Unbestimmtheitssignaturen der Technik最新文献

筛选
英文 中文
Kunstmaschinen Zur Mechanisierung von Kreativität
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-010
Dieter Mersch
{"title":"Kunstmaschinen Zur Mechanisierung von Kreativität","authors":"Dieter Mersch","doi":"10.14361/9783839403518-010","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-010","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"312 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114555219","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Technologien des Organisierens und die Krisis des Wissens 生物组织技术和知识危机
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-009
H. Willke
{"title":"Technologien des Organisierens und die Krisis des Wissens","authors":"H. Willke","doi":"10.14361/9783839403518-009","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-009","url":null,"abstract":"Der Begriff »Technik« soll hier Objekte und Prozesse bezeichnen, die gegenüber einem rein naturwüchsigen Zustand eine künstliche, vom Menschen (oder anderen Akteuren) intentional und instrumentell geschaffene Leistungssteigerung bewirken. Beispiele für Objekte wären Hammer, Buch oder Geld, Beispiele für Prozesse wären Hausbau, Lesen oder Bezahlen. Techniken können sich zum Einen auf Dinge beziehen, zum Anderen auf Symbole. Im Reich der Dinge gibt die Ordnung der Dinge den Rahmen für den Einsatz und den Erfolg von Technik vor; im Reich der Symbole tut dies die Ordnung der Symbole. Dies meint, dass die Technik des Brückenbauens, z.B., sich an die Naturgesetze der Materialen, der Statik etc. halten muss, wenn sie in dem Sinne erfolgreich sein will, dass die Brücke nicht einstürzt. Und es meint andererseits, dass etwa die Technik des Wechsels sich an die Symbolgesetze der Ökonomie, des Kreditwesens etc. halten muss,","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"48 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131599379","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Aufgeklärte Unheilsprophezeiungen Von der Ungewissheit zur Unbestimmbarkeit technischer Folgen 它超越了无限可能性变成了无限可能性
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-006
Jean-Pierre Dupuy
{"title":"Aufgeklärte Unheilsprophezeiungen Von der Ungewissheit zur Unbestimmbarkeit technischer Folgen","authors":"Jean-Pierre Dupuy","doi":"10.14361/9783839403518-006","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-006","url":null,"abstract":"1 Das Wort »bestimmt« bleibt im Deutschem grundsätzlich unbe1 stimmt. Es kann entweder »festgelegt« im Sinne von »entschieden« 1 oder »entschlossen« bedeuten, darüber hinaus aber auch »gewiss« , 1 d.h. »außer Zweifel« und »sicher« ; schließlich kann es mit »ge1 nau« , d.h. »präzise«, »spezifiziert« und »ausdrücklich« umschrieben werden. Es war ein Geniestreich von Werner Heisenberg, sein berühmtes physikalisches Prinzip »Unbestimmtheitsrelation« zu nennen: Dank der Unbestimmtheit der deutschen Terminologie musste er sich nicht entscheiden, welche Interpretation der Quantenphysik aus seiner Sicht die bessere sei: Ungewissheit oder Unbestimmtheit. Der Unterschied ist wesentlich: Ungewissheit bezieht sich auf die epistemische Domäne, auf unser Wissen über das jeweils beobachtete System, während Unbestimmtheit die ontologische Domäne betrifft, die Ebene der Sachen selbst. Im Französischen und Englischen sind wir nicht in dieser glücklichen Lage und müssen uns festlegen. Am häufigsten wird Heisenbergs Prinzip hier »Principle of Uncertainty« [Unschärferelation] genannt, nur selten spricht man vom »Principle of Indeterminacy« [Unbestimmtheitsprinzip]. Ausgehend von meiner eigenen Interpretation der Quantentheorie würde ich die zweite Variante bevorzugen, aber das steht hier nicht zur Debatte. Ich möchte im Folgenden nicht über Quantentheorie sprechen, sondern über menschliche Angelegenheiten.","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124385236","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Backmatter Backmatter
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.1515/9783839403518-bm
{"title":"Backmatter","authors":"","doi":"10.1515/9783839403518-bm","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839403518-bm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"479 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116689475","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
»Wirkliche Virtualität« Medialitätsveränderung der Technik und der Verlust der Spuren 真正的Virtualität»«Medialitätsveränderung技术和丧失痕迹
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-004
C. Hubig
{"title":"»Wirkliche Virtualität« Medialitätsveränderung der Technik und der Verlust der Spuren","authors":"C. Hubig","doi":"10.14361/9783839403518-004","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-004","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126651837","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Netzwerke, Informationstechnologie und Macht 网络,信息和权力
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-021
Rudi Schmiede
{"title":"Netzwerke, Informationstechnologie und Macht","authors":"Rudi Schmiede","doi":"10.14361/9783839403518-021","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-021","url":null,"abstract":"»Netzwerke« sind in den vergangenen 20 bis 30 Jahren zu einem der am häufigsten gebrauchten Begriffe zur Beschreibung moderner organisatorischer und technischer Strukturen geworden. Sie sind als materiale wie als metaphorische Beschreibung eingängig; der Begriff ist hinreichend unscharf; er wird meist im metaphorischen, oft auch im alltagssprachlich geprägten Sinn gebraucht. Der Bedeutungsgehalt des Begriffs ist schillernd: »Netzwerke« werden zum Einen als gesellschaftlich geprägte Strukturkategorie gebraucht; zum Anderen bezeichnen sie aber auch technisch-materiale Strukturen, beziehen 1 sich hier auf Konstellationen technischer Artefakte. Im Folgenden sollen einige Fragen diskutiert werden, deren Beantwortung das Verständnis für die Bedeutungszunahme von »Netzwerken« – als Begriff wie als reale Strukturen – erleichtern kann: Woher kommen und wie erklären sich die Popularität und die erhebliche Verbreitung dieses Bildes? Was sind die ökonomischen, sozialen, politischen und historischen Hintergründe für diese Ausbreitung? Welche Strukturen, welche Hoffnungen, welche Illusionen verbergen sich hinter der Konjunktur dieser Begrifflichkeit? Wie sieht das Verhältnis zwischen dem strukturmetaphorischen und dem technischen Gebrauch des Netzwerkbegriffs aus? Welche gesellschaftlichen Prägungen gehen in ihn ein, welche Machtund Einflussstrukturen sind in ihm enthalten? Und nicht zuletzt: Wie sieht das Verhältnis zwischen prägenden Zwängen einerseits, Spielräumen für die Gestaltung von sozialen und technischen Netzwerken andererseits aus?","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131105033","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Anhang: Autorinnen und Autoren 作者与作者
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-023
A. Hetzel, Gerhard Gamm
{"title":"Anhang: Autorinnen und Autoren","authors":"A. Hetzel, Gerhard Gamm","doi":"10.14361/9783839403518-023","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-023","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"47 10","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132531084","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frontmatter
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.1515/9783839403518-fm
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/9783839403518-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839403518-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"72 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115302655","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nichtwissen im Überfluss? Einige Präzisierungsvorschläge im Hinblick auf Nichtwissen und Technik 不问?一些关于不了解和技术的简明建议
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-012
A. Kaminski
{"title":"Nichtwissen im Überfluss? Einige Präzisierungsvorschläge im Hinblick auf Nichtwissen und Technik","authors":"A. Kaminski","doi":"10.14361/9783839403518-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-012","url":null,"abstract":"In Kafkas Erzählung »Der Bau« steht ein eigenartiges Tier im Mittelpunkt, das sich einen gigantischen Bau unter der Erde eingerichtet 1 hat, der seinem Schutz dient. Nur ein großes Loch ist von außen sichtbar, das aber eine List darstellt und in die Irre führt. Unter einer tarnenden Moosschicht befindet sich der einzige tatsächliche Eingang. Gleich darauf folgt aber ein so fintenreiches Labyrinth, dass sich das Tier manchmal selbst darin zu verirren droht. Gelangt man durch das Labyrinth, kommt man in das System von Gängen, in denen das Tier lebt. Die Gänge erweitern sich alle hundert Meter zu einem kleinen runden Platz. »Nicht ganz in der Mitte des Baues, wohlerwogen für den Fall der äußersten Gefahr, nicht geradezu einer Verfolgung, aber einer Belagerung, liegt der Hauptplatz« (468). Aufgrund dieser Funktion wird er zumeist »Burgplatz« genannt. Dies ist die Modellsituation, in die Kafka einführt. Aber Modell wofür? Mein Vorschlag ist es, den Bau als Modell für das Verhältnis von Technik und Sicherheit, Nichtwissen und Vertrauen, Furcht und Angst in modernen Gesellschaften zu verstehen. Dabei zeigt die Erzählung, womit sich die Moderne selbst überrascht hat: dass selbst ein ausgeklügeltes technisches System, hier der Bau, die Welt im gänzlich Ungewissen lassen kann. Früh schildert das Tier, dass der Zugang zum Bau »so gesichert [ist], wie eben überhaupt etwas auf der Welt gesichert werden","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128946959","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Heidegger, Unbestimmtheit und »Die Matrix« 海德格尔、不确定性和»Matrix«
Unbestimmtheitssignaturen der Technik Pub Date : 2005-12-31 DOI: 10.14361/9783839403518-014
Hubert L. Dreyfus
{"title":"Heidegger, Unbestimmtheit und »Die Matrix«","authors":"Hubert L. Dreyfus","doi":"10.14361/9783839403518-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839403518-014","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":364934,"journal":{"name":"Unbestimmtheitssignaturen der Technik","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127643055","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信