的灵魂与意识形态
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.389
D. Horster
{"title":"Das radikal Böse und die Ideologie","authors":"D. Horster","doi":"10.3790/staa.58.3.389","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.389","url":null,"abstract":"Schon immer fragten sich die Menschen, wie das Böse in die Welt kommt, wenn Gott doch das Gute will. Eine bekannte Antwort gab Leibniz in seiner Theodizee. Kant war der Auffassung, dass Menschen sich sowohl für das Gute wie das Böse entscheiden können. Das zeichne den freien Willen aus. Es geht in diesem Artikel nicht nur um das Böse schlechthin, sondern um das radikal Böse, das Habermas mit den Worten kommentiert: „Wir wissen nicht, wozu Menschen überhaupt fähig sind.“ Hannah Arendt hat sich ein Leben lang bemüht, dieses radikal Böse zu ergründen, was in Auschwitz geschah. Nach ihrer Ansicht ist die Ideologie die Grundlage zur Realisierung des radikal Bösen. Das wird in dem Artikel ausgeführt.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131899657","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schonzeiten, Kirchenärger, Kopftücher – Erinnerungen an Gespräche mit Ernst-Wolfgang Böckenförde 拜辛教堂闹事
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.471
H. Maier
{"title":"Schonzeiten, Kirchenärger, Kopftücher – Erinnerungen an Gespräche mit Ernst-Wolfgang Böckenförde","authors":"H. Maier","doi":"10.3790/staa.58.3.471","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.471","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132111926","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kooperative Verfahrenselemente im transnationalen Verwaltungsverbund am Beispiel von Planungsverfahren 跨国行政系统的合作过程,例如设计过程
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.367
Anika Klafki
{"title":"Kooperative Verfahrenselemente im transnationalen Verwaltungsverbund am Beispiel von Planungsverfahren","authors":"Anika Klafki","doi":"10.3790/staa.58.3.367","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.367","url":null,"abstract":"Das transnationale Verwaltungsrecht befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen überstaatlich beförderten Konvergenzerfordernissen und der Bewahrung identitätsstiftender nationaler Verwaltungsrechtskulturen. Durch die punktuellen Einflussnahmen des überstaatlichen Rechts auf die nationale Verwaltungsrechtsordnung werden verfassungsrechtliche Prämissen hoheitlicher Betätigung verändert. Statt eines allumfassenden Legitimationstheorems werden unterschiedliche Demokratienarrative für die politikfeldbezogene Ausdifferenzierung des besonderen Verwaltungsrechts fruchtbar gemacht. Diese Entwicklung bietet Chancen für eine schonende Integration des überstaatlichen Rechts, birgt jedoch auch das Risiko, Friktionen im Bereich des allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrechts zu erzeugen.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131775606","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Worte zum Abschied 告别的话
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.457
Hans Langendörfer
{"title":"Worte zum Abschied","authors":"Hans Langendörfer","doi":"10.3790/staa.58.3.457","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.457","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124658858","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Reform der Regierungsbefragung im Bundestag 联邦议院改革联邦调查局
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.325
J. Achenbach
{"title":"Reform der Regierungsbefragung im Bundestag","authors":"J. Achenbach","doi":"10.3790/staa.58.3.325","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.325","url":null,"abstract":"Die Geschäftsordnung des Bundestages sieht seit 1990 eine regelmäßige Befragung der Bundesregierung im Plenum des Parlaments vor. Seit längerem steht verfassungs- und demokratiepolitisch in der Kritik, dass die Befragung keine inhaltlich offenen, spontanen Debatten eröffnet. Sie wird in der Praxis kaum als Faktor wirksam, der die Willensbildung der Bundesregierung und des Bundestages tatsächlich bewegt. Anfang 2019 hat der Bundestag die Regierungsbefragung reformiert. Wie ist diese Reform zu werten? Mit Blick darauf entwickelt der Beitrag folgende Analyse und Argumentation: Auf der Grundlage des Zitierrechts aus Art. 43 Abs. 1 GG kann der Bundestag die Regierungsbefragung verfassungskonkretisierend durch interinstitutionell verpflichtendes Geschäftsordnungsrecht ausgestalten. Dem steht weder die Gewaltenteilung zwischen Bundestag und Bundesregierung noch die verfassungsrechtliche Funktion des Zitierrechts entgegen. Die Geschäftsordnungsautonomie stellt den Bundestag indes bei der Ausgestaltung der Regierungsbefragung nicht gänzlich frei. Denn die Grundsätze der Effektivität der parlamentarischen Regierungskontrolle, der effektiven Opposition und der Parlamentsöffentlichkeit entfalten dafür verfassungsrechtliche Maßgaben. Diese verfehlt die reformierte Regierungsbefragung. Die Reform regularisiert die Praxis, in der die Regierung weitgehend die Kontrolle über ihre Befragung innehat. Zwar verlängert sie die Befragung und etabliert eine Kanzlerbefragung. Aber in den entscheidenden Aspekten befördert die Reform eher die technokratische Seite des Regierens. Der Bundestag hat darauf verzichtet, sich der Regierung als unabhängiger Kontrollakteur gegenüber zu stellen, der seine Kontrollagenda selbst setzt und die Regierung frei befragt und konfrontiert. Dafür steht sinnbildlich, dass an der Befragung nur ein – von der Regierung längerfristiges benanntes – Regierungsmitglied teilnehmen muss. Alle übrigen dürfen sich, wie zuvor schon praktiziert, durch Parlamentarische Staatssekretäre vertreten lassen. Dies kritisiert der Beitrag. Dass die Regierungsbefragung im Bundestag effektive parlamentarische Kontrolle eher simuliert als realisiert, bedeutet nicht nur eine versäumte Chance der (Re-)Politisierung des Parlaments und des Regierens. Es bietet auch rechtspopulistischer Systemkritik einen Ansatz, die darauf zielt, die Legitimität des parlamentarischen Regierungssystems in erheblichen Teilen der Bevölkerung zu unterminieren.","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121929589","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine Erinnerung an Ernst-Wolfgang Böckenförde 这是游客的记忆
Der Staat Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/staa.58.3.481
H. Meier
{"title":"Eine Erinnerung an Ernst-Wolfgang Böckenförde","authors":"H. Meier","doi":"10.3790/staa.58.3.481","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/staa.58.3.481","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":421875,"journal":{"name":"Der Staat","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125654680","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信