SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen最新文献

筛选
英文 中文
Defence Budgets and Cooperation in Europe: Trends and Investments; Edited by Alessandro Marrone, Olivier De France and Daniele Fattibene. 2016. 欧洲国防预算与合作:趋势与投资;2016年,亚历山德罗·马龙、奥利维尔·德·弗朗斯和丹尼尔·法蒂本尼主编。
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/SIRIUS-2017-0101
C. Vogt
{"title":"Defence Budgets and Cooperation in Europe: Trends and Investments; Edited by Alessandro Marrone, Olivier De France and Daniele Fattibene. 2016.","authors":"C. Vogt","doi":"10.1515/SIRIUS-2017-0101","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2017-0101","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116818394","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Enrico Fels: Shifting Power in Asia-Pacific? The Rise of China, Sino-US Competition and Regional Middle Power Allegiance. 2017. 恩里科·费尔斯:亚太地区的权力转移?中国崛起、中美竞争与区域中等大国效忠。2017。
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/SIRIUS-2017-0103
S. Kirchberger
{"title":"Enrico Fels: Shifting Power in Asia-Pacific? The Rise of China, Sino-US Competition and Regional Middle Power Allegiance. 2017.","authors":"S. Kirchberger","doi":"10.1515/SIRIUS-2017-0103","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2017-0103","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131190343","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Münchener Sicherheitskonferenz: Munich Security Report 2017: Post-Truth. 2017. 慕尼黑安全报告2017:后真相。2017.
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/SIRIUS-2017-0093
Philipp Klüfers
{"title":"Münchener Sicherheitskonferenz: Munich Security Report 2017: Post-Truth. 2017.","authors":"Philipp Klüfers","doi":"10.1515/SIRIUS-2017-0093","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2017-0093","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132198886","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Gekommen, um zu bleiben“: Optionen für eine Auseinandersetzung mit der neuen Nuklearmacht Nordkorea “来了……留下”:事实上,它更有可能与朝鲜新核大国(npt)发生冲突
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/sirius-2017-0084
Enrico Fels
{"title":"„Gekommen, um zu bleiben“: Optionen für eine Auseinandersetzung mit der neuen Nuklearmacht Nordkorea","authors":"Enrico Fels","doi":"10.1515/sirius-2017-0084","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sirius-2017-0084","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Wie sehen die Chancen aus, Nordkorea mit militärischem oder politischem Druck zur Aufgabe seines Kernwaffenprogramms zu bewegen? Der Artikel befasst sich mit den unterschiedlichen derzeit diskutierten Optionen und gelangt zu dem Schluss, dass es keine überzeugenden Handlungsoptionen gibt, die dieses Ziel erreichen könnten. Es ist davon auszugehen, dass die Kim-Diktatur vorerst im Besitz von Kernwaffen sowie anderer Massenvernichtungswaffen bleiben wird. Selbst eine engere Abstimmung unter den USA und China dürfte nicht zu einer automatischen Denuklearisierung Nordkoreas führen. Es kommt derzeit eher darauf an, die gegenwärtige politische Eskalationsspirale zu entwirren und im bilateralen Austausch zwischen Washington und Peking nach Gemeinsamkeiten zu suchen und zu vermeiden, dass aus dem Konflikt über Nordkorea ein tiefgehendes strategisches Zerwürfnis zwischen beiden Ländern erwächst (von dem Russland profitieren würde).","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124150270","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Thomas Mahncken/ Joseph Maiolo/ David Stevenson (Hrsg.): Arms Races in International Politics. 2016. Thomas Mahncken/ Joseph Maiolo/ David Stevenson (Hrsg):《国际政治中的军备竞赛》2016。
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/sirius-2017-0102
Leo Bamberger
{"title":"Thomas Mahncken/ Joseph Maiolo/ David Stevenson (Hrsg.): Arms Races in International Politics. 2016.","authors":"Leo Bamberger","doi":"10.1515/sirius-2017-0102","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sirius-2017-0102","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123214633","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aurora 2017 – ein neuer Beginn für Schwedens Verteidigung, und für die NATO 奥罗拉2017年是瑞典和北约防御的新开始
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/sirius-2017-0090
Stefan Hedlund
{"title":"Aurora 2017 – ein neuer Beginn für Schwedens Verteidigung, und für die NATO","authors":"Stefan Hedlund","doi":"10.1515/sirius-2017-0090","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sirius-2017-0090","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123273241","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Fünf Anmerkungen zu Zapad 2017 《安卓2017年》五段评注
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/SIRIUS-2017-0089
Mathieu Boulègue
{"title":"Fünf Anmerkungen zu Zapad 2017","authors":"Mathieu Boulègue","doi":"10.1515/SIRIUS-2017-0089","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2017-0089","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131480543","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Franz-Josef Meiers: Bundeswehr am Wendepunkt. Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. 2017. 转折点上的联邦国防军。德国外交与安全理念
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/SIRIUS-2017-0104
Sven Morgen
{"title":"Franz-Josef Meiers: Bundeswehr am Wendepunkt. Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. 2017.","authors":"Sven Morgen","doi":"10.1515/SIRIUS-2017-0104","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/SIRIUS-2017-0104","url":null,"abstract":"Zugespitzt heißt dies in anderen Worten: „Washington has allies, while Beijing has business partners“ (S. 763). Diese Auffassungwird nach Kenntnis der Rezensentin von chinesischen Beobachtern – etwa Yan Xuetong – durchaus geteilt, weshalb das Werben Chinas und der USA um weitere militärische Bündnispartner unter den Mittelmächten, nicht zuletzt unterfüttert durch Waffenlieferungen zum Aufbau und Erhalt solcher Beziehungen, in Zukunft wohl weiter zunehmen dürfte. Erste Anzeichen davon zeigen sich bereits. Fels sieht daher durchaus Risiken für eine zukünftige Eskalation, auch wenn, wie er selbst einräumt, die Rollen der beiden Großmächte Indien und Russland und ihr Einfluss auf das sino-amerikanische Konkurrenzverhältnis dafür genauer analysiert und stärker berücksichtigt werden müssten. Dies ist jedoch nicht Thema der vorliegenden Studie, die den Mittelmächten gewidmet ist. Zu einem zukünftigen Ausbau der sinoamerikanischen Kooperation sieht Fels langfristig – gerade angesichts von immensen Risiken, die mit einem Großmachtkonflikt zwischen diesen Mächten einhergehen würden – keine Alternative. Dazu bedürfe es weiterer empirischer Studien, um mögliche Felder bilateraler Kooperation zwischen den USA und China rechtzeitig auszuloten. Idealistische Analyseperspektiven seien, so Fels, jedoch weniger geeignet, die strategische Unsicherheit im Verhältnis der beiden Konkurrenten nachhaltig zu reduzieren. Die gründliche und methodisch sorgsame Vorgehensweise und das ausgewogene Ergebnis der vorliegenden Analyse sind ein hochwillkommener Beitrag zur Diskussion angesichts einer sich zusehends verschärfenden Sicherheitslage im Asien-Pazifik-Raum. Ein besonders hervorzuhebender Beitrag des Buches besteht nicht zuletzt darin, die Aufmerksamkeit auf einige zu Unrecht vernachlässigte sicherheitspolitische Aspekte der sino-amerikanischen Konkurrenz lenken, etwa die komplexe und teils auch widersprüchliche Rolle Pakistans im Spannungsfeld zwischen Indien, den USA und China, um nur ein Beispiel zu nennen. Es steht zu hoffen, dass die Interessen, Machtmittel und Verhaltensmuster der asiatisch-pazifischen Mittelmächte in Zukunft stärkere Beachtung bei Analysen des sino-amerikanischen Konkurrenzverhältnisses finden werden. Hierzu gibt die vorliegende Studie einen überfälligen Anstoß. Franz-Josef Meiers: Bundeswehr am Wendepunkt. Perspektiven deutscher Außenund Sicherheitspolitik. Wiesbaden: Springer Verlag 2017, 47 Seiten.","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123717834","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Machtprojektion ins NATO-Meer: Die Marine der VR China in der Ostsee 后藏:波罗的海的中华人民共和国海军
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/sirius-2017-0088
Sebastian Bruns, Sarah Kirchberger
{"title":"Machtprojektion ins NATO-Meer: Die Marine der VR China in der Ostsee","authors":"Sebastian Bruns, Sarah Kirchberger","doi":"10.1515/sirius-2017-0088","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sirius-2017-0088","url":null,"abstract":"Am 19. Juli 2017 erreichte eine aus drei Schiffen bestehende Flottille der Chinesischen Marine nach langer Fahrt durch den Indischen Ozean und um den europäischen Kontinent herum die Ostsee, um dort ein gemeinsames Manöver mit der Russischen Marine abzuhalten. Die Flotille lief am 21. Juli in Kaliningrad ein, dem Manöver-Hauptquartier dieser bilateralen Übung. Obgleich die chinesische Seekriegsflagge nicht zum ersten Mal in diesem nordeuropäischen Gewässer zu sehen war (denn eine chinesische Fregatte hatte an der Kieler Woche 2016 teilgenommen), so war „Joint Sea 2017“ doch das erste gemeinsame russisch-chinesische Marinemanöver überhaupt in der Ostsee. Diese Unternehmung sorgte in Europa für Stirnrunzeln, und verschiedene NATO-Marinen bemühten sich, die chinesischen Marineschiffe auf ihrem Weg in die Ostsee zu beschatten und die Manöver zu überwachen. Der gewählte Zeitpunkt im Juli war sicher kein Zufall angesichts der Tatsache, dass die Beziehungen zwischen West und Ost – wie auch immer definiert – zunehmend unter Spannung stehen. Auch signalisiert diese Out-ofArea-Übung, dass China seinen maritimen Interessen einen immer höheren Stellenwert beimisst und bereit ist, diese entschlossener durchzusetzen. Auch die zeitliche und räumliche Nähe zum G20-Gipfel in Hamburg dürfte ganz im Sinne der Planer gewesen sein. Insofern fügt sie sich in das Bild eines insgesamt deutlich robusteren Auftretens der Chinesischen Marine im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus im globalen Rahmen ein. Peking hat in den Jahren 2016 und 2017 mehr moderne Kampfschiffe in Dienst gestellt als irgendeine andere Seestreitkraft und baut gegenwärtig mindestens zwei konventionell angetriebene Flugzeugträger in Eigenproduktion. Zu Beginn dieses Sommers eröffnete die VR China außerdem ihren ersten ständigen Militärstützpunkt im ostafrikanischen Dschibuti. Parallel dazu wurden im Rahmen der Belt & Road Iniative (BRI, auch: „Neue Seidenstraße“ oder „One Belt, One Road“ genannt) große Summen in Häfen und Containerterminal-Infrastrukturen entlang der Hauptschiffahrtsrouten investiert. Dies ist ein weiterer Beleg für die Absicht Chinas, durch gezielte Nutzung der maritimen Domäne in Zukunft eine größere internationale Rolle zu spielen. Ist die zunehmende Präsenz der Chinesischen Marine im Indischen Ozean und in europäischen Gewässern daher zum „neuen Normalzustand“ geworden? In dem folgenden Aufsatz vertreten wir die Aufassung, dass man einen größeren Kontext berücksichtigen muss, wenn man Sinn und Zweck dieser bilateralen chinesisch-russischen Flottenmanöver verstehen will. Daher versuchen wir, diesen Vorgang in größere Zusammenhänge einzuordnen und analysieren ihn vor dem Hintergrund der allgemeinen Modernisierungsund Expansionsstrategie der Chinesischen Marine in den letzten Jahren einerseits und einer sich stetig vertiefenden russisch-chinesischen Kooperation im politischen, militärischen und wirtschaftlichen Bereich andererseits. Wir arbeiten Aspekte der Thematik heraus, d","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114090400","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Zum Ausmaß von und Umgang mit Nordkoreas Nuklearwaffen- und Raketenprogrammen – ein Literaturbericht 讨论朝鲜核武器和导弹计划规模之大以及反弹道导弹计划的最新文献
SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen Pub Date : 2017-12-14 DOI: 10.1515/sirius-2017-0087
S. Fikenscher
{"title":"Zum Ausmaß von und Umgang mit Nordkoreas Nuklearwaffen- und Raketenprogrammen – ein Literaturbericht","authors":"S. Fikenscher","doi":"10.1515/sirius-2017-0087","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sirius-2017-0087","url":null,"abstract":"Nordkorea betreibt seit vielen Jahren ein weitreichendes Nuklearwaffensowie ein paralleles Raketenprogramm. Die damit einhergehende internationale Krise hat in den letzten Monaten einen neuen Höhepunkt erreicht. Bereits in einer Ansprache an Neujahr gab der nordkoreanische Führer Kim Jong-un bekannt, dass sein Land in absehbarer Zeit erstmals Interkontinentalraketen (der gängigen westlichen Definition zufolge versteht man darunter Raketenmit einem Radius von über 5.500 km) testen werde. Im ersten Halbjahr 2017 nahm Pjöngjang eine ganze Reihe von neuen Raketentests vor, bei denen es sich jedoch ausnahmslos um Trägersysteme mit geringerer Reichweite gehandelt hat. Im Juli ordnete Kim Jong-un schließlich zwei Tests der Hwasong-14 an, der von den Medien ein interkontinentaler Radius bescheinigt worden ist. Während die Flugbahn der Raketen bei all diesen Tests an dem Territorium der US-amerikanischen Verbündeten vorbeiführte, entschloss sich das nordkoreanische Regime am 28. August und 15. September zu erneuten Provokationen, als es Mittelstreckenraketen über Japan hinweg feuern ließ. Am 3. September gipfelte Nordkoreas Militanz in der Explosion eines nuklearen Sprengsatzes. In offiziellen Stellungnahmen behauptete die nordkoreanische Führung, es habe sich dabei um eine Wasserstoffbombe, ein besonders komplexes und zerstörerisches Modell, gehandelt. All diese Entwicklungen werfen zwei zentrale Fragen auf, nämlich einerseits nach dem tatsächlichen Ausmaß der Bedrohung sowie andererseits nach dem bestmöglichen Umgang mit ihr. Dieser Literaturbericht gibt einen Überblick darüber, wie beide Fragen in der Strategic Community diskutiert werden. In diesem Zusammenhang werden zunächst die Analysen ausgewertet, die die Reichweite und Leistungsfähigkeit von Pjöngjangs neuesten Mittelstreckenraketen und der Hwasong-14 sowie den aktuellen Stand des Nuklearwaffenprogramms beleuchten. Anschließend kommen die Argumente für und gegen vier konkrete Handlungsoptionen – die zur Not gewaltsame Ablösung des Regimes, der Ausbau der Raketenabwehrsysteme, eine Verschärfung der Sanktionen sowie direkte Verhandlungen – zur Sprache.","PeriodicalId":404194,"journal":{"name":"SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121591105","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信