{"title":"La pianificazione forestale in Ticino: stato attuale e prospettive","authors":"Davide Bettelini","doi":"10.3188/szf.2023.0350","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.0350","url":null,"abstract":"Riassunto L'attuale sistema di pianificazione forestale in Ticino è stato sviluppato a partire dagli anni 2000. Esso si articola su una pianificazione strategica a livello cantonale, su piani di gestione a diversi livelli e, per gli aspetti operativi, sulla realizzazione di progetti per l'attuazione dei lavori sussidiati. Il Cantone si è dotato nel 2007 di un piano forestale cantonale. Gli intenti principali di tale piano erano: aumentare la superficie del bosco gestito (in particolare quello di protezione) e quella da destinare a riserva forestale. Il bilancio dell'attuazione del piano cantonale può essere ritenuto soddisfacente. Al livello operazionale, il sistema di pianificazione qui illustrato deve essere ancora in buona parte implementato. Solo una minoranza di comuni e proprietari (circa il 10%), infatti, dispone di piani di gestione comunali (la cui realizzazione è facoltativa) o di piani di gestione per le loro proprietà. In futuro, sia la pianificazione comunale sia quella a livello aziendale dovrebbero essere ulteriormente promosse e sviluppate. Una più estesa pianificazione forestale a questi livelli consentirebbe una maggiore partecipazione dei proprietari alle decisioni strategiche sulla gestione dei loro boschi. Le autorità locali avrebbero a disposizione uno strumento per meglio focalizzare l'attenzione sugli aspetti di interesse pubblico della gestione forestale. Non da ultimo, un approccio globale crea la possibilità di determinare meglio le priorità nel sostegno finanziario pubblico, aspetto che potrebbe diventare particolarmente importante qualora i finanziamenti al settore forestale dovessero diminuire.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"21 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135456617","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Leo Gallus Bont, Christian Rosset, Verena C. Griess, Janine Schweier
{"title":"Neue Tools für bessere Entscheidungen","authors":"Leo Gallus Bont, Christian Rosset, Verena C. Griess, Janine Schweier","doi":"10.3188/szf.2023.0358","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.0358","url":null,"abstract":"Abstract In diesem Beitrag werden einige der für die schweizerische Waldwirtschaft relevanten Entscheidungsunterstützungstools (Decision Support Tools) vorgestellt. Dabei handelt es sich entweder um ein Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System) oder um ein Management-Support-Tool. Der Hauptzweck eines Entscheidungsunterstützungstools ist es, für komplexe Entscheidungssituationen eine computergestützte Unterstützung zu bieten, ohne dass das System die Entscheidungen trifft. Unter Management-Support-Tools versteht man Werkzeuge zur Unterstützung von Managementaktivitäten abseits der Entscheidungsfindung. Wir führen aus, welche Eigenschaften nötig sind, um solche Systeme in der Waldpraxis im operationellen Einsatz erfolgreich zu etablieren.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"44 4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135456653","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Un aménagement neuchâtelois plus que centenaire","authors":"Romain Blanc","doi":"10.3188/szf.2023.0376","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.0376","url":null,"abstract":"Voici plus de 100 ans que les premières forêts neuchâteloises ont été aménagées selon la méthode du contrôle et gérées suivant les principes du jardinage. La logique appliquée n'a pas changé depuis: la sylviculture en pied par pied ou par groupes nécessite des passages réguliers, tant au niveau des coupes que des soins. Afin d'assurer ce tournus, ni trop court – pour des raisons de respect de l’écosystème et de rationalisation – ni trop long – pour conserver la structure et le mélange, l'aménagement s'appuie sur un parcellaire fixe composé de divisions de 7 ha en moyenne (figure 1). Toutes les informations s'y rapportent: la description, les objectifs et fonctions, la planification, les inventaires, les interventions et d'autres encore. Chaque révision de plan de gestion s'appuie ainsi sur ce parcellaire pour tirer des enseignements du passé et esquisser les buts à venir.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"52 6","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135456733","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Waldplanung und Controlling beim Stadtforstamt Baden","authors":"Georg von Graefe","doi":"10.3188/szf.2023.0374","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.0374","url":null,"abstract":"Mehr als die Hälfte des Stadtgebiets von Baden (AG) ist bewaldet. Seit mindestens 1821 wird der Wald geplant. Derzeit wird ein neuer Betriebsplan für die Zeit zwischen 2025 und 2039 erarbeitet. Darin werden der Wunsch der Stadtbevölkerung nach Erholung, der Naturschutz und die Bereitstellung des Rohstoffs Holz ausgewogen berücksichtigt.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135456303","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Methode für forstbetriebliches Benchmarking in der DACH-Region","authors":"Patric Bürgi, Bernhard Pauli","doi":"10.3188/szf.2023.s0030","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.s0030","url":null,"abstract":"Abstract Während die Schweizer Forstbetriebe seit den 1990er-Jahren im Durchschnitt Verluste in der Waldbewirtschaftung ausweisen, erzielen die deutschen und österreichischen Forstbetriebe mehrheitlich Gewinne. Der wichtigste Grund für die negativen Betriebsergebnisse in der Schweiz sind die hohen Produktionskosten, insbesondere in der Holzernte. Zur Identifizierung neuer Lösungswege zur Wiederherstellung der ökonomischen Nachhaltigkeit in der Schweizer Waldwirtschaft und allgemein zur Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Forstbetriebe in der DACH-Region bietet sich der methodische Ansatz des Benchmarkings an. Durch länderübergreifende Vergleiche der besten Forstbetriebe können neue Lösungsansätze identifiziert, an die eigenen Belange angepasst und umgesetzt werden. Die Methode ermöglicht es, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Forstbetriebe vor dem Hintergrund der jeweiligen Umweltbedingungen, der Stakeholder, der Be- schaffungs- und Absatzmärkte sowie der Betriebsbedingungen detailliert zu analysieren, zu vergleichen und Erfolgsfaktoren zu identifizieren. Der Hauptfokus der Benchmarking-Methode richtet sich auf die Holzernte, die wichtigste Kostenstelle der Forstbetriebe. Benchmarking als Managementinstrument für die Forstwirtschaft scheint vielversprechend, da keine unmittelbare Konkurrenz zwischen den Forstbetrieben besteht und der offene Informationsaustausch dadurch begünstigt wird. Aufgrund der mit dem Klimawandel einhergehenden steigenden Kosten zur Bewältigung von Störungen wie Sturm, Borkenkäfer oder Trockenheit, als auch der möglicherweise notwendigen Investitionen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel dürfte die Suche nach optimalen und effizienten Bewirtschaftungskonzepten und -prozessen weiter an Bedeutung gewinnen. Benchmarking könnte hier einen wertvollen Beitrag zur Identifizierung zukunftsfähiger und ökonomisch nachhaltiger Waldbewirtschaftungskonzepte leisten.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135388347","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Für eine bessere Holzernte mit Seilkrananlagen","authors":"Michael Starke, Patrick Dietsch, Martin Ziesak","doi":"10.3188/szf.2023.s0047","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.s0047","url":null,"abstract":"Seilkransimulation 4.0: Die HAFL erarbeitet ein System zur Unterstützung der Planung und Durchführung von Holzerntemassnahmen mit Seilkrananlagen. Die Simulation stellt in einer tabellarischen Zusammenstellung die Kosten und die Leistungsparameter des Hiebes dar und ermöglicht eine 3-D-Animation über den gesamten Simulationszeitraum des Arbeitsablaufs.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135388331","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wie lebt der Rothirsch im Mittelland?","authors":"Christian Willisch","doi":"10.3188/szf.2023.s0048","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.s0048","url":null,"abstract":"Die HAFL ist an einem BAFU-Projekt beteiligt, das das Verhalten der Rothirsche im Mittelland untersucht. 15 besenderte Tier geben Einblick in teilweise grosse Wanderdistanzen. Die Untersuchungen sollen datenbasierte Kartengrundlagen liefern, um den Zustand und das Potenzial der Lebensraumvernetzung von Rothirschen im Mittelland zu beurteilen und gegebenenfalls Massnahmen zur Erhaltung, Aufwertung oder Wiederherstellung von Korridoren zu ergreifen.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"91 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135388323","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Waldwissenschaften an der HAFL: eine Erfolgsgeschichte","authors":"Bernhard Pauli","doi":"10.3188/szf.2023.s0004","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.s0004","url":null,"abstract":"Abstract Auf Initiative der kantonalen Forstdirektorinnen und -direktoren entstand 2002 eine forstliche Ausbildung auf Stufe Fachhochschule. Im September 2003 nahmen neun Studierende ihr Studium der Forstwirtschaft an der damaligen Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft (SHL) auf. Die Ausbildung zum Forstingenieur und zur Forstingenieurin FH stiess in der Branche anfänglich auf Skepsis. Dank ihrer praxis- und produktionsorientierten Ausbildung waren die Absolventinnen und Absolventen aber bestens geeignet, um Kernaufgaben in den kantonalen Forstdiensten und in Forstbetrieben wahrzunehmen. Schon bald waren sie aber gesuchte Fachleute, die sich in der Praxis bewährten. Die Studierendenzahlen stiegen deutlich an. Mit der Integration der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in die Berner Fachhochschule (BFH) wurden Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung stetig weiterentwickelt. Heute sind im Fachbereich Waldwissenschaften gut 50 Mitarbeitende beschäftigt, die sich neben der Ausbildung auf Bachelor- und Masterstufe mit wirtschaftlichen und technischen bis hin zu ökologischen Fragestellungen rund um das Ökosystem Wald beschäftigen.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135388540","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Luuk Dorren, Christine Moos, Niels Hollard, Estelle Noyer, Christoph Schaller, Mark Günter, Dominik May, Massimiliano Schwarz, Valentin Brühwiler, Alexandra Erbach, Marceline Vuaridel, Kim von Wattenwyl, Jean-Jacques Thormann
{"title":"Wirkung des Waldes im Transit- und Ablagerungsgebiet von Hangmuren","authors":"Luuk Dorren, Christine Moos, Niels Hollard, Estelle Noyer, Christoph Schaller, Mark Günter, Dominik May, Massimiliano Schwarz, Valentin Brühwiler, Alexandra Erbach, Marceline Vuaridel, Kim von Wattenwyl, Jean-Jacques Thormann","doi":"10.3188/szf.2023.s0021","DOIUrl":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.s0021","url":null,"abstract":"Abstract In der Schweiz verursachen spontane flachgründige Rutschungen und Hangmuren regelmässig hohe Infrastrukturschäden und -sperrungen, Evakuationen und auch Todesfälle. Spätestens seit der Einführung des Kreislaufs des integralen Managements von Naturgefahrenrisiken ist der Schutzwald die wichtigste biologische Massnahme gegen flachgründige Rutschungen und Hangmuren. Er entfaltet seine Wirkung nicht nur im Anrissgebiet der Rutschung, sondern auch im Transit- und Ablagerungsgebiet. Der Einfluss des Waldes auf den Auslauf von Hangmuren wurde bis jetzt allerdings nicht systematisch untersucht. Das Ziel dieser Studie war es, die für die Schutzwirkung relevanten Waldstrukturparameter zu messen. Auch haben wir diese Wirkung mittels einer Risikoanalyse in zwei Fallbeispielen quantifiziert. Die Analysen historischer Hangmurenereignisse in Kombination mit Geländeaufnahmen ergaben, dass hauptsächlich die Stammzahl die Bremswirkung des Waldes beeinflusst. Mit zunehmender Dichte des Waldes verkürzt sich die Auslaufstrecke. Zudem zeigte sich, dass sich hinter dickeren Bäumen deutlich mehr Material ablagert. Ein gut strukturierter Bestand mit einer hohen Stammzahl und vereinzelt grossen Durchmessern bietet demnach idealen Schutz gegen Hangmuren im Transit- und Ablagerungsgebiet. Die Ergebnisse der Laborversuche deuten darauf hin, dass verschiedene Waldstrukturen (dicht, offen, mit Lücken) Rutschungen stets stärker bremsen als ein Gelände ohne Wald. Simulationen von Auslaufstrecken historischer Ereignisse mit und ohne Wald in der Transitstrecke erlaubten eine Monetarisierung der Schutzwirkung des Waldes in der Transitstrecke. Demnach könnte sich die risikoreduzierende Wirkung des Waldes im Transitgebiet einer Hangmure für eine Autobahn wie jene auf der Gotthardstrecke auf 6500 CHF pro Jahr belaufen.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135388149","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}