ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung最新文献

筛选
英文 中文
Damm, Juliana & Mlynek, Maren (2021). Die AfD und die Geflüchteten. Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt. (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Centrums für Interkulturelle und Europäische Studien Vol. 19), Stuttgart: ibidem-Verlag. 251 Seiten, ISBN: 978-3-8382-1351-4, 29,90 Euro 水坝,Juliana和Mlynek,马伦(2021)AfD和逃跑的人什麽是社会赋予右翼意识形态的(《跨文化与欧洲研究的跨学科案例集》,19页),斯图加特:伊比德创始人。251页,ISBN: 938
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.12
M. Mühe
{"title":"Damm, Juliana & Mlynek, Maren (2021). Die AfD und die Geflüchteten. Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt. (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Centrums für Interkulturelle und Europäische Studien Vol. 19), Stuttgart: ibidem-Verlag. 251 Seiten, ISBN: 978-3-8382-1351-4, 29,90 Euro","authors":"M. Mühe","doi":"10.3224/zrex.v1i2.12","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.12","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132567250","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bringt, Friedemann (2021). Umkämpfte Zivilgesellschaft – Mit menschrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich. 298 Seiten, ISBN: 978-3-8474-2535-9, 38,00 Euro 带动,弗里德曼(2021)对抗不平等思想的社团活动——奥博拉/柏林/多伦多
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.13
Heike Radvan, Ralf Mahlich
{"title":"Bringt, Friedemann (2021). Umkämpfte Zivilgesellschaft – Mit menschrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich. 298 Seiten, ISBN: 978-3-8474-2535-9, 38,00 Euro","authors":"Heike Radvan, Ralf Mahlich","doi":"10.3224/zrex.v1i2.13","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.13","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"81 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128409800","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020 作为科罗娜流行病的扩大化的政治空间文化?对2020年第一和第二次大流行病肆虐德国区域感染率的影响因素
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.01
C. Richter, M. Wächter, J. Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent, M. Wjst
{"title":"Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020","authors":"C. Richter, M. Wächter, J. Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent, M. Wjst","doi":"10.3224/zrex.v1i2.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.01","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag untersuchen wir, welchen spezifischen Einfluss Faktoren der politischen Raumkultur auf die regionalen Unterschiede in den Corona Inzidenzverläufen in den beiden Expansionsphasen der Pandemie im Frühjahr 2020 sowie im Herbst/Winter 2020 hatten. Ausgehend von der Annahme, dass in Regionen mit hohem Zuspruch zu Parteien der radikalen Rechten eine höhere Skepsis bzw. Distanz zu demokratischen Institutionen und damit einhergehend eine geringere Akzeptanz der Schutzmaßnahmen vorherrscht, prüfen wir, inwiefern sich diese Unterschiede in der politischen Raumkultur auf die Inzidenzentwicklungen auswirken. Wir nutzen neben Daten zum Infektionsgeschehen die Wahlergebnisse und Nichtwählendenanteile vergangener Bundestagswahlen und zahlreiche soziostrukturelle Variablen für die 401 Kreise und kreisfreien Städte. Zur Modellierung der dynamischen An- und Abstiegsphasen greifen wir auf latente Wachstumsmodelle zurück. Die Ergebnisse zeigen hohe signifikante Effekte der AfD-Zweitstimmenanteile auf die Anstiege der Infektionszahlen in beiden Wellen – sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland. Für andere im Bundestag vertretene Parteien lassen sich keine systematischen Effekte auf die Anstiegsphase beider Wellen finden. Dazu kann gezeigt werden, dass auch die Zweitstimmenanteile rechtsextremer Kleinparteien und die Nichtwählendenanteile zu den Bundestagswahlen 2005 und 2013 positive Effekte auf die Inzidenzentwicklungen haben; das weist auf eine hohe Persistenz politischer und demokratischer Distanz in Teilen dieser Regionen hin.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132397069","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 6
NSU, rassistische Gewalt und affektives Wissen NSU,种族暴力与情感知识
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.02
Çiğdem Inan
{"title":"NSU, rassistische Gewalt und affektives Wissen","authors":"Çiğdem Inan","doi":"10.3224/zrex.v1i2.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.02","url":null,"abstract":"Ausgehend von der sekundären Viktimisierung der NSU-Opfer, die im Zuge der polizeilichen Ermittlungen als Täter identifiziert wurden, beschäftigt sich der Artikel mit den affektiven Dimensionen struktureller Rassismuserfahrung. Durch die Täter-Opfer- Umkehrungen und die fehlende Bereitschaft zu umfassender Aufarbeitung des NSU-Komplexes schalteten sich rassistische Mechanismen in den Prozess der Trauer ein, sodass diese selbst enteignet wurde. Entlang des Verhältnisses von rassistischer Gewalt und migrantisch situiertem Wissen im Kontext des NSU-Komplexes werden die Begriffe des „Außer-Sich“- Seins (Butler), der wake work (Sharpe) sowie der undercommons (Harney/Moten) herangezogen, um nach Konzepten für eine Politik der Trauer zu suchen.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129973153","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ausgestiegene in der Bildungsarbeit – eine kritische Betrachtung 教育排挤是种批判的观点
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.06
Julia Besche
{"title":"Ausgestiegene in der Bildungsarbeit – eine kritische Betrachtung","authors":"Julia Besche","doi":"10.3224/zrex.v1i2.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.06","url":null,"abstract":"In den letzten Jahren ist eine Zunahme der Nachfrage nach Darbietungen von Ausgestiegenen aus der extremen Rechten in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit zu verzeichnen. Diese Anfragen werden auch an professionelle Ausstiegshilfen im Bereich Rechtsextremismus herangetragen (Lehmeier 2020: 67). Im Kontext dieser Anfragen hat sich mittlerweile ein Diskurs zur Sinnhaftigkeit sowie Professionalität in diesem unübersichtlichen Feld von Angeboten ergeben. Der Diskurs soll an dieser Stelle in einigen Punkten nachvollzogen werden und umfasst verschiedene Aspekte, wie die unterschiedliche Verwendung des Ausstiegsbegriffs sowie die Heterogenität von Angeboten mit Ausgestiegenen in der Bildungsarbeit. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich von Qualitätsstandards und Darstellungen zur Bildungsarbeit verschiedener Angebote sowie kritischen Positionen aus Wissenschaft und Praxis. Berücksichtigung findet dabei u. a. der Aspekt der Authentizität, welcher häufig als Argument für die Durchführung derartiger Veranstaltung angeführt wird. Im Anschluss werden kritische Hinweise und Alternativen zur Umsetzung von Bildungsveranstaltungen mit Ausgestiegenen im Kontext von Bildungsveranstaltungen vorgestellt.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"468 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125852436","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Henninger, Annette & Birsl, Ursula (Hrsg.). (2020). Antifeminismen. ‚Krisen‘-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? (Reihe Gender Studies), Bielefeld: transcript. 432 Seiten, ISBN: 978-3-8376-4844-7, 35,00 Euro Henninger, Annette & Birsl, Ursula (eds.).(2020).反女权主义。具有社会分裂潜力的'危机'话语?(432 pages, ISBN: 978-3-8376-4844-7, 35,00 Euro
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.14
H. Mauer
{"title":"Henninger, Annette & Birsl, Ursula (Hrsg.). (2020). Antifeminismen. ‚Krisen‘-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? (Reihe Gender Studies), Bielefeld: transcript. 432 Seiten, ISBN: 978-3-8376-4844-7, 35,00 Euro","authors":"H. Mauer","doi":"10.3224/zrex.v1i2.14","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.14","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"74 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134041640","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Brecht den roten Uni-Terror!“ – ‚1968‘ im Visier der extremen Rechten 该死的联盟瞄准“1968 -‚极端右翼
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-12-07 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.07
Fabian Virchow
{"title":"„Brecht den roten Uni-Terror!“ – ‚1968‘ im Visier der extremen Rechten","authors":"Fabian Virchow","doi":"10.3224/zrex.v1i2.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.07","url":null,"abstract":"Ausgangspunkt des Beitrages ist die Beobachtung, dass im Diskurs der extremen Rechten vielfach Bezüge auf ‚die 68er‘ hergestellt werden. Entlang zentraler Publikationen der extremen Rechten identifiziert der Text zunächst, welche Feindbildkonstruktionen gegenüber ‚den 68ern‘ und wichtigen Protagonist*innen einer Demokratisierung von Hochschulen und Gesellschaft im zeitgenössischen Kontext sichtbar wurden. Im zweiten Teil der Ausführungen werden aktuelle Deutungen der ‚68er‘ rekonstruiert, die in der APO und der Bewegung der Studierenden entweder die Fortsetzung einer ‚anti-deutschen‘ Politik der US-amerikanischen ‚Re-Education‘ sehen (‚cultural marxism’) oder zumindest für einige der bekanntesten Protagonisten nationalrevolutionäre Positionen behaupten.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126308387","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020. Erweiterte Fassung 作为科罗娜流行病的扩大化的政治空间文化?对2020年第一和第二次大流行病肆虐德国区域感染率的影响因素。扩大版本
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-11-18 DOI: 10.3224/zrex.v1i2.01a
Christoph Richter, M. Wächter, J. Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent, M. Wjst
{"title":"Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020. Erweiterte Fassung","authors":"Christoph Richter, M. Wächter, J. Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent, M. Wjst","doi":"10.3224/zrex.v1i2.01a","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.01a","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag untersuchen wir, welchen spezifischen Einfluss Faktoren der politischen Raumkultur auf die regionalen Unterschiede in den Corona-Inzidenzverläufen in den beiden Expansionsphasen der Pandemie im Frühjahr 2020 sowie im Herbst/Winter 2020 hatten. Ausgehend von der Annahme, dass in Regionen mit hohem Zuspruch zu Parteien der radikalen Rechten eine höhere Skepsis bzw. Distanz zu demokratischen Institutionen und damit einhergehend eine geringere Akzeptanz der Schutzmaßnahmen vorherrscht, prüfen wir, inwiefern sich diese Unterschiede in der politischen Raumkultur auf die Inzidenzentwicklungen auswirken. Wir nutzen neben Daten zum Infektionsgeschehen die Wahlergebnisse und Nichtwählendenanteile vergangener Bundestagswahlen und zahlreiche soziostrukturelle Variablen für die 401 Kreise und kreisfreien Städte. Zur Modellierung der dynamischen An- und Abstiegsphasen greifen wir auf latente Wachstumsmodelle zurück. Die Ergebnisse zeigen hohe signifikante Effekte der AfD Zweitstimmenanteile auf die Anstiege der Infektionszahlen in beiden Wellen – sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland. Für andere im Bundestag vertretene Parteien lassen sich keine systematischen Effekte auf die Anstiegsphase beider Wellen finden. Dazu kann gezeigt werden, dass auch die Zweitstimmenanteile rechtsextremer Kleinparteien und die Nichtwählendenanteile zu den Bundestagswahlen 2005 und 2013 positive Effekte auf die Inzidenzentwicklungen haben; das weist auf eine hohe Persistenz politischer und demokratischer Distanz in Teilen dieser Regionen hin.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114933523","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Analyse von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Text Mining der Dokumentation von chronik.LE 2008–2019 研究极右翼主义与群体自己人的恐惧现象:历代志中编写的文本。《LE 2008-2019
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-06-25 DOI: 10.3224/zrex.v1i1.04
E. Mayer
{"title":"Analyse von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Text Mining der Dokumentation von chronik.LE 2008–2019","authors":"E. Mayer","doi":"10.3224/zrex.v1i1.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i1.04","url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht in einer Längsschnittanalyse die Entwicklung der Ereignisse, die aus Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) und Rechtsextremismus heraus motiviert sind. Grundlage hierfür ist die Dokumentation von chronik.LE, in der Gewalt- und Propaganda-Aktionen organisierter und nichtorganisierter Neonazis und rechter Akteur*innen sowie Vorfälle von Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in der Stadt Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen dokumentiert sind. Dabei werden drei Perspektiven herausgearbeitet: eine diachrone, eine inhaltliche und eine geografische. Die inhaltliche Auswertung wird mittels Topic Modeling umgesetzt. Dadurch werden verschiedene Akteur*innen, Veränderungen der Ausdrucksformen einzelner Diskriminierungsformen und der Aktionen rechter und rechtsextremer Akteur*innen sowie darauf aufbauend geografische Schwerpunkte aufgezeigt. Der Beitrag ist ein Beispiel dafür, wie umfangreiche Dokumentensammlungen mittels computergestützten Analyseverfahren ausgewertet werden und damit Methoden der Digital Humanities zur Rechtsextremismusforschung beitragen können.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-06-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117296344","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Rechtsterroristische Gruppen in Deutschland nach dem NSU 德国的基督教团体
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung Pub Date : 2021-06-25 DOI: 10.3224/zrex.v1i1.09
Robert Philippsberg
{"title":"Rechtsterroristische Gruppen in Deutschland nach dem NSU","authors":"Robert Philippsberg","doi":"10.3224/zrex.v1i1.09","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/zrex.v1i1.09","url":null,"abstract":"In dem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, welche charakteristischen Merkmale rechtsterroristische Gruppen nach dem NSU in Deutschland zwischen 2011 und 2020 aufweisen. Hierzu wurden als Fallbeispiele die rechtsterroristischen Vereinigungen Old School Society, Gruppe Freital, Revolution Chemnitz und die mutmaßlich rechtsterroristische Gruppe S. anhand der Kriterien Entstehung und Entwicklung, Gruppenstruktur, Täter*innenprofil, Auswahl der Ziele/Opfer, Gewaltintensität, Kommunikationsstrategie und Ideologie untersucht. Der empirische Vergleich zeigt, dass die meist hierarchisch aufgebauten Gruppen mehrheitlich eine rechtsextreme Ideologie, Gewaltbereitschaft, Waffenaffinität und Menschenfeindlichkeit aufweisen. Sie bestanden fast ausschließlich aus Männern und entstanden häufig in Chatgruppen. Dort radikalisierten sich die (mutmaßlichen) Mitglieder schnell und entschlossen sich zu teilweise schwersten Straftaten, deren Kommunikationswirkung sich fast immer durch die Zielauswahl (v. a. Migrant*innen und politische Gegner*innen) ergeben sollte. Die realisierten und geplanten Taten belegen, dass die rechtsterroristische Gefahr in Deutschland auch nach dem NSU hoch ist.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-06-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122505659","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信