{"title":"这是巧合的象征数据监控和学习分析构成了对教育的挑战:尝试技术监控","authors":"Martin Karcher","doi":"10.31244/9783830991618.10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag betrachtet das aufkommenden (Forschungs-)Feld der Learning Analytics (LA), welches an der Schnittstelle von Verdatung und Digitalisierung verortet werden kann. Im Zuge der Etablierung von LA könnte sich eine neue Form permanenter Prüfungen (Dataveillance) mit dem Ziel etablieren, pädagogische Prozesse effizienter und effektiver zu machen. Diskutiert wird die Frage, zu welchen Transformationen tradierter pädagogischer Theoriearchitekturen es bei einer flächendeckenden Einführung und Nutzung von LA kommen könnte.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"124 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Die (kybernetische) Bändigung des Zufalls. Dataveillance und Learning Analytics als Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Reflexion: Versuch einer Technikfolgenabschätzung\",\"authors\":\"Martin Karcher\",\"doi\":\"10.31244/9783830991618.10\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag betrachtet das aufkommenden (Forschungs-)Feld der Learning Analytics (LA), welches an der Schnittstelle von Verdatung und Digitalisierung verortet werden kann. Im Zuge der Etablierung von LA könnte sich eine neue Form permanenter Prüfungen (Dataveillance) mit dem Ziel etablieren, pädagogische Prozesse effizienter und effektiver zu machen. Diskutiert wird die Frage, zu welchen Transformationen tradierter pädagogischer Theoriearchitekturen es bei einer flächendeckenden Einführung und Nutzung von LA kommen könnte.\",\"PeriodicalId\":194886,\"journal\":{\"name\":\"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?\",\"volume\":\"124 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-03-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.31244/9783830991618.10\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.10","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die (kybernetische) Bändigung des Zufalls. Dataveillance und Learning Analytics als Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Reflexion: Versuch einer Technikfolgenabschätzung
Der Beitrag betrachtet das aufkommenden (Forschungs-)Feld der Learning Analytics (LA), welches an der Schnittstelle von Verdatung und Digitalisierung verortet werden kann. Im Zuge der Etablierung von LA könnte sich eine neue Form permanenter Prüfungen (Dataveillance) mit dem Ziel etablieren, pädagogische Prozesse effizienter und effektiver zu machen. Diskutiert wird die Frage, zu welchen Transformationen tradierter pädagogischer Theoriearchitekturen es bei einer flächendeckenden Einführung und Nutzung von LA kommen könnte.