Zeitschrift Fur Evaluation最新文献

筛选
英文 中文
Überlegungen zur Methodologie von systemischen institutionellen Evaluierungen: das Beispiel der Evaluierung von Engagement Global 系统制度评价方法论的思考——以参与全球评价为例
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-10-27 DOI: 10.31244/zfe.2022.02.06
Thomas Schwedersky, M. Bruder, Heike Steckhan, Laura Kunert, K. Hermanns
{"title":"Überlegungen zur Methodologie von systemischen institutionellen Evaluierungen: das Beispiel der Evaluierung von Engagement Global","authors":"Thomas Schwedersky, M. Bruder, Heike Steckhan, Laura Kunert, K. Hermanns","doi":"10.31244/zfe.2022.02.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.02.06","url":null,"abstract":"Institutionelle Evaluierungen können einen Beitrag zur periodischen Überprüfung der Funktionalität von Institutionen und Organisationen leisten. Allerdings gibt es bisher für institutionelle Evaluierungen noch keinen klar definierten Evaluierungsansatz. In diesem Beitrag werden – ausgehend von einer Abgrenzung unterschiedlicher Typen von organisations- bzw. institutionsbezogenen Evaluierungen und Analysen – konzeptuelle Überlegungen angestellt, wie ein systemischer Evaluierungsansatz in institutionelle Evaluierungen integriert werden kann. Die mögliche Umsetzung eines systemischen Herangehens in einer institutionellen Evaluierung wird dabei am Beispiel der vom Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) durchgeführten institutionellen Evaluierung von Engagement Global illustriert. Dem folgt eine Reflexion der Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung dieses Evaluierungsansatzes stellen. Der Beitrag endet mit einem Plädoyer für eine verstärkte evaluatorische Betrachtung von Institutionen bzw. Organisationen.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44613286","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Professionalisierung von Qualitätsmanagement und Evaluation an Hochschulen: Stand und Entwicklung? Bericht über die virtuelle Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen 2022 大学对领导和评估的专业化:评估和发展?2022年在大学春季工作春季虚拟会议上的报告
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-10-27 DOI: 10.31244/zfe.2022.02.10
Christine Abele, Helena Berg, Markus Koppenborg, S. Schmidt
{"title":"Professionalisierung von Qualitätsmanagement und Evaluation an Hochschulen: Stand und Entwicklung? Bericht über die virtuelle Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen 2022","authors":"Christine Abele, Helena Berg, Markus Koppenborg, S. Schmidt","doi":"10.31244/zfe.2022.02.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.02.10","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46982031","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Editorial 社论
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-10-27 DOI: 10.31244/zfe.2022.02.01
Alexandra Caspari
{"title":"Editorial","authors":"Alexandra Caspari","doi":"10.31244/zfe.2022.02.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.02.01","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41862114","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
(Be)Werten im organisationsabhängigen Interaktionssystem: das Beispiel Peer Review in Akkreditierungsverfahren von Hochschulen und Studiengängen 依赖组织的互动系统中的价值观:以大学和学位课程认证程序中的同行评审为例
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-10-27 DOI: 10.31244/zfe.2022.02.03
Christian Schneijderberg, Nicolai Götze, I. Steinhardt, J. Schindler
{"title":"(Be)Werten im organisationsabhängigen Interaktionssystem: das Beispiel Peer Review in Akkreditierungsverfahren von Hochschulen und Studiengängen","authors":"Christian Schneijderberg, Nicolai Götze, I. Steinhardt, J. Schindler","doi":"10.31244/zfe.2022.02.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.02.03","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag wird die ‚What Works‘-Debatte in der Sozialen Arbeit um die zentrale Frage nach Wirkfaktoren erweitert. Der empirische Nachweis von Wirkfaktoren in sozialarbeiterischen Interventionen ist bis heute ein Desiderat. Vor dem Hintergrund der Realist Evaluation werden in diesem Beitrag relevante Wirkfaktoren (Kontexte und Mechanismen) herausgearbeitet. Datengrundlage stellt eine Onlinebefragung von 200 fallführenden Fachpersonen in vier sozialarbeiterischen Handlungsfeldern in der deutschsprachigen Schweiz dar (Arbeitsintegration, Bewährungshilfe, Schuldnerberatung, Sozialhilfe). Die Ergebnisse verweisen auf signifi kante Wirkfaktoren von erfolgreichen Interventionen, u.a. Arbeitsstile der Fachpersonen und Verhaltensmerkmale der Klient(inn)en und können in einem allgemeinen Wirkungsmodell mit handlungsfeldübergreifenden Outcomes verdichtet werden. Diese Erkenntnisse leisten einen Beitrag zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit sowie zur Konstruktion von Wirkungsmodellen und sollen zukünftige weitere Forschungsvorhaben in diese Richtung anregen.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42094124","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der wahrgenommene Nutzen externer Evaluationen für die Praxis in der Kindertagesstätte. Steht er in Relation zu Gütemerkmalen der Evaluation? 外部评估对日托实践的感知益处。它是否与评估的质量特征有关?
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-10-27 DOI: 10.31244/zfe.2022.02.05
J. Lambrecht, Björn Sturm, Milena Lauer, Henriette Heimgaertner
{"title":"Der wahrgenommene Nutzen externer Evaluationen für die Praxis in der Kindertagesstätte. Steht er in Relation zu Gütemerkmalen der Evaluation?","authors":"J. Lambrecht, Björn Sturm, Milena Lauer, Henriette Heimgaertner","doi":"10.31244/zfe.2022.02.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.02.05","url":null,"abstract":"Die Qualität von Kindertagesstätten ist im Fokus von Gesellschaft, Politik und Forschung. Ein Instrument zur Qualitätsentwicklung stellen externe Evaluationen dar. Sie dienen der Erhebung von Qualität und der Kommunikation über Qualität in Kitas. In Berlin sind externe Evaluationen seit 2010 verbindlich. Der Beitrag untersucht, in welchem Zusammenhang der wahrgenommene Nutzen der externen Evaluation für die Arbeit in der Kita und Gütemerkmale der Evaluation stehen. Mittels einer Stichprobe von N=755 Berliner Kita-Leitungen wurde regressionsanalytisch untersucht, mit welchen Merkmalen die Wahrnehmung des Nutzens der externen Evaluationen in Zusammenhang steht. Die Güte des Auswertungsgesprächs, d.h. die wertschätzende Kommunikation über die Qualität der Kita durch die Evaluatorinnen und Evaluatoren, stellte den stärksten Prädiktor für die Wahrnehmung des Nutzens der Evaluation dar. Er mediierte den Einfluss der Güte der Arbeit der Evaluatorinnen und Evaluatoren vollständig.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42581989","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schulkultur – zentrales Element für eine gelingende Schulevaluation 学校文化——成功评估学校的核心要素
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-04-25 DOI: 10.31244/zfe.2022.01.03
A. Bucher, K. Manz
{"title":"Schulkultur – zentrales Element für eine gelingende Schulevaluation","authors":"A. Bucher, K. Manz","doi":"10.31244/zfe.2022.01.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.01.03","url":null,"abstract":"Hoher Aufwand, geringer Ertrag und wenig Wirksamkeit führen vielerorts zu einer Legitimationskrise der externen Schulevaluation. Als möglicher Grund wird die fehlende Beachtung von Schulkultur gesehen. Durch die Auseinandersetzung mit dem Kultur-, Organisations- und Unternehmenskulturbegriff auf der Grundlage des theoretischen Diskurses und von praxisbezogenem Erfahrungswissen verfolgt der Beitrag eine Annäherung an das Phänomen Schulkultur. Die verstehensorientierte Erfassung, Beschreibung und Berücksichtigung von Schulkultur erscheinen zentral für eine nachhaltige Schulentwicklung. Schulevaluationen können unter bewusstem Einbezug der jeweiligen Schulkultur ihre Legitimation steigern und Wirksamkeit entfalten. Der Artikel thematisiert einen möglichen Ausgangspunkt für eine adäquate Operationalisierung und fruchtbare Herangehensweise an das Phänomen Schulkultur im Kontext von Schulevaluationen und leistet mit Konkretisierungen aus der und für die Praxis einen Beitrag in der Debatte.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-04-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46294256","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Evaluation von Lehrveranstaltungen im Hinblick auf das induzierte ‚Involvement‘ 评估的接地气的关于“诱导‚Involvement”
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2022-04-25 DOI: 10.31244/zfe.2022.01.02
Michael Pusler
{"title":"Evaluation von Lehrveranstaltungen im Hinblick auf das induzierte ‚Involvement‘","authors":"Michael Pusler","doi":"10.31244/zfe.2022.01.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2022.01.02","url":null,"abstract":"Evaluationsstudien zur Überprüfung von Ausbildungsmaßnahmen unterstellen oftmals ein Wirkungsgefüge, wonach gute Lehre sich aus der positiven Bewertung zahlreicher Wirkungsindikatoren zusammensetzt. Oft wird dabei aber kein verhaltenswissenschaftliches Modell zugrunde gelegt, sondern pragmatisch vorgegangen. Der vorgestellte Ansatz beschreibt eine Vorgehensweise der summativen Evaluation am Beispiel einer Lehrveranstaltung im Rahmen des BWL-Studiums mit Blick auf die Antezedenzen erfolgreicher Lehrstoffvermittlung. Zielgröße dabei ist das Involvement der Studierenden, das als eine zentrale motivationale Voraussetzung für eine erfolgreiche Lehrstoffvermittlung angesehen wird. Grundannahme dabei ist, dass als relevant befundene Lehrinhalte die Basis für nachhaltigen Lernerfolg darstellen. Aus den Evaluationsdaten wird mittels explorativer Strukturgleichungsmodellierung ein Verhaltensmodell gebildet, das auf der Grundlage zentraler Wirkparameter als Steuerungsinstrument dienen kann, um eine intensive Beteiligung der Studierenden am Lehrstoff zu realisieren.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2022-04-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49263070","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Entwicklung und Erprobung eines Wirkmodells im Rahmen der Evaluation des baden-württembergischen Präventionskonzepts stark.stärker.WIR. (ssW) 在巴登-符腾堡州预防概念评估框架内开发和测试有效模型stark.sstronger.WIR(ssW)
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2021-10-28 DOI: 10.31244/zfe.2021.02.03
T. Fenzl, Stella Lemke, Philipp Mayring
{"title":"Entwicklung und Erprobung eines Wirkmodells im Rahmen der Evaluation des baden-württembergischen Präventionskonzepts stark.stärker.WIR. (ssW)","authors":"T. Fenzl, Stella Lemke, Philipp Mayring","doi":"10.31244/zfe.2021.02.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2021.02.03","url":null,"abstract":"Der Beitrag berichtet über zentrale Ergebnisse der Evaluation des Programms des Landes Baden-Württemberg zur Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen. Der Einsatz eines differenzierten Wirkmodells ermöglichte die Verschränkung einer summativen Evaluationskomponente zur Einschätzung des Programmerfolgs mit den formativen Analysen zur Qualität der Implementierung des Programms und deren Optimierung. Im Prä-post-Vergleich wurden zu drei Messzeitpunkten ca. 2.000 Schüler(innen), 1.700 Eltern und 235 Lehrkräfte befragt sowie Einzelinterviews und Fokusgruppen in einem qualitativ-quantitativen Methodenkonzept eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass in Folge von Präventionsmaßnahmen im Sinne des Wirkmodells eine Verbesserung des Klassenklimas und des Verbundenheitsgefühls der Schüler(innen) mit der Schule mit einer Reduktion von Gewalt einhergeht. Mit Hilfe des Wirkmodelles konnten auch genauere Analysen der Implementierungstreue des Programms durchgeführt sowie in der Praxis gut umsetzbare Optimierungsvorschläge abgeleitet werden. Das Wirkmodell wird bezüglich seines Einsatzes sowohl als Teil der Evaluationsmethodik als auch als Evaluationsprodukt diskutiert, das über seine Ausdifferenzierung im Laufe des Evaluationsprozesses entsteht.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2021-10-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43597996","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Monitoring und Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote an einer systemakkreditierten Universität 对系统认证大学提供的科学继续教育的监测和评估
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2021-10-28 DOI: 10.31244/zfe.2021.02.07
J. Vogt, U. Wacker
{"title":"Monitoring und Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote an einer systemakkreditierten Universität","authors":"J. Vogt, U. Wacker","doi":"10.31244/zfe.2021.02.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2021.02.07","url":null,"abstract":"2011 konstatierten Anke Hanft und Michaela Zilling, dass wissenschaftliche Weiterbildung an deutschen Hochschulen nur eine „Randstellung“ einnähme (Hanft/Zilling 2011: 84). Daran hat sich trotz verschiedener Drittmittelprogramme wie zwei größerer Förderprogramme in Baden-Württemberg oder des BMBF-Programms Aufstieg durch Bildung in den letzten Jahren wenig geändert, auch wenn strukturbildende Prozesse beobachtbar sind (vgl. Maschwitz et al. 2017). Der Hochschulkompass weist unter den aktuell rund 18.300 angebotenen Studiengängen an öffentlich-rechtlichen Hochschulen in Deutschland gerade einmal 879 Studiengänge – das entspricht nicht einmal fünf Prozent des Studienangebots – als „berufsbegleitend“ aus. Zudem ist nur ein Bruchteil dieser Studiengänge explizit als weiterbildender Studiengang konzipiert. Mittlerweile wurde von Gesetzgebungsseite in allen 16 Landeshochschulgesetzen wissenschaftliche Weiterbildung als dritte Pfl ichtaufgabe neben Lehre und Forschung verankert, allerdings mit einer Besonderheit auf der Ebene der Finanzierung: wissenschaftliche Weiterbildungsangebote müssen in der Regel über kostendeckende Entgelte beziehungsweise Gebühren fi nanziert werden. Ob wissenschaftliche Weiterbildung hierbei eine rein wirtschaftliche Aktivität darstellt, ist nach wie vor Gegenstand der Diskussion. Unabhängig vom Finanzierungsmodell muss sich wissenschaftliche Weiterbildung, die aus der Grundlagenforschung oder angewandten Forschung der Hochschulen abgeleitet wird, den hochschulischen Qualitätsanforderungen stellen. Denn nicht das Finanzierungsmodell ist entscheidend, sondern die Verankerung als Hochschulangebot. Die Universität Konstanz begriff deshalb die konsequente Integration ihrer wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in die Qualitätssicherung im Kontext der Systemakkreditierung als strategische Aufgabe.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2021-10-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44609533","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Programme or Policy Theory: Lessons Learned from Two Decades of School Inspection Research 计划或政策理论:二十年学校视察研究的经验教训
IF 0.3 4区 社会学
Zeitschrift Fur Evaluation Pub Date : 2021-10-28 DOI: 10.31244/zfe.2021.02.06
M. Ehren
{"title":"Programme or Policy Theory: Lessons Learned from Two Decades of School Inspection Research","authors":"M. Ehren","doi":"10.31244/zfe.2021.02.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/zfe.2021.02.06","url":null,"abstract":"This paper provides examples of the reconstruction of complex and diffuse school inspection strategies and frameworks. Their wider political and administrative processes and contexts impose specific constraints on the reconstruction of assumptions and introduce a larger set of normative concerns that need to be taken into account. This paper therefore uses the term ‘policy theory’ rather than ‘programme theory’ to reflect on two decades of research on school inspections. Examples from various projects are used to discuss the type of theory and assumptions to reconstruct (normative and causative), the complexities of setting the boundaries for an evaluation, the roles and responsibilities in reconstructing and testing theory and the various methods to use, including more recent approaches from system dynamics.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2021-10-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46608762","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信