Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V最新文献

筛选
英文 中文
Depression: Psilocybin etwas besser als Escitalopram 抑郁症:Psilocybin略好于艾司西酞普兰
{"title":"Depression: Psilocybin\u0000 etwas besser als\u0000 Escitalopram","authors":"","doi":"10.1055/a-1857-9047","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1857-9047","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44214171","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Deprescribing: Substitution durch Phytotherapie als Option bei älteren multimorbiden PatientInnen 萧条游戏:单从身体休眠替代成为多症患者的选择
Karin Kraft
{"title":"Deprescribing: Substitution durch Phytotherapie als Option bei\u0000 älteren multimorbiden PatientInnen","authors":"Karin Kraft","doi":"10.1055/a-1857-8977","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1857-8977","url":null,"abstract":"Bei älteren multimorbiden PatientInnen ist Polypharmazie mit\u0000 rezeptpflichtigen Arzneimitteln die Regel. Allerdings sind sie oft gerade bei den\u0000 rezeptpflichtigen Arzneimitteln nicht sehr adhärent, weil sie nach dem\u0000 Studium der Beipackzettel oder durch Internetforen Angst vor den Nebenwirkungen\u0000 haben. Dies gilt z. B. für nicht-steroidale Antirheumatika oder\u0000 niedrig dosierte Glukokortikoide. Bei den chemisch definierten psychotropen\u0000 Arzneimitteln ist in der Bevölkerung zudem die Angst vor\u0000 Abhängigkeit weitverbreitet. Diese Arzneimittel werden deshalb oft von den\u0000 PatientInnen ohne Rücksprache mit den behandelnden ÄrztInnen durch\u0000 intensiv beworbene Nahrungsergänzungsmittel ersetzt, die bekanntlich nicht\u0000 den von den Arzneimitteln geforderten Nachweis von Qualität, Wirksamkeit und\u0000 Unbedenklichkeit erbringen müssen. Dass die Qualität aber durchaus\u0000 problematisch sein kann, wurde bereits in einigen zurückliegenden Heften der\u0000 ZPT erschienenen Publikationen gezeigt, zuletzt zu Produkten aus Heidelbeeren 1. Auch das Problem der Dosierung von nicht\u0000 verschreibungspflichtigen Wirksubstanzen ist bisher zu wenig beachtet worden. So\u0000 sollte z. B. vermehrt auf additiv bedingte Überdosierungen von\u0000 Vitamin D geachtet werden, wenn mehrere Multivitamin- oder\u0000 Spurenelementpräparate als Selbstmedikation eingenommen werden. Eine\u0000 aktuelle Publikation zu Grüntee-Extrakt zeigt zudem, dass das seit\u0000 Jahrzehnten vielgepriesene antioxidative Potenzial von pflanzlichen Inhaltsstoffen,\u0000 wie z. B. den Polyphenolen, offenbar differenzierter betrachtet werden muss.\u0000 Bislang wurde propagiert, dass die Grüntee-Katechine Sauerstoffradikale\u0000 neutralisieren, dadurch Schäden an Zellen oder der DNA verhindern und so dem\u0000 Alterungsprozess entgegenwirken. In einer Studie bei Fadenwürmern wurde\u0000 aktuell nun gezeigt, dass diese Katechine aber tatsächlich kurzzeitig\u0000 pro-oxidativ wirken. Dadurch aktivieren sie – vergleichbar zu\u0000 mäßigen Sportaktivitäten oder kalorienreduzierter\u0000 Ernährung – Gene, die für die Produktion der antioxidativ\u0000 wirksamen körpereigenen Enzyme Superoxid-Dismutase (SOD) und Catalase (CTL)\u0000 zuständig sind 2. Hochdosierte\u0000 Katechine, die in verschiedenen im Handel befindlichen Produkten erhältlich\u0000 sind, hemmen dagegen die Mitochondrien so stark, dass dies zum Zelltod und damit zu\u0000 Organschäden führen kann.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45241929","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Origanum dictamnus L., Kretischer Diptam
KlausPeter Latté
{"title":"Origanum dictamnus L., Kretischer Diptam","authors":"KlausPeter Latté","doi":"10.1055/a-1716-9723","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1716-9723","url":null,"abstract":"\u0000 Origanum dictamnus L., der Kretische Diptam, wuchs ursprünglich nur\u0000 auf Kreta. Die Krautdroge wird seit der Antike zu arzneilichen Zwecken verwendet,\u0000 u.a. zur Wundbehandlung, bei gastrointestinalen und gynäkologischen\u0000 Beschwerden sowie bei Erkältungskrankheiten. In zahlreichen phytochemischen\u0000 Arbeiten wurde eine Vielzahl an Flavonoiden, Zimtsäuren und einfachen\u0000 organischen Säuren, Depsiden, Triterpenen und ein ätherisches\u0000 Öl beschrieben. Das ätherische Öl besteht\u0000 hauptsächlich aus Carvacrol, p-Cymen und γ-Terpinen. Moderne\u0000 In-vitro-Untersuchungen belegen antimikrobielle, antioxidative, antiinflammatorische\u0000 und antiparasitäre Wirkungen für die Krautdroge, d.h. für\u0000 Extrakte und das ätherische Öl. Der HMPC erkannte in einer\u0000 Monografie der Krautdroge aufgrund der langjährigen Verwendung den Status\u0000 des sog. „traditional use“ zu. Bisher liegen noch keine klinischen\u0000 Studien zur Wirksamkeit der Krautdroge und/oder zu Zubereitungen daraus vor.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41799158","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lavendel bei Angststörungen – Schwerpunkt Lavendelöl 主要是薰衣草膏
H. Volz
{"title":"Lavendel bei Angststörungen – Schwerpunkt Lavendelöl","authors":"H. Volz","doi":"10.1055/a-1883-6090","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1883-6090","url":null,"abstract":"Angststörungen sind als Gruppe betrachtet die häufigsten\u0000 psychiatrischen Erkrankungen überhaupt, die Ein-Jahres-Prävalenz\u0000 beträgt 14%. In dem vorliegenden Beitrag werden zunächst\u0000 die wichtigsten klinischen Charakteristika dieser Erkrankungen vorgestellt und\u0000 wie zu einer differentialdiagnostischen Einschätzung gelangt werden\u0000 kann. Die wichtigsten Behandlungsmethoden für diese Störungen\u0000 sind Psychotherapie und Pharmakotherapie. Bei letzterer Option besitzt das\u0000 Phytopharmakon Silexan einen besonderen Stellenwert, da dessen\u0000 Effektivität und Verträglichkeit in einer Reihe von\u0000 doppelblinden, meist placebokontrollierten Studien im Indikationsbereich\u0000 subsyndromale Angststörungen und generalisierte Angststörung\u0000 gezeigt werden konnten; auch Metaanalysen über diese Studien\u0000 bestätigten diese günstigen Ergebnisse. Zudem liegen\u0000 Interaktionsstudien und spezielle Studien zur Fahrfähigkeit und zu dem\u0000 Fehlen von Absetzeffekten vor. Insofern stellt Lavendelöl eine wertvolle\u0000 Alternative zur Pharmakotherapie der Angststörungen dar.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49076084","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Phyto-Kombination zur Behandlung von COVID-19-Symptomen phyto组合治愈covid
B. Uehleke
{"title":"Phyto-Kombination zur Behandlung von\u0000 COVID-19-Symptomen","authors":"B. Uehleke","doi":"10.1055/a-1773-4136","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1773-4136","url":null,"abstract":"In einer Studie von 39 Autoren aus dem Iran sowie einem in Oslo ansässigen\u0000 Pharmaunternehmen wurde eine neu entwickelte pflanzliche Kombination bei Patienten\u0000 mit COVID-19 zusätzlich zur Routinebehandlung über 10 Tage\u0000 untersucht. Das Behandlungspaket von Saliravira® bestand aus\u0000 Tabletten, Nasenspray, Rachenspray und Inhalationstropfen für die Zugabe in\u0000 ein Wasserdampfbad.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46215438","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Hase im Pfeffer – Gewürze aus medizinischer Sicht 辣椒香料中的兔子医学方面
D. Jobst
{"title":"Der Hase im Pfeffer – Gewürze aus medizinischer\u0000 Sicht","authors":"D. Jobst","doi":"10.1055/a-1664-6464","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1664-6464","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44949909","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Johanniskrautextrakte zur antidepressiven Pharmakotherapie 用于抗抑郁药物治疗的圣约翰草提取物
H. Volz
{"title":"Johanniskrautextrakte zur antidepressiven\u0000 Pharmakotherapie","authors":"H. Volz","doi":"10.1055/a-1773-4197","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1773-4197","url":null,"abstract":"Johanniskrautextrakte enthalten eine Vielzahl von Stoffen, die einzelnen Extrakte\u0000 können sich beträchtlich unterscheiden, was bei ihrer Auswahl\u0000 und Beurteilung berücksichtigt werden muss. Mittlerweile liegen robuste\u0000 Daten zum Wirkmechanismus vor, die sowohl einen direkten Einfluss auf die\u0000 Verfügbarkeit von Neurotransmittern (v. a. Noradrenalin,\u0000 Serotonin) zeigen, aber auch die β-down-Regulation an der Postsynapse.\u0000 Daneben zeigten sich Effekte auf die Regulation der HPA-Achse, auf\u0000 entzündliche Prozesse und auch auf die Neuroneogenese. Eine\u0000 große Zahl randomisierter, kontrollierter Studien (RCT) konnte\u0000 gegenüber Placebo eine bessere Wirksamkeit zeigen, gegenüber\u0000 Standardantidepressiva wurde eine Gleichwirksamkeit bzw. Nichtunterlegenheit bei\u0000 besserer Verträglichkeit nachgewiesen. Die meisten dieser RCTs wurde im\u0000 Bereich leichter bis mittelgradiger Depressionen durchgeführt.\u0000 Für einzelne Extrakte wurde auch die Langzeitwirksamkeit\u0000 placebokontrolliert gezeigt. Interaktionsgesichtspunkte müssen bei\u0000 Kombinationstherapien berücksichtigt werden.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49049463","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Gesellschaft für Phytotherapie informiert 植物治疗学会通知
{"title":"Die Gesellschaft für Phytotherapie informiert","authors":"","doi":"10.1055/a-1773-4094","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1773-4094","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42313274","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
30 Jahre ÖGPHYT 30年ÖGPHYT
{"title":"30 Jahre ÖGPHYT","authors":"","doi":"10.1055/a-1716-9563","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1716-9563","url":null,"abstract":"Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie feiert heuer\u0000 ihr 30jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass am 5. Mai 2022 ihre\u0000 Mitglieder zu einer Feier in die Räumlichkeiten des Pharmaziezentrums\u0000 der Universität Wien. Die Gesellschaft war am 28. Jänner 1992\u0000 mit 28 anwesenden Personen gegründet worden und umfasst mittlerweile\u0000 über 700 Mitglieder. Ao. Univ.-Prof. Dr. Sabine Glasl-Tazreiter\u0000 moderierte durch den Abend, der mit den Vorträgen von Univ.-Prof. Dr.\u0000 Judith Rollinger „Pharmakognostische Forschung als Basis für\u0000 eine rationale Phytotherapie“ und Univ.-Doz. DDr. Ulrike Kastner\u0000 „Phytotherapie – Chancen und Herausforderungen in der\u0000 Praxis“ die wissenschaftlichen Aspekte der Phytotherapie sowie\u0000 deren Relevanz in der ärztlichen Praxis beleuchtete. Im Anschluss daran\u0000 gab der Präsident der ÖGPHYT, Univ.-Doz. Dr. Heribert Pittner,\u0000 einen humorvollen Überblick über die vergangenen 30 Jahre.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48454759","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Phytotherapie bei psychischen Erkrankungen in medizinischen Leitlinien 关于精神疾病的非麻醉治疗
M. Bittel, Tobias Rakoczy, A. Fröhlich, J. Langhorst
{"title":"Phytotherapie bei psychischen Erkrankungen in medizinischen\u0000 Leitlinien","authors":"M. Bittel, Tobias Rakoczy, A. Fröhlich, J. Langhorst","doi":"10.1055/a-1716-9651","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1716-9651","url":null,"abstract":"\u0000 Hintergrund Phytotherapeutika werden aufgrund ihrer Beliebtheit bei\u0000 PatientInnen und ihrer langen traditionellen Verwendung zunehmend in\u0000 medizinische Leitlinien aufgenommen.\u0000 Methode Die vorliegende Übersichtsarbeit gibt einen systematischen\u0000 Überblick über phytotherapeutische Empfehlungen und Inhalte in\u0000 deutschen (AWMF) und internationalen (WFSBP, CANMAT) medizinischen Leitlinien\u0000 für psychische Erkrankungen.\u0000 Ergebnisse Phytotherapeutika können bei leichten bis\u0000 mittelschweren psychischen Störungen wie folgt empfohlen werden:\u0000 Depressionen [(+++): Johanniskraut (Hypericum\u0000 perforatum L.), (++ ): Safran (Crocus\u0000 sativus L.) und Curcuma (Curcuma longa L.), (+): Lavendel\u0000 (Lavandula angustifolia Mill.) und (+/–):\u0000 Rosenwurz (Rhodiola rosea L.)], Angststörungen\u0000 [(++ ): Lavendel und Ashwagandha (Withania\u0000 somnifera (L.) Dunal), (+): Galphimia (Galphimia glauca\u0000 Cav.), (+/–): Kamille (Matricaria spp.);\u0000 „nicht empfohlen“ (–) wird Kava-Kava (Piper\u0000 methysticum G. Forst.) wegen möglicher Lebertoxizität],\u0000 Schlafstörungen [(+/–): Baldrian (Valeriana\u0000 officinalis L.)] und Demenz [(+++): Ginkgo\u0000 (Ginkgo biloba L.) zur Verbesserung der Kognition]. Sicherheit und\u0000 Verträglichkeit wurden überwiegend als sehr gut bis tolerabel\u0000 bewertet.\u0000 Schlussfolgerung Internationale Leitlinien zeigen die mögliche\u0000 Vielfalt an empfehlenswerten Phytotherapeutika für die Behandlung von\u0000 psychischen Erkrankungen auf. Die derzeitige Überarbeitung einer\u0000 Vielzahl nationaler Leitlinien zu psychischen Erkrankungen bietet die Chance,\u0000 bestehende Empfehlungen für Phytotherapeutika systematisch zu\u0000 aktualisieren und neue zu integrieren, um TherapeutInnen eine evidenzbasierte\u0000 Nutzen-Risiko-Bewertung für ihre PatientInnen zu\u0000 ermöglichen.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48445248","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信