Balint-JournalPub Date : 2022-03-01DOI: 10.1055/a-1759-0597
P. Portwich
{"title":"Liebe Leser:in","authors":"P. Portwich","doi":"10.1055/a-1759-0597","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1759-0597","url":null,"abstract":"Mit dem Binnen-Doppelpunkt in meiner Anrede klingt ein Thema an, mit dem wir seit ein\u0000 paar Jahren konfrontiert sind: Gendergerechte Sprache ist ein Aspekt der\u0000 gesellschaftlichen Diskussion über Geschlecht, Gleichberechtigung und\u0000 Diversität. Und in dem Zusammenhang dürfen wir uns auch einmal\u0000 fragen: wie genderaffin ist die Balintarbeit und die Balint-Community?\u0000 Natürlich war Michael Balint ein Mann, aber wir wissen, dass für die\u0000 Entwicklung der Balintmethode seine Frau Enid ebenso maßgeblich war. In\u0000 unseren Fachgesellschaften sind es Männer wie Frauen, die die Balintarbeit\u0000 praktizieren und weiterentwickeln. Die IBF wird derzeit und nicht zum ersten Mal von\u0000 einer Frau präsidiert. Hier in der Schweiz hat im Herbst nach mehr als 10\u0000 Jahren die Präsidentin ihr Amt wieder an einen Mann übergeben und\u0000 die Silser Balintstudienwoche steht unter Leitung einer Psychiaterin.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43296249","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Balint-JournalPub Date : 2022-03-01DOI: 10.1055/a-1759-0536
R. Mahrer
{"title":"Von Balint in Sils in den 1960er Jahren bis zum Silser Balint-Seminar\u0000 im Coronajahr 2020","authors":"R. Mahrer","doi":"10.1055/a-1759-0536","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1759-0536","url":null,"abstract":"Aus Anlass des 60jährigen Bestehens der Studienwochen in Sils im Engadin\u0000 erinnert die Autorin an die Entstehung und Entwicklung der jährlich\u0000 stattfindenden Balint-Studienwochen. Michael Balint war zwischen 1963 und 1970\u0000 fünf Mal anwesend im Engadin. Er demonstrierte den teilnehmenden\u0000 Ärzten und Ärztinnen die Spezifität der Balintmethode\u0000 und kreierte aus einer Notsituation heraus die\u0000 „Balint-Großgruppe“, um möglichst viele\u0000 Teilnehmer und angehende Leiter teilhaben zu lassen. Seine Methode wurde von den\u0000 nachfolgenden Studienleitern und Studienleiterinnen weitergetragen und\u0000 verbreitet, wobei das Verständnis und die Ausübung durchaus\u0000 verschiedene Formen annahmen. Die Quellen des vorliegenden Textes basieren auf\u0000 persönlichen Gesprächen, auf Artikeln, Archivmaterialien und\u0000 persönlichen Erinnerungen. Der Text wurde in der Vortragsform belassen,\u0000 um dem Leser und der Leserin eine Teilnahme an der Feierlichkeit des Anlasses\u0000 vom 12. September 2021 im Hotel Waldhaus in Sils Maria zu\u0000 ermöglichen.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42466523","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}