Analytische Psychologie最新文献

筛选
英文 中文
Das Sein auf der Grenze – wo Berührung und Trennung zusammenkommen1 在边境也一样
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-06-01 DOI: 10.1159/000070716
R. Huber
{"title":"Das Sein auf der Grenze – wo Berührung und Trennung zusammenkommen1","authors":"R. Huber","doi":"10.1159/000070716","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000070716","url":null,"abstract":"Wir kommen kulturgeschichtlich zunehmend in eine Zeit hinein, in der dem Phänomen der Grenze gesellschaftlich wie subjektpsychologisch erhöhte Bedeutung zukommt. In der Archetypologie der Grenze waltet eine Gegensatzdynamik, aus der es kein Entrinnen gibt. Das zeigt sich insbesondere da, wo wir Grenzwirklichkeiten gesellschaftlich, ökonomisch oder humanistisch motiviert reduzieren, aufheben wollen. Insofern verweist die Phänomenologie wie die psychologische Dynamik von Grenze direkt ins Kernland jungianischen Seelen- und Seinsverständnisses: Wirklichkeit ist gegensatzpolar strukturiert. Auch in der psychotherapeutischen Arbeit sind wir heute herausgefordert, Antworten auf menschliches Leiden zu finden, das durch die Grenzphänomenologie des Dissoziablen, Multiplen und Kontradiktorischen geprägt ist.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"83 - 94"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000070716","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65165215","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Tiefenpsychologie und Theologie 深入心理学和神学
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-06-01 DOI: 10.1159/000070717
W. Obrist
{"title":"Tiefenpsychologie und Theologie","authors":"W. Obrist","doi":"10.1159/000070717","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000070717","url":null,"abstract":"Der Konflikt zwischen Tiefenpsychologie und Theologie kann gelöst werden, wenn man die Bewusstseinsevolution betrachtet. Dann erweist er sich als Folge der Bewusstseinsmutation: jener erkenntnistheoretischen Revolution, bei der im Verlauf der Neuzeit die archaische Weltsicht, aus der die Theologie hervorging, überwunden und durch eine fundamental neue abgelöst worden ist.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"66 1","pages":"95 - 111"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000070717","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65165322","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
C.G. Jung – ein unerkannter Systemtheoretiker? 柯克。荣格,一个还未被认可的系统理论家?
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-03-01 DOI: 10.1159/000068789
Albrecht Grosskreutz
{"title":"C.G. Jung – ein unerkannter Systemtheoretiker?","authors":"Albrecht Grosskreutz","doi":"10.1159/000068789","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000068789","url":null,"abstract":"Entgegen der Behauptung Toblers, Jung habe der systemtheoretische Ansatz bei der Formulierung seiner Theorie gefehlt, kann belegt werden, dass Jung systemorientiert dachte, seine Erkenntnisse jedoch nicht in eine Systemtheorie, sondern in einen geisteswissenschaftlichen Kontext einzubringen suchte. Kritisiert wird Toblers Versuch, allein mit Hilfe der Systemtheorie erkenntnisleitend vorzugehen, da dies nicht nur zu einer inadäquaten Annäherung an die Analytische Psychologie führt, sondern auch die Lebenswirklichkeit des historisch-empirischen Menschen im 21. Jahrhundert, die durch die Aufgabe der Bewältigung einer Vielzahl von Dissoziationen gekennzeichnet ist, übergeht. Beispielhaft wird dies am systemischen Begriff der Autopoiese gezeigt, die eine Auffassung der Wirklichkeit unter dem Aspekt der Einheitlichkeit und Harmonie suggeriert, während erkenntnisleitend und lebenspraktisch von einem Konzept der Diskontinuität auszugehen ist.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"19 - 34"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000068789","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65151723","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Psychoanalyse und Spiritualität 心理分析和精神治疗
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-03-01 DOI: 10.1159/000068790
M. Stein
{"title":"Psychoanalyse und Spiritualität","authors":"M. Stein","doi":"10.1159/000068790","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000068790","url":null,"abstract":"Anhand einer Kurzgeschichte, «Die Schrift Gottes» des argentinischen Schriftstellers Borges, wird dargestellt, wie durch unablässige und intensive Konzentration auf die Lebensumstände, in denen man gefangen ist, sich unerwartet und unvermutet Möglichkeiten auftun, sinnvolle Muster, die «Schrift Gottes», darin zu erkennen. Das sind Momente höchster spiritueller Erfahrung, die die tiefe Überzeugung vermitteln, eine kleine Faser in einem komplexen universellen Gewebe zu sein. Es wird aufgezeigt, dass Freud mit der Psychoanalyse ungewollt einen Weg für diese moderne Form von Spiritualität eröffnet hat, die Jung in vielen seiner Schriften dann weiterentwickelt hat: eine Spiritualität, die – inhaltlos und offen gegenüber dem Unbekannten, dem Unbewussten – im psychoanalytischen Setting sehr oft erfahrbar wird. Anhand von Träumen und Synchronizitätserlebnissen von Patienten wird diese Spiritualität ausführlich beschrieben.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"35 - 46"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000068790","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65151751","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Zerbrochene Zeit 破碎的时间
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-03-01 DOI: 10.1159/000068792
Reinhild Hölter
{"title":"Zerbrochene Zeit","authors":"Reinhild Hölter","doi":"10.1159/000068792","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000068792","url":null,"abstract":"Die Autorin beleuchtet die psychischen Folgen und Bewältigungsprozesse politischer Verfolgung und Inhaftierung in der jüngeren deutschen Geschichte mit der Traumatheorie und -therapie. Anhand von Beispielen aus einer Beratungsstelle für politisch Traumatisierte der DDR-Diktatur werden die Vorzüge und Grenzen einer analytischen Psychotherapie diskutiert. Um die hochorganisierten Abwehrprozesse verstehen zu können, die zu Therapieabbrüchen und Stagnationen in der therapeutischen Arbeit führen, wird u.a. auf John Steiners Konzept des seelischen Rückzugs zurückgegriffen. Anders als von Steiners Patienten geschildert, wird dieser Rückzugsort von politisch Verfolgten aber gerade nicht als angenehm beschrieben, da die mit brachialer Gewalt auftretenden traumatischen Erinnerungsbilder angenehme Rückzugsphantasien verhindern. Der narzisstische und somit rettende Gewinn dieses Rückzugs wird oft nur im Erleben des Therapeuten spürbar, wenn sich dieser an der undurchdringlichen Festung stösst. Als einen möglichen Zugang zum Verständnis bietet sich hier das Konzept der traumatisierenden Übertragung von Hans Holderegger an.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"1 - 18"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000068792","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65151850","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Zum Andenken an Caspar Toni Frey-Wehrlin 1925–2002 纪念卡斯帕·托尼·弗雷·韦尔林1925–2002
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-03-01 DOI: 10.1159/000068793
E. Heinke, D. Läge, Reinhild Hölter, M. Stein, Albrecht Grosskreutz
{"title":"Zum Andenken an Caspar Toni Frey-Wehrlin 1925–2002","authors":"E. Heinke, D. Läge, Reinhild Hölter, M. Stein, Albrecht Grosskreutz","doi":"10.1159/000068793","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000068793","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"70 - 72"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000068793","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65151863","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zur Geschlechtsspezifität des Animus-Konzeptes 为了对阴茎概念的敏锐
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-03-01 DOI: 10.1159/000068791
E. Heinke, D. Läge
{"title":"Zur Geschlechtsspezifität des Animus-Konzeptes","authors":"E. Heinke, D. Läge","doi":"10.1159/000068791","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000068791","url":null,"abstract":"In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob das von C.G. Jung formulierte Animus-Konzept nur auf Frauen anzuwenden sei oder auch für Männer Gültigkeit besitze. Zur Beantwortung dieses Forschungsproblems wurde ein halbstandardisiertes Interview entwickelt, das mit 28 Sachverständigen der Analytischen Psychologie durchgeführt wurde. Durch die Befragung ergab sich, dass die Geschlechtsspezifität des Animus-Konzepts von einer überraschend grossen Anzahl der Experten und Expertinnen (24 von 28) abgelehnt wird. Geschlechtsspezifische Unterschiede traten hingegen auf, wenn es um die Frage ging, wie der Animus in Erscheinung tritt. Ferner liessen sich aus dem erhobenen Datenmaterial durch Ähnlichkeitswerte Antwortkategorien bilden, die als Ausgangspunkt für die Berechnung einer NMDS dienten. Mit Hilfe dieses Verfahrens konnten dann die individuellen Abweichungen aller Befragten zu den gemeinsamen Auffassungen hinsichtlich des Animus-Konzepts einerseits und zu Jungs ursprünglichem Standpunkt andererseits ermittelt werden. Die detaillierte Datenerhebung und die neuartige Auswertung ermöglichten somit eine empirische Überprüfung des kontrovers diskutierten Animus-Konzeptes.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"47 - 69"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000068791","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65151840","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Voranküdigungen Voranküdigungen
Analytische Psychologie Pub Date : 2003-03-01 DOI: 10.1159/000069797
{"title":"Voranküdigungen","authors":"","doi":"10.1159/000069797","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000069797","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"34 1","pages":"81 - 82"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2003-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000069797","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65160001","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Briefwechsel 换信
Analytische Psychologie Pub Date : 2002-11-01 DOI: 10.1159/000066632
G. Sauer, Arvid Erlenmeyer
{"title":"Briefwechsel","authors":"G. Sauer, Arvid Erlenmeyer","doi":"10.1159/000066632","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000066632","url":null,"abstract":"Leider besteht für diesen Artikel keine Zusammenfassung. Als Einstieg stellen wir den Textanfang zur Verfügung. Der folgende Briefwechsel zwischen Gert Sauer und Arvid Erlenmeyer bezieht sich auf den Vortrag von Arvid Erlenmeyer, den er auf der DGAP-Herbsttagung 2000 in Nürnberg (Tagungsthema: Wirkungen der Nazikatastrophe in der ersten bis dritten Generation – Innere und äussere Verarbeitungsmechanismen einer dunklen Vergangenheit und Gegenwart) gehalten hat. Insofern ist es keine Leserbriefkorrespondenz. Da dieser Vortrag jedoch weitgehend inhaltsgleich in der «Analytischen Psychologie» [Erlenmeyer A: Nach der Katastrophe: Auschwitz in Jungs Texten. Anal Psychol 2001;32:107–121] veröffentlicht worden ist, wollen wir ihn als eine Diskussion zu diesem Artikel veröffentlichen. Die in dem Briefwechsel zum Ausdruck kommende Kontroverse ist auch ein Aspekt einer – sehr verkürzt ausgedrückt – jungianischen Identitätsdebatte, die seit einiger Zeit unsere Gemeinschaft beschäftigt, und steht so in einer Reihe mit Überlegungen, die M. Krapp in seinem jüngst erschienen Aufsatz «Zur Entstellung C.G. Jungs unter Post-Jungianern» [Anal Psychol 2002;33:31–56] zur Debatte gestellt hat. Wir möchten die Leserinnen und Leser ausdrücklich ermuntern, sich an diesen Diskussionen durch Zuschriften und Beiträge zu beteiligen.","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"33 1","pages":"297 - 304"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2002-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000066632","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65129507","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 93
Autorenregister und Sachwortregister Vol. 33, 2002 作者与专业百科全书
Analytische Psychologie Pub Date : 2002-11-01 DOI: 10.1159/000068029
JoAnn Culbert-Koehn, Susanne Elsensohn, Verena Rossetti-Gsell, W. Kleespies, G. Sauer, Arvid Erlenmeyer, Volker Hansen
{"title":"Autorenregister und Sachwortregister Vol. 33, 2002","authors":"JoAnn Culbert-Koehn, Susanne Elsensohn, Verena Rossetti-Gsell, W. Kleespies, G. Sauer, Arvid Erlenmeyer, Volker Hansen","doi":"10.1159/000068029","DOIUrl":"https://doi.org/10.1159/000068029","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":84146,"journal":{"name":"Analytische Psychologie","volume":"67 1","pages":"315 - 315"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2002-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000068029","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"65142884","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信