{"title":"Genetische Testung bei Kardiomyopathien: ein Update für die Praxis","authors":"T. Trenkwalder, Katharina Knoll, H. Schunkert","doi":"10.1055/a-2285-7436","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2285-7436","url":null,"abstract":"Die rasante Verbesserung der DNA-Sequenzierung hat die genetische Diagnostik als zentrale Säule in der ätiologischen Abklärung von Kardiomyopathien etabliert. Neben der Diagnosesicherung kann so bei manchen Kardiomyopathien auch eine individuelle Risikobewertung und Differenzialtherapie möglich werden. Darüber hinaus ist die genetische Diagnostik von zentraler Bedeutung für die Untersuchung weiterer Familienmitglieder. Für eine effektive Nutzung dieser Technologie ist eine sorgfältige Abwägung der Indikationen, eine genaue Auswahl der zu testenden Gene und eine fundierte Interpretation der Ergebnisse entscheidend.","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-05-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141100372","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Zusätzliches Flecainid bei symptomatischen Patienten mit CPVT","authors":"","doi":"10.1055/a-2222-5392","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2222-5392","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140759706","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Management von Patienten mit akutem Koronarsyndrom und koronarer Mehrgefäßerkrankung","authors":"H.-J. Feistritzer, A. Jobs, H. Thiele","doi":"10.1055/a-2236-8642","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2236-8642","url":null,"abstract":"Der Anteil an Patienten mit koronarer Mehrgefäßerkrankung bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) variiert je nach Alter und Risikokonstellation. Bei Patienten mit ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI) wurde der prognostische Vorteil der vollständigen Revaskularisation in mehreren randomisierten Studien gezeigt. Entsprechende Daten fehlen bisher bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebungen (NSTE-ACS), eine große randomisierte Studie ist jedoch vor Kurzem gestartet. Im infarktbedingten kardiogenen Schock ist die frühe Revaskularisation die einzige, mit in randomisierten Studien belegten Daten, prognoseverbessernde Therapie, allerdings sollte sich in der Akutphase die perkutane Koronarintervention (PCI) auf die Culprit Lesion beschränken.","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140796832","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"BNK-Medienpreis 2023 geht an den Podcast „Hand aufs Herz“","authors":"H. Brück","doi":"10.1055/a-2222-5242","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2222-5242","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140779296","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Apixaban bei subklinischem VHF: weniger Thrombembolien, aber mehr Blutungen","authors":"","doi":"10.1055/a-2222-5350","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2222-5350","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140791208","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Diagnose und Triage","authors":"María Rubini Giménez, H. Thiele","doi":"10.1055/a-2224-4004","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2224-4004","url":null,"abstract":"Der Begriff akutes Koronarsyndrom (ACS) umfasst ein weites Spektrum. Patienten mit der Arbeitsdiagnose ACS können final an einem akuten Myokardinfarkt (AMI) leiden – wobei wir zwischen Nicht-ST-Strecken-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI) unterscheiden – oder auch eine instabile Angina aufweisen. Die Anamnese, klinische Untersuchung, Veränderungen im 12-Kanal-EKG und die Bestimmung der Konzentration von kardialem hochsensitivem Troponin (hs-cTn) helfen dabei, ausgehend von der Arbeitshypothese akutes Koronarsyndrom eine definitive Diagnose stellen zu können.Die Bandbreite der klinischen Präsentation von Patienten mit ACS ist groß und reicht von symptomfreien Patienten über Patienten mit anhaltenden Brustschmerzen bis zu Patienten mit Herzstillstand, elektrischer/hämodynamischer Instabilität oder kardiogenem Schock (CS). Zum initialen Management werden die Patienten mit ACS typischerweise anhand der EKG-Veränderungen klassifiziert. Im Weiteren kann eine Unterteilung basierend auf etwaigen laborchemischen Erhöhung von hs-cTn getroffen werden. Die diagnostischen Tools (Veränderungen des EKGs und hs-cTn) sind für die initiale Triage sowie Diagnosestellung essenziell, um eine Risikostratifizierung für den individuellen Patienten durchzuführen und die initiale therapeutische Strategie festzulegen.Nach dem akuten Management und der Stabilisierung des Patienten ist die weiterführende therapeutische Strategie einheitlicher für alle ACS-Patienten und weist keine so diversifizierten Therapieschemata wie das initiale Management auf.","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140774380","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Antithrombotische Therapie des akuten Koronarsyndroms – akut und Langzeit","authors":"Sven Wassmann","doi":"10.1055/a-2220-4961","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2220-4961","url":null,"abstract":"Die antithrombotische Therapie ist eine wichtige Komponente der Behandlung von\u0000 Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS). Während die Antikoagulation meist nur in der\u0000 Akutphase benötigt wird, kommt dem Einsatz antithrombozytärer Substanzen eine große\u0000 Bedeutung in der Akut-, Erhaltungs- und Langzeittherapie des ACS zu. Aktuell ist eine\u0000 duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) mit ASS und einem potenten P2Y12-Inhibitor für\u0000 12 Monate Standardtherapie. Da das insbesondere in der initialen Phase nach ACS erhöhte\u0000 ischämische Risiko im Verlauf abnimmt, das Blutungsrisiko aber kumulativ erhöht bleibt,\u0000 wurden DAPT-verkürzende und DAPT-deeskalierende antithrombozytäre Therapiekonzepte bei\u0000 ACS-Patienten in einer Vielzahl von Studien und Metaanalysen untersucht. Die aktuelle\u0000 ESC-Leitlinie zum akuten Koronarsyndrom von 2023 hat die neuen Therapiekonzepte und\u0000 umfangreichen Studiendaten zur antithrombotischen Therapie nach ACS aufgenommen und\u0000 gewertet und gibt Therapieempfehlungen im Sinne von Standard- und alternativen\u0000 Strategien. Therapieentscheidungen zur antithrombotischen Therapie nach ACS sollten\u0000 individuell in Abhängigkeit des ischämischen Risikos und Blutungsrisikos getroffen und\u0000 ggf. im zeitlichen Verlauf angepasst werden.","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140795234","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}