VOEB-Mitteilungen最新文献

筛选
英文 中文
Attraktive Lösungen für Open Educational Resources aus dem österreichischen Hochschulraum – ein Werkstattbericht von Open Education Austria Advanced 奥地利大学教育和导师的可爱选择,奥地利开放教育机构发布的一份工作报告
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-09-05 DOI: 10.31263/voebm.v75i2.7190
Claudia Hackl, M. Ebner, Raman Ganguly, Ortrun Gröblinger, Daniel Handle-Pfeiffer, M. Kopp, Alexander Schmölz, S. Schön, Charlotte Zwiauer
{"title":"Attraktive Lösungen für Open Educational Resources aus dem österreichischen Hochschulraum – ein Werkstattbericht von Open Education Austria Advanced","authors":"Claudia Hackl, M. Ebner, Raman Ganguly, Ortrun Gröblinger, Daniel Handle-Pfeiffer, M. Kopp, Alexander Schmölz, S. Schön, Charlotte Zwiauer","doi":"10.31263/voebm.v75i2.7190","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i2.7190","url":null,"abstract":"Open Education Austria Advanced ist ein Projekt mehrerer österreichischer Universitäten, das attraktive Lösungen für OER als Gesamtprojektziel verfolgt. Diese äußern sich im Rahmen eines OERhub (zentrale Meta-Suchmaschine für OER aus dem gesamten öst. Hochschulraum), dem Aufbau von lokalen OER-Repositorien und einer nationalen Zertifizierungsstelle mit passenden Qualifizierungsangeboten. Der weitreichende Wissenstransfer des Projekts in die österreichischen Hochschulen an der Schnittstelle von Bibliotheken, Zentralen IT-Services und Teaching & Learning Zentren trägt zur Sichtbarmachung und Nutzung von Synergien aus Open Science und Open Education bei, um einen Beitrag zur freien Nutzung von Bildungsinhalten aus der (Hochschul-)Lehre zu leisten und offene Praktiken analog zur Forschung zu etablieren (Open Access, Open Data).","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-09-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69340398","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
In Memoriam Karl F. Stock (13.1.1937–10.6.2022) 纪念Karl F.Stock(13.1.1937–10.6.2022)
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-08-30 DOI: 10.31263/voebm.v75i2.7435
U. Krießmann, Bernhard A. Reismann
{"title":"In Memoriam Karl F. Stock (13.1.1937–10.6.2022)","authors":"U. Krießmann, Bernhard A. Reismann","doi":"10.31263/voebm.v75i2.7435","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i2.7435","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47009325","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Wissen, Können und Herzblut“. Persönliche Statements zum 30jährigen Bestehen von frida "知道技巧和心血"悼念在30岁时
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.6918
Hildegard Steger-Mauerhofer, H. Hacker, Sieglinde Osiebe, Traude Pietsch, Roberta Schaller-Steidl, Gertraud Seiser, C. Spring, Christine Stromberger, Madeleine Wolensky, Kirstin Breitenfellner, Christina Buder, Lizzi Kramberger, Evelyne Luef, U. Schneider, Johanna Zechner
{"title":"„Wissen, Können und Herzblut“. Persönliche Statements zum 30jährigen Bestehen von frida","authors":"Hildegard Steger-Mauerhofer, H. Hacker, Sieglinde Osiebe, Traude Pietsch, Roberta Schaller-Steidl, Gertraud Seiser, C. Spring, Christine Stromberger, Madeleine Wolensky, Kirstin Breitenfellner, Christina Buder, Lizzi Kramberger, Evelyne Luef, U. Schneider, Johanna Zechner","doi":"10.31263/voebm.v75i1.6918","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.6918","url":null,"abstract":"Zum 30-jährigen Bestehen wurden alle seit Beginn an vernetzten Frauen* angefragt, ihre ‚persönliche frida-Geschichte’ zu teilen. Von den Aktivistinnen der Gründungsphase und den derzeit aktiven Frauen sind 15 Frauen* dieser Einladung nachgekommen. Es sind dies Personen aus autonomen, institutionalisierten sowie universitären Einrichtungen und Vereinen; es sind Personen, die in der Gründungsphase von frida aktiv waren; Personen, die inzwischen in einem anderen Berufsfeld tätig sind und weiter mit frida verbunden bleiben; Personen, die inzwischen ihr Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Die von vielen sehr geschätzte Vielfalt in frida spiegelt sich auch in den persönlichen Beiträgen wider.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69340297","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Grußbotschaft. i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen 我刚.图书馆、图书馆和记录中心
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.7215
Sabine Balke, Margit Hauser, Margarethe Kees
{"title":"Grußbotschaft. i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen","authors":"Sabine Balke, Margit Hauser, Margarethe Kees","doi":"10.31263/voebm.v75i1.7215","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.7215","url":null,"abstract":"Grußbotschaft des Dachverbands deutschsprachiger Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen i.d.a. an frida - Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69340109","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitale Transformation als Chance. Gedanken zu frauen*- und genderspezifischen Zugängen in der Wienbibliothek im Rathaus 数字化转型是一个机遇。市政厅维也纳图书馆关于妇女的思考*和针对性别的方法
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.6887
Evelyne Luef, K. Prager
{"title":"Digitale Transformation als Chance. Gedanken zu frauen*- und genderspezifischen Zugängen in der Wienbibliothek im Rathaus","authors":"Evelyne Luef, K. Prager","doi":"10.31263/voebm.v75i1.6887","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.6887","url":null,"abstract":"Die Covid-19 Pandemie hat die schon lange laufende Auseinandersetzung von Archiven und Bibliotheken mit der Herausforderung Digitalität deutlich intensiviert. Am Beispiel der Wienbibliothek im Rathaus und ihren historisch gewachsenen Beständen reflektieren die Autorinnen kritisch über die Vor- und Nachteile der digitalen Aufbereitung von Materialien und analysieren das Potenzial, das sich daraus für frauen*- und genderspezifische Zugriffe ergibt. Die digitale Transformation wird als Chance begriffen, den historischen Bias ein Stück weit auszuhebeln, wobei immer mitgedacht werden muss, dass sich Ungleichheiten im Digitalen fortschreiben (Data Bias). Es bedarf stetiger Reflexion, Vernetzung und eines produktiven Miteinanders im feministischen Sinn, um hier sinnvoll weiterzuarbeiten.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47606467","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
STICHWORT. Bewegung archivieren 关键字。存档动作
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.6886
Margit Hauser
{"title":"STICHWORT. Bewegung archivieren","authors":"Margit Hauser","doi":"10.31263/voebm.v75i1.6886","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.6886","url":null,"abstract":"Feministische Archive und Bibliotheken sind wesentlich für die Weitergabe von Frauen- und Lesben(bewegungs)geschichte. Der Artikel stellt das feministische Archiv STICHWORT (Wien) vor, zeigt einige Besonderheiten bei Bestandsaufbau und Erschließung und skizziert die sich verändernde Nutzung und die Kommunikation innerhalb frauenbewegter Zusammenhänge.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49517650","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sprache, ein Ort sozialen Lebens. Zum geschlechterinklusiven und diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch 语言是聚居的地方说的是性别包容和歧视的人
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.7038
Lisa Appiano
{"title":"Sprache, ein Ort sozialen Lebens. Zum geschlechterinklusiven und diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch","authors":"Lisa Appiano","doi":"10.31263/voebm.v75i1.7038","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.7038","url":null,"abstract":"Der Beitrag befasst sich mit der Debatte über den geschlechterinklusiven und diskriminierungssensiblen Gebrauch von Sprache, wie sie seit vielen Jahren an österreichischen Universitäten geführt wird. Die Debatte soll als eine ausgewiesen werden, die grundlegend ethische Fragestellungen aufwirft: Die Frage nach den Möglichkeiten unseres Handelns in einer (Sprach-)Gemeinschaft und der Verantwortung für ein solches Handeln. Im Beitrag wird für einen reflexiven und nachdenklichen Umgang mit den eigenen sprachlichen Voraussetzungen plädiert. Zudem wird bekräftigt, dass Sprache ein zentrales Handlungsfeld der Gleichstellungsarbeit an Universitäten ist.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47970641","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vernetzte Dokumentationsarbeit in feministisch ausgerichteten Archiven und Bibliotheken 围绕女性中心文献中心的文献研究建立起来
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.7265
S. Blumesberger, Li Gerhalter, Lydia Jammernegg
{"title":"Vernetzte Dokumentationsarbeit in feministisch ausgerichteten Archiven und Bibliotheken","authors":"S. Blumesberger, Li Gerhalter, Lydia Jammernegg","doi":"10.31263/voebm.v75i1.7265","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.7265","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69340119","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Die Wienerinnen laufen bei helllichtem Tage in Hosen herum.“ Ein intersektionaler Blick in die Bestände von Selbstzeugnissammlungen 维也纳妇女在光天化日之下穿着长裤四处走动。“对持有的证词藏品进行交叉研究
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.7127
Li Gerhalter
{"title":"„Die Wienerinnen laufen bei helllichtem Tage in Hosen herum.“ Ein intersektionaler Blick in die Bestände von Selbstzeugnissammlungen","authors":"Li Gerhalter","doi":"10.31263/voebm.v75i1.7127","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.7127","url":null,"abstract":"Selbstzeugnisse wie Tagebücher oder Lebenserinnerungen sind etablierte Quellen für die historische, die kultur- und literaturwissenschaftliche Forschung. Dazu konnten inzwischen eigene Archivbestände aufgebaut werden, die nach inhaltlichem Fokus sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind. Mit einem intersektionalen Blick werden in dem Beitrag einige dieser Verschiedenheiten erfragt: Sind Frauen und Männer in den Sammlungen unterschiedlich häufig dokumentiert? Gibt es dabei einen Unterschied in künstlerisch, wissenschaftlich oder politisch ausgerichteten Beständen und den alltagshistorisch ausgerichteten? Sind Frauen und Männer hier möglicherweise mit anderen auto/biografischen Formaten vertreten? Und wie steht es um Angehörige verschiedener sozialer Schichten? Gibt es auch Tagebücher von Arbeiter:innen oder Dienstbot:innen in den Archiven? Der systematische Vergleich legt strukturelle Ungleichheiten in Sammlungsbeständen frei und zeigt die direkten Auswirkungen von Dokumentationspolitiken, die nachhaltig beeinflussen, welche Quellen schließlich der Forschung zur Verfügung stehen – und welche nicht.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49530662","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gender in Comics? Fragen und Antworten zum Forschungsprojekt "Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics" 漫画中的性别?“德语漫画中的性别形象化”研究项目问答
VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2022-05-12 DOI: 10.31263/voebm.v75i1.7214
Susanne Hochreiter, Marina Rauchenbacher, Katharina Serles
{"title":"Gender in Comics? Fragen und Antworten zum Forschungsprojekt \"Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics\"","authors":"Susanne Hochreiter, Marina Rauchenbacher, Katharina Serles","doi":"10.31263/voebm.v75i1.7214","DOIUrl":"https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.7214","url":null,"abstract":"Das Projekt Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics, das vom FWF gefördert wird und am Institut für Germanistik der Universität Wien angesiedelt ist, untersucht in systematischer Weise, wie Gender in Comics auf den verschiedenen Ebenen sprachlicher und visueller Codes erzählt wird und inwiefern Geschlechternormen (kritisch) diskutiert werden. Der Beitrag stellt das Forschungsprojekt, seine Konzeption und Ziele, das Korpus sowie die zentrale Datenbank und nicht zuletzt die theoretischen Zugänge vor. Darüber hinaus werden Charakteristika von Comics in Hinblick auf Gender thematisiert und Berührungspunkte mit frida reflektiert. Tatsächlich sind Comics von Frauen, darunter zahlreiche autobiografische Arbeiten, ein wesentlicher Teil des Comics-Boom der letzten Jahrzehnte. Mehr noch erscheinen Comics von und für Frauen als besonders geeignetes Medium für oft tabubelastete Themen, indem Krankheit, Sexualität, Traumata, Gewalt und Verletzungen verschiedenster Art in ihrer zugleich persönlichen und gesellschaftlichen Komplexität artikuliert werden. Auto_biografische Dokumente sind wichtige Elemente dieser künstlerischen Auseinandersetzungen. Ein Beispiel dafür ist Ulli Lusts autobiografischer Comic Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens (2009).","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48812852","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信