{"title":"Von der Selbststeuerung zur interaktiven Irritation. Ein kritischer Blick auf schulische Kontrollsubjekte","authors":"Anke Redecker","doi":"10.31244/9783830991618.08","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kybernetische Konzepte lassen sich für eine Managementtheorie der Selbststeuerung einsetzen, die auch für schulische Kontexte relevant wird. In unterrichtlichen Prozessen selbstgesteuerten Lernens besteht die Gefahr, dass die Lernenden im Abgleich zwischen Soll- und Ist-Zuständen einer effizienzorientierten Planung und damit einer Ausbildungsfixierung unterliegen, die einer kritischen Bildung entgegensteht. Kritische Bildung hingegen basiert auf krisenhaften Prozessen des Umlernens, die einer irritierenden Intervention durch Lehrende bedürfen.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.08","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Kybernetische Konzepte lassen sich für eine Managementtheorie der Selbststeuerung einsetzen, die auch für schulische Kontexte relevant wird. In unterrichtlichen Prozessen selbstgesteuerten Lernens besteht die Gefahr, dass die Lernenden im Abgleich zwischen Soll- und Ist-Zuständen einer effizienzorientierten Planung und damit einer Ausbildungsfixierung unterliegen, die einer kritischen Bildung entgegensteht. Kritische Bildung hingegen basiert auf krisenhaften Prozessen des Umlernens, die einer irritierenden Intervention durch Lehrende bedürfen.