Proceedings ASIM SST 2020最新文献

筛选
英文 中文
Simulation Based Execution of UAV Missions Sent Through Web Services 基于仿真的Web服务无人机任务执行
Proceedings ASIM SST 2020 Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.11128/arep.59.a59034
Siddhartha Gupta, Umut Durak
{"title":"Simulation Based Execution of UAV Missions Sent Through Web Services","authors":"Siddhartha Gupta, Umut Durak","doi":"10.11128/arep.59.a59034","DOIUrl":"https://doi.org/10.11128/arep.59.a59034","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":330615,"journal":{"name":"Proceedings ASIM SST 2020","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125075769","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einsatzmöglichkeiten der Rückwärtssimulation zur Produktionsplanung in der Halbleiterfertigung 使用半导体制造业生产规划的向后模拟系统
Proceedings ASIM SST 2020 Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.11128/arep.59.a59055
Christoph Laroque, C. Löffler, W. Scholl, Germar Schneider
{"title":"Einsatzmöglichkeiten der Rückwärtssimulation zur Produktionsplanung in der Halbleiterfertigung","authors":"Christoph Laroque, C. Löffler, W. Scholl, Germar Schneider","doi":"10.11128/arep.59.a59055","DOIUrl":"https://doi.org/10.11128/arep.59.a59055","url":null,"abstract":"Manufacturing is in general characterized by a growing number of customer-specific products that have to be manufactured and delivered in given lead times, ac¬cording to concrete delivery dates. Thus, highly relevant questions like “When to start a production order at latest, in order to stay within my lead time?” are answered by more or less primitive, backward-oriented plan-ning ap¬proaches and without taking into consideration uncer¬tainty or alterna-tives. It gets more complex, if different products are to be produced and the more complex the underlying manufacturing system is (e.g. semiconductor with re-entry cycles). These questions could be answered more specifically, more detailed and more robust, if dis¬crete, event-based simulation (DES) would be applied in a backward-oriented manner. Reseach results show, that the backward-oriented simulation approach can be in principle applied suc-cessfully for the scheduling of cus¬tomer-specific orders. 1 Motivation Mit der fortschreitenden digitalen Transformation und der stegigen Entwicklung hin zu der Vision von Industrie 4.0 und dem Konzept einer „Smarten Fabrik“ ändern sich auch die Anforderungen an die Informationssysteme für die Arbeitsvorbereitung und operative Produktionsplanung. War hier in der Vergangenheit oft die wirtschaftlich optimale Auslastung der Produktionsketten zur Senkung der Kosten wesentliches Ziel aller Optimierung, so hat sich dies in den letzten Jahren zunehmend hin zu einer stärker kundenorientierten Fertigung verschoben, bei dem das Hauptaugenmerk auf der Einhaltung zugesagter Liefertermine durch das jeweilige Produktionsunternehmen ist. Diese müssen natürlich 1 Vgl. Darstellung des Gesamtprojektes unter www.idev40.eu dennoch wirtschaftlich produziert und in möglichst kurzen Durchlaufzeiten ausgeliefert werden. Insbesondere die Einführung neuer Produkte ist bei stetig verkürzten Produktlebenszyklen eine sehr grosse Herausforderung. Die Produktionsprozesse der im hier beschrieben Vorhaben adressierten Halbleiterfertigung gelten auch im Vergleich zu anderen Branchen als wesentlich komplexer, weil die Technologien im Mikro-und Nanometerbereich sehr sensitiv im Bezug auf die Prozessstabilität sind und sehr viele Produktionsschritte für die einzelnen Produktionslose benötigt werden (bis zu 1000 Produktionsschritte und teilweise bereits mehr). Des Weiteren müssen viele Produkte innerhalb des Produktmixes mehrfach mit hohem Automationsgrad und unter Reinraumbedingungen über spezielle Anlagen und Transportrouten prozessiert werden (Re-Entry-Cycles). Die gesamte Produktion findet dabei bereits teilweise über verschiedene Standorte hinweg statt, sodass an den vielen unterschiedlichen Prozessschritten Ausschuss von angefertigten Produkten in relevanter Größenordnung entstehen kann, der kurzfristig durch zusätzliche Einschleusungen neuer Produktionslose ausgeglichen werden muss. In der Produktionsfeinplanung ergeben sich aus dieser Kombination vielfältige Fragestellungen, die mit d","PeriodicalId":330615,"journal":{"name":"Proceedings ASIM SST 2020","volume":"60 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132760292","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Parameter-Optimierung eines Brake-by-Wire-Pedals 参数优化的线控制动踏板
Proceedings ASIM SST 2020 Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.11128/arep.59.a59038
J. Werner, M. Düsing, B. Bachmann, Ali Kemal Kücükyavuz
{"title":"Parameter-Optimierung eines Brake-by-Wire-Pedals","authors":"J. Werner, M. Düsing, B. Bachmann, Ali Kemal Kücükyavuz","doi":"10.11128/arep.59.a59038","DOIUrl":"https://doi.org/10.11128/arep.59.a59038","url":null,"abstract":"Kurzfassung. Das hydraulische Bremspedal wird aufgrund verschiedener Vorteile bei modernen Fahrzeugen durch Brake-by-Wire-Pedale ersetzt, die keine mechanische Verbindung zum Bremssystem haben, sondern nur noch elektronische Signale vom Pedalsensor zum Bremssteuergerät übertragen. Da sich das hydraulische und das Brake-by-Wire-Pedal für den Fahrer weitestgehend gleich bedienen und anfühlen sollen, ist die Kennlinie Pedalkraft über Weg eine entscheidende Anforderung. Diese Anforderung ist je nach Fahrzeughersteller und Fahrzeug unterschiedlich. In dieser Arbeit wird ein Simulationsmodell vorgestellt, dass während der Entwicklung eines Brake-by-Wire-Pedals zur Anwendung kam. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf einer mathematischen Optimierung des ursprünglichen Modells zur Erreichung einer neuen Kundenkennlinie. Einleitung","PeriodicalId":330615,"journal":{"name":"Proceedings ASIM SST 2020","volume":"282 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115037085","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信