{"title":"Abbildungs- und Tabellenverzeichnis","authors":"F. Decker, E. Jesse","doi":"10.3726/978-3-653-06033-1/4","DOIUrl":"https://doi.org/10.3726/978-3-653-06033-1/4","url":null,"abstract":"In diesem Projektbericht geht es um das Interventionsprojekt „Ein partizipativ gestaltetes Aktiv-Wochenende mit der AWG Schoren“, welches im Rahmen des Moduls Praxisprojekt Sozialpädagogik der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit von einer Studierenden umgesetzt wurde. Der Auftraggeber für dieses Projekt war der Teamleiter Attila Velte der Aussenwohngruppe Schoren, welche dem Bürgerlichen Waisenhaus Basel zugehörig ist. Dieses bietet stationäre Betreuungsplätze für Kindern und Jugendlichen an, die für eine gewisse Zeit nicht in ihren Familien aufwachsen können. Das Bürgerliche Waisenhaus Basel verankerte in ihrem Betriebskonzept Begriffe wie Partizipation und Alltagsorientierung. Diese Grundsätze sollen umgesetzt werden und sind für jede Sozialpädagogin und jeden Sozialpädagogen wichtige Leitlinien in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. So ist es auch ein wichtiger Bestandteil des Heimalltags mit der Gruppe Ausflüge zu machen und Lager zu organisieren. Mit dem Grundgedanken der Partizipation wurde ein Aktiv-Wochenende mit den Jugendlichen der AWG Schoren geplant und durchgeführt. Anhand von Methoden wurden Aktivitäten mit den Jugendlichen gemeinsam ausgesucht, geplant, durchgeführt und schlussendlich auch evaluiert.","PeriodicalId":259250,"journal":{"name":"Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2005-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123745046","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"3 Die juristische Aufarbeitung der Kampagne gegen Rechtsabweichler","authors":"","doi":"10.1515/9783110719253-005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110719253-005","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":259250,"journal":{"name":"Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis","volume":"120 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123176989","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"5 Inoffizielle Narrative zur Kampagne gegen Rechtsabweichler (mit offizieller Duldung)","authors":"","doi":"10.1515/9783110719253-007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110719253-007","url":null,"abstract":"Im Ergebnis wurde immer so lange gewartet, bis der Fehler gemacht worden ist. Die Geschichte ist manchmal eine enge Gasse, in der man nicht umkehren kann. Man kann fehlgeleitet werden, wenn man eine Entscheidung zu Beginn getroffen hat, und dann hat man fast keine Chance mehr, den Weg zu korrigieren. Man kann ihn dann nur bis zum Ende gehen, bevor man einen neuen einschlagen kann. Zum Beispiel offenbarte sich die Katastrophe, die vor drei Jahren endete, bereits vor 23 Jahren, als die Bemühungen vieler Menschen umzudrehen fehlschlugen. Deshalb wollen wir hier zwei Lektionen zusammenfassen: Erstens müssen wir unser Bestes geben, in dem Moment der Entscheidung gründlich nachzudenken,und zweitens solltenwir danach streben, nach der Entscheidung noch einen Raum für Veränderung zu haben. Ich befürchte, dass uns die Geschichte nicht noch einmal die Möglichkeit geben wird, einen solchen katastrophalen Fehler zu machen. ⁴⁰⁸ Unterden Freunden,die ich kenne, stelltBingquan das typischste Beispiel für jemanden dar, der der Revolution loyal gegenüberstand und an der Revolution gestorben ist. Die obigen Worte aufzuschreiben,diente natürlich dem Zweck, Bingquan zugedenken und auch meiner Trauer Ausdruck zu verleihen, gleichzeitig geht es mir jedoch auch darum, zukünftigen Generationen die Frage zu stellen, wie solche Tragödien zukünftig vermieden werden können. Die Täter vertuschen das Geschehen weiter. Ich möchte, dass die Menschen die Wahrheit erfahren und den Schmerz derer nachfühlen, die ihn erlebt haben. Deshalb habe ich mich so sehr darum bemüht, dieses dunkle Kapitel ans Licht zu bringen und die Öffentlichkeit an den Lebensgeschichten teil-haben zu lassen,die ich entdeckt habe. Ich hoffe,dass sich so eine Tragödie nie wiederholen wird. Noch wichtiger aber war es mir, mit diesem Buch für die, die in der entlegenen Wüste begraben liegen, dieses Kapitel in ihrem Leben zu einem Abschluss zu bringen. ⁴⁷ Wir waren ja voller Illusionen. Wir dachten, eines Tages würde die Partei merken, dass wir zu Unrecht als Rechtsabweichler verurteilt worden waren. Sie würde sicher die Entscheidung korrigieren und uns rehabilitieren. Außerdem hieltenwir die Erziehung durch Arbeit für eine Probe, auf die uns die Partei zur Überprüfung unserer Loyalität gestellt hatte. Wenn wir wegliefen, dann würden wir sie betrügen. Das wäre dann ein Verrat an der gesamten Revolution. Einmal gefehlt, tausendmal bereut – davor hatten wir Angst. Deshalb flohen nur wenige.","PeriodicalId":259250,"journal":{"name":"Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128536418","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"4 Die Geschichte der offiziellen Geschichtsschreibung der Kampagne gegen Rechtsabweichler","authors":"","doi":"10.1515/9783110719253-006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110719253-006","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":259250,"journal":{"name":"Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121384003","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"6 Inoffizielle Narrative zur Kampagne gegen Rechtsabweichler (ohne Duldung) oder „Untergrund“-Geschichtsschreibung","authors":"","doi":"10.1515/9783110719253-008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110719253-008","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":259250,"journal":{"name":"Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126589362","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}