„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?最新文献

筛选
英文 中文
Schulentwicklung durch (Daten-)Einsicht? Kybernetische und pädagogische Verbindungslinien zu Schulinspektionen 行为分析神经控制以及作为校园测试的指导
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.05
Melanie Schmidt
{"title":"Schulentwicklung durch (Daten-)Einsicht? Kybernetische und pädagogische Verbindungslinien zu Schulinspektionen","authors":"Melanie Schmidt","doi":"10.31244/9783830991618.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.05","url":null,"abstract":"In Rekurs auf die kybernetische Vorstellung autonomer Selbststeuerung von Systemen sowie auf die Idee indirekter Beeinflussung in Rousseaus „negativer Erziehung“ werden im Beitrag zwei Diskursstränge diskutiert, an die die Steuerungslogik von Schulinspektionen anknüpft. Der Text ermöglicht so eine reflexive Befragung des Modells „Neue Steuerung“ im Schulsystem, insbesondere des Aspekts des „Neuen“.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121158163","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Steuerung von evolutionärer Veränderung? Anregungen einer Kybernetik zweiter Ordnung zur einzelschulischen Entwicklung 控制进化?这是第二定律,推荐单独学习
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.06
D. Goldmann
{"title":"Steuerung von evolutionärer Veränderung? Anregungen einer Kybernetik zweiter Ordnung zur einzelschulischen Entwicklung","authors":"D. Goldmann","doi":"10.31244/9783830991618.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.06","url":null,"abstract":"Das fortwährende Auseinanderfallen von Reform- und Steuerungserwartungen auf der einen und der Realität in der schulischen Praxis auf der anderen Seite, das sich auch in den Studien zu den Wirkungen „Neuer Steuerung“ zeigt, wird in diesem Beitrag nicht der Praxis als unzureichende Reformbemühungen zugeschrieben, sondern als Mangel an ausreichend komplexen theoretischen Beschreibungs- und Erklärungsmöglichkeiten verstanden. Als zentrales Moment hin zu einer höheren Komplexität in der Theorie wird der Wechsel von einer Kybernetik erster zu einer Kybernetik zweiter Ordnung gesehen. Dieser führt zu einer Relativierung von Wissen und zu einer Reflexivität der eigenen Perspektivierung. Die theoretischen Setzungen einer Kybernetik zweiter Ordnung und die daraus folgende andersartige Beschreibung sozialer Praxis werden in diesem Beitrag am Beispiel der einzelschulischen Entwicklung ausgeführt und auf die Folgen für die Begleitung und politisch-administrative Steuerung von Schulentwicklung hin befragt.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115242089","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Neue Steuerung“ im Schulsystem als kybernetisches Steuerungsmodell? Klärungsversuche entlang der politischen Kybernetik und der dezentrierten Demokratie 你觉得是什么?政治操纵与民主罪魁祸首
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.02
N. Berkemeyer
{"title":"„Neue Steuerung“ im Schulsystem als kybernetisches Steuerungsmodell? Klärungsversuche entlang der politischen Kybernetik und der dezentrierten Demokratie","authors":"N. Berkemeyer","doi":"10.31244/9783830991618.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.02","url":null,"abstract":"Die Forschung zur Steuerung im Schulsystem ist nach wie vor, insbesondere in Bezug auf die Theorienutzung und -bildung, defizitär. Es fällt auf, dass sich die Erziehungswissenschaft sowie die empirische Bildungsforschung schwer damit tun, Steuerungsprozesse entlang von vorhandenen Steuerungstheorien zu analysieren. Vorschnell wurde auf Governance als Erklärungsheuristik gesetzt. Doch gerade in Bezug auf die „Neue Steuerung“, die als evidenzbasierte Steuerung auf Wissen setzt, lassen sich klassische Steuerungstheorien der politischen Kybernetik sowie systemtheoretische Weiterentwicklungen nutzen, um wesentliche Befunde zur „Neuen Steuerung“ vergleichsweise umfassend zu erklären. Dabei zeigt sich, dass den Formen des Misslingens weniger „Übersetzungsprobleme“ zu Grunde liegen, sondern Gefährdungen der Systemintegrität. Denn Steuerung in demokratischen Gesellschaften ist nicht nur auf Rationalität angewiesen, sondern auch auf moralische Sensibilität und die Achtung der Subjekte, die in anerkannten Rechtfertigungsordnungen gewährleistet werden können.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"101 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126732031","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Innovation und Transfer brauchen mehr als Daten zum Output. Erkenntnisse aus der begleiteten internen Evaluation mit KESS 革新与传输所需要的不仅仅是输出数据。评估的内部评估
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.07
S. Hahn, S. Ivanov, Roumiana Nikolova
{"title":"Innovation und Transfer brauchen mehr als Daten zum Output. Erkenntnisse aus der begleiteten internen Evaluation mit KESS","authors":"S. Hahn, S. Ivanov, Roumiana Nikolova","doi":"10.31244/9783830991618.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.07","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag werden die Anlage und die Unterstützungsstrukturen der in Hamburg angebotenen schulinternen Evaluation mit KESS vorgestellt, und es wird anhand der Erfahrungen des Evaluationsteams exemplarisch aufgezeigt, in welcher Variationsbreite das längsschnittlich normierte Instrumentarium aus der Hamburger Schulleistungsstudie Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern (KESS) von Einzelschulen zu Zwecken der eigenverantwortlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt wird. Die Erhebung primärer Daten mit dem KESS-Instrumentarium ermöglicht es, viele schulspezifische Fragestellungen in vielfältigen Evaluationsdesigns zu bearbeiten. Die Schulen folgen bei der Datennutzung häufig der kybernetischen Vorstellung einer funktionalen Optimierung bestehender Routinen. Den Schulen wird aber auch eine grundlegende Veränderung der Prozessmuster durch ein spezifisches Feedback des externen Evaluationsteams an schulische Akteure eröffnet, das die Rückmeldung von Kompetenz- und Einstellungsdaten von Schüler*innen mit einer gemeinsamen Interpretation dieser Ergebnisse verknüpft. Insbesondere die im Zuge dieser Interpretation erfolgende Kontextualisierung von Daten zum Output mit qualitativen Prozessdaten und dem Erfahrungswissen von Lehrkräften markiert den Kern einer wissenschaftlichen Begleitung von Prozessen des Transfers pädagogischer Prototypen im Sinne einer designbasierten Schulentwicklung.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"122 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124510642","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schulqualität als Resultat einer Verschränkung von Systemebenen. Datengestützte Schulentwicklung in der Provinz Alberta, Kanada 都是系统层纠缠导致的结果加拿大艾伯塔省的数据学校作业
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.04
Britta Klopsch, A. Sliwka
{"title":"Schulqualität als Resultat einer Verschränkung von Systemebenen. Datengestützte Schulentwicklung in der Provinz Alberta, Kanada","authors":"Britta Klopsch, A. Sliwka","doi":"10.31244/9783830991618.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.04","url":null,"abstract":"Am Beispiel der datengestützten Schulentwicklung in der kanadischen Provinz Alberta zeigt der Beitrag auf, wie ein „komplexes adaptives System“ im Sinne der Kybernetik dazu beitragen kann, dass das Lernen von Schüler*innen sich durch die konzertierten Bemühungen aller Professionellen im System verbessert. Dazu müssen „Daten als Fakten“ in Verbindung gebracht werden mit Beobachtungen und Wahrnehmungen professioneller Akteure im System, die auf (horizontal) und zwischen (vertikal) allen Ebenen so zusammenarbeiten, dass sie regelmäßig digital zur Verfügung gestellte Daten gemeinsam interpretieren, um daraus strategische Handlungsschritte abzuleiten, die dann in professionellen Lerngemeinschaften umgesetzt werden. Das daraus resultierende komplexe adaptive System geht über das traditionelle Verständnis von Kybernetik hinaus, weil es die Stärke systematischer Datennutzung mit der Stärke menschlicher Kooperation systematisch zum Nutzen der Lernenden in Beziehung setzt.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134080394","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Big Data und Algorithmen: Instrumente einer neuen kybernetischen Steuerung an Schulen? 大数据和算法:学校新的控制系统的工具?
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.09
Markus Reinisch
{"title":"Big Data und Algorithmen: Instrumente einer neuen kybernetischen Steuerung an Schulen?","authors":"Markus Reinisch","doi":"10.31244/9783830991618.09","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.09","url":null,"abstract":"Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit „learning analytics“ als Instrumente einer neuen kybernetischen Steuerung an Schulen gesehen werden können. Zunächst wird expliziert, welch bedeutende Rolle das Vermessungsparadigma von Daten („Big Data“) gesamtgesellschaftlich spielt. Auf der Folie einer Outputorientierung sowie der Gemeinsamkeiten zwischen Big Data und kybernetischen Prinzipien wird ein Einblick in mögliche Szenarien der „Verdatung“ von Lernprozessen gegeben. Diese „4.0“-Setzungen in Analogie zur Industrie werden im Rahmen des allgemeinen Steuerungseifers und im Anschluss an Prinzipien der „Neuen Steuerung“ im Bildungsbereich kritisch betrachtet. Einige Implikationen auf der individuellen Ebene der Lernenden, die sich aus einer umfassenden Schüler*innen-Vermessung und aus einer algorithmischen, kybernetischen Steuerung ergeben könnten, werden ebenfalls kritisch in den Blick genommen.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114847138","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Schule während und nach der Corona-PandemieSchule während und nach der Corona-Pandemie 大脑控制术复兴啊在科罗纳大流行病期间和之后受了教育
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.01
Detlef Fickermann, Veronika Manitius, Martin Karcher
{"title":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Schule während und nach der Corona-PandemieSchule während und nach der Corona-Pandemie","authors":"Detlef Fickermann, Veronika Manitius, Martin Karcher","doi":"10.31244/9783830991618.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.01","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114890527","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die (kybernetische) Bändigung des Zufalls. Dataveillance und Learning Analytics als Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Reflexion: Versuch einer Technikfolgenabschätzung 这是巧合的象征数据监控和学习分析构成了对教育的挑战:尝试技术监控
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.10
Martin Karcher
{"title":"Die (kybernetische) Bändigung des Zufalls. Dataveillance und Learning Analytics als Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Reflexion: Versuch einer Technikfolgenabschätzung","authors":"Martin Karcher","doi":"10.31244/9783830991618.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.10","url":null,"abstract":"Der Beitrag betrachtet das aufkommenden (Forschungs-)Feld der Learning Analytics (LA), welches an der Schnittstelle von Verdatung und Digitalisierung verortet werden kann. Im Zuge der Etablierung von LA könnte sich eine neue Form permanenter Prüfungen (Dataveillance) mit dem Ziel etablieren, pädagogische Prozesse effizienter und effektiver zu machen. Diskutiert wird die Frage, zu welchen Transformationen tradierter pädagogischer Theoriearchitekturen es bei einer flächendeckenden Einführung und Nutzung von LA kommen könnte.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"124 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116329954","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Datenpraktiken des Schulmonitorings in staatlichen Bildungsbehörden. Beobachtungen jenseits des Regelkreises 执法机构学校监控记录通过轨道以外的观察
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.03
Annina Förschler, Sigrid Hartong
{"title":"Datenpraktiken des Schulmonitorings in staatlichen Bildungsbehörden. Beobachtungen jenseits des Regelkreises","authors":"Annina Förschler, Sigrid Hartong","doi":"10.31244/9783830991618.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.03","url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag adressiert die Frage, inwieweit bestimmte Steuerungsvorstellungen, -modelle und -praktiken die zunehmende Datafizierung und Digitalisierung im Bildungssektor auf den verschiedenen Steuerungsebenen prägen, und thematisiert hierbei das Beispiel von Schulmonitoringsystemen in Schulbehörden auf Bundeslandbzw. Bundesstaatenebene. Es werden Ergebnisse eines laufenden DFG-Projektes vorgestellt, das anhand von Fallstudien in Deutschland und den USA die zunehmende Expansion und Zentralisierung digitaler Schulmonitoringsysteme (z. B. durch die Einrichtung zentraler Schulverwaltungssoftware, die Zusammenführung unterschiedlicher Leistungsdaten usw.) untersucht, um mehr über das „Wie“ der jeweiligen Datenproduktion, -verarbeitung und -nutzung zu erfahren. Wie die Ergebnisse zeigen, liegen der technischen Vorstellung und auch der Außendarstellung von Schulmonitoringsystemen zwar oftmals simplifizierte Regelkreismodelle zugrunde; in der Praxis handelt es sich jedoch um ein hochkomplexes Zusammenspiel unterschiedlicher, oftmals ambivalenter Logiken und Einflüsse, die wiederum jeweils spezifische Potenziale und Problematiken mit sich bringen. Während der Beitrag dies anhand von ausgewählten Beispielen diskutiert, wird gleichzeitig sichtbar, wo und wie sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den USA manifestieren.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120883958","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von der Selbststeuerung zur interaktiven Irritation. Ein kritischer Blick auf schulische Kontrollsubjekte 从自我调节到交互式困惑。可靠的血统测试者的关键观点
„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik? Pub Date : 2020-03-12 DOI: 10.31244/9783830991618.08
Anke Redecker
{"title":"Von der Selbststeuerung zur interaktiven Irritation. Ein kritischer Blick auf schulische Kontrollsubjekte","authors":"Anke Redecker","doi":"10.31244/9783830991618.08","DOIUrl":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.08","url":null,"abstract":"Kybernetische Konzepte lassen sich für eine Managementtheorie der Selbststeuerung einsetzen, die auch für schulische Kontexte relevant wird. In unterrichtlichen Prozessen selbstgesteuerten Lernens besteht die Gefahr, dass die Lernenden im Abgleich zwischen Soll- und Ist-Zuständen einer effizienzorientierten Planung und damit einer Ausbildungsfixierung unterliegen, die einer kritischen Bildung entgegensteht. Kritische Bildung hingegen basiert auf krisenhaften Prozessen des Umlernens, die einer irritierenden Intervention durch Lehrende bedürfen.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124127218","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信