Datenpraktiken des Schulmonitorings in staatlichen Bildungsbehörden. Beobachtungen jenseits des Regelkreises

Annina Förschler, Sigrid Hartong
{"title":"Datenpraktiken des Schulmonitorings in staatlichen Bildungsbehörden. Beobachtungen jenseits des Regelkreises","authors":"Annina Förschler, Sigrid Hartong","doi":"10.31244/9783830991618.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag adressiert die Frage, inwieweit bestimmte Steuerungsvorstellungen, -modelle und -praktiken die zunehmende Datafizierung und Digitalisierung im Bildungssektor auf den verschiedenen Steuerungsebenen prägen, und thematisiert hierbei das Beispiel von Schulmonitoringsystemen in Schulbehörden auf Bundeslandbzw. Bundesstaatenebene. Es werden Ergebnisse eines laufenden DFG-Projektes vorgestellt, das anhand von Fallstudien in Deutschland und den USA die zunehmende Expansion und Zentralisierung digitaler Schulmonitoringsysteme (z. B. durch die Einrichtung zentraler Schulverwaltungssoftware, die Zusammenführung unterschiedlicher Leistungsdaten usw.) untersucht, um mehr über das „Wie“ der jeweiligen Datenproduktion, -verarbeitung und -nutzung zu erfahren. Wie die Ergebnisse zeigen, liegen der technischen Vorstellung und auch der Außendarstellung von Schulmonitoringsystemen zwar oftmals simplifizierte Regelkreismodelle zugrunde; in der Praxis handelt es sich jedoch um ein hochkomplexes Zusammenspiel unterschiedlicher, oftmals ambivalenter Logiken und Einflüsse, die wiederum jeweils spezifische Potenziale und Problematiken mit sich bringen. Während der Beitrag dies anhand von ausgewählten Beispielen diskutiert, wird gleichzeitig sichtbar, wo und wie sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den USA manifestieren.","PeriodicalId":194886,"journal":{"name":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/9783830991618.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der vorliegende Beitrag adressiert die Frage, inwieweit bestimmte Steuerungsvorstellungen, -modelle und -praktiken die zunehmende Datafizierung und Digitalisierung im Bildungssektor auf den verschiedenen Steuerungsebenen prägen, und thematisiert hierbei das Beispiel von Schulmonitoringsystemen in Schulbehörden auf Bundeslandbzw. Bundesstaatenebene. Es werden Ergebnisse eines laufenden DFG-Projektes vorgestellt, das anhand von Fallstudien in Deutschland und den USA die zunehmende Expansion und Zentralisierung digitaler Schulmonitoringsysteme (z. B. durch die Einrichtung zentraler Schulverwaltungssoftware, die Zusammenführung unterschiedlicher Leistungsdaten usw.) untersucht, um mehr über das „Wie“ der jeweiligen Datenproduktion, -verarbeitung und -nutzung zu erfahren. Wie die Ergebnisse zeigen, liegen der technischen Vorstellung und auch der Außendarstellung von Schulmonitoringsystemen zwar oftmals simplifizierte Regelkreismodelle zugrunde; in der Praxis handelt es sich jedoch um ein hochkomplexes Zusammenspiel unterschiedlicher, oftmals ambivalenter Logiken und Einflüsse, die wiederum jeweils spezifische Potenziale und Problematiken mit sich bringen. Während der Beitrag dies anhand von ausgewählten Beispielen diskutiert, wird gleichzeitig sichtbar, wo und wie sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den USA manifestieren.
执法机构学校监控记录通过轨道以外的观察
本文针对了一些治理概念、模型和实践在不同管理层次上如何影响教育数据数字化和数字化增长的问题,并将德国联邦教育部门学校监控系统的案例表现为案例。Bundesstaatenebene .会根据个案研究结果显示网络正在DFG-Projektes介绍德国和美国日益扩张和集中化.数字Schulmonitoringsysteme(比如通过设立中央Schulverwaltungssoftware,将不同Leistungsdaten等.)进行调查,以获取更多关于"如何"国Datenproduktion -verarbeitung学习技术.研究结果显示,虽然技术设计和学校监督系统外部反映往往基于简单线条模型;但实际上,他们是非常复杂的混合,往往是矛盾的逻辑与影响,而这些逻辑又为特定的潜在风险和结果带来障碍。本文用很多例子进行了讨论,同时也清楚说明了德国和美国之间的相似之处和如何。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信