Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs最新文献

筛选
英文 中文
Die deliberative Demokratietheorie von Jürgen Habermas: ist sie für die Fachdidaktik hilfreich? 尤尔根·哈贝马斯的高级民主理论:其对专业知识有没有帮助?
Sibylle Reinhardt
{"title":"Die deliberative Demokratietheorie von Jürgen Habermas: ist sie für die Fachdidaktik hilfreich?","authors":"Sibylle Reinhardt","doi":"10.3224/gwp.v72i3.11","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.11","url":null,"abstract":"Politische Bildung ist Bildung für die Demokratie und ist also einer wertvollen Idee des Zusammenlebens von Individuen verpflichtet. Sicherlich sind verschiedene Demokratie-Theorien geeignet, diesen Ausgangspunkt zu entfalten. Die Diskurs-Theorie von Jürgen Habermas wird hier als zentraler Bezug gewählt, weil sie eine Verbindung zwischen der alltäglichen Verständigung von Subjekten und dem Gesamtsystem gesellschaftlich-politischen Lebens herstellen kann.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061025","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vom „Feindstaat“ zum Pfeiler der Vereinten Nationen: 50 Jahre nach seinem Beitritt setzt sich Deutschland weiter für eine starke Weltorganisation ein 从“敌国”到联合国支柱:德国在加入后50年,仍然支持一个强大的世界组织
Sven Bernhard Gareis
{"title":"Vom „Feindstaat“ zum Pfeiler der Vereinten Nationen: 50 Jahre nach seinem Beitritt setzt sich Deutschland weiter für eine starke Weltorganisation ein","authors":"Sven Bernhard Gareis","doi":"10.3224/gwp.v72i3.08","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.08","url":null,"abstract":"Am 18. September 1973 traten die Bundesrepublik Deutschland und die DDR den Vereinten Nationen (VN) bei. Bereits zuvor konnte sich die Bundesrepublik schon zwanzig Jahre als „aktives Nichtmitglied“ hohes Ansehen als verlässliche Partnerin in der weltweiten multilateralen Zusammenarbeit erarbeiten. Nach der Wiedervereinigung setzte Deutschland diese Politik des umfassenden Engagements fast nahtlos fort. Das 50. Jubiläum seines VN-Beitritts ist daher ein guter Anlass, anhand ausgewählter Politikfelder Deutschlands Beitrag zu den VN zu untersuchen und zu diskutieren, inwieweit das Land seinen selbstgestellten Ansprüchen gerecht wurde – und weiterhin werden will. Dies soll nach einem kurzen Rückblick auf das VN-Engagement beider deutscher Staaten vor und nach ihrem Beitritt unternommen werden.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061177","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die politischen Ursachen des autoritären Populismus. Über Armin Schäfer und Michael Zürn, Die demokratische Regression 独裁民粹主义的政治根源还有麦克尔这首"民主回首
Manfred G. Schmidt
{"title":"Die politischen Ursachen des autoritären Populismus. Über Armin Schäfer und Michael Zürn, Die demokratische Regression","authors":"Manfred G. Schmidt","doi":"10.3224/gwp.v72i3.12","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.12","url":null,"abstract":"Manfred G. Schmidt bespricht den Gehalt des Buches „Die demokratische Regression“ von Schäfer/Zürn zur Weiterentwicklung der Demokratie- und Populismusforschung und diskutiert auf Basis dessen aktuelle Gesellschaftsanalysen. Seine insgesamt ambivalente Diskussion des Buches kommt zu dem Schluss, dass Schäfer/Zürn damit einen vorzüglichen Beitrag zur Populismusanalyse und zur Demokratieforschung vorlegen.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061191","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Uneindeutig, halbherzig und verwirrend. Warum das Wahlgesetz der Ampel-Koalition kein Fortschritt ist 模糊,半心半意,困惑为什麽信德联盟选举规则没有进展
Albert Funk
{"title":"Uneindeutig, halbherzig und verwirrend. Warum das Wahlgesetz der Ampel-Koalition kein Fortschritt ist","authors":"Albert Funk","doi":"10.3224/gwp.v72i3.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.02","url":null,"abstract":"In diesem Meinungsbeitrag diskutiert Albert Funk die Reform des Wahlrechts kritisch und erläutert Parteienpositionen und -vorgehensweisen, grundlegende Begriffe (wie bspw. Überhangmandate, Direktmandate) sowie Alternativvorschläge zur Wahlrechtsreform.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061178","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Kanonen statt Butter“? Öffentliche Haushalte und die neue Aufrüstung 枪不要黄油?公共预算和新的武装
Jens van Scherpenberg
{"title":"„Kanonen statt Butter“? Öffentliche Haushalte und die neue Aufrüstung","authors":"Jens van Scherpenberg","doi":"10.3224/gwp.v72i3.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.04","url":null,"abstract":"Der Autor argumentiert am Beispiel verschiedener Sektoren der öffentlichen Daseinsvorsorge das entscheidende Finanzproblem des militärischen Aufbaus und Ukraine-Unterstützungsprogramms: die Militärausgaben zu verdoppeln, ohne der Bevölkerung direkt fühlbare Einschnitte ihres Lebensstandards zuzumuten: kurz, die – noch – unpopuläre Alternative Kanonen oder Butter so lange wie möglich zu vermeiden.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061020","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Warum es immer wieder zu Banken- und Finanzkrisen kommt 为什么总是发生银行金融危机
Günther Grunert
{"title":"Warum es immer wieder zu Banken- und Finanzkrisen kommt","authors":"Günther Grunert","doi":"10.3224/gwp.v72i3.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.05","url":null,"abstract":"Warum es immer wieder zu Banken- und Finanzkrisen kommt Mainstream-Ökonomen haben sich mit Banken- und Finanzkrisen immer schwergetan. Von der letzten großen Finanzkrise 2008 wurden sie komplett überrascht: Niemand hatte die Krise auf Basis des dominierenden neoklassischen Modells vorausgesagt. Das verwundert nicht: Banken galten in der traditionellen Ökonomik lange als irrelevant und werden auch heute noch auf Grundlage einer überholten Intermediations-Theorie abgehandelt. Zur Erklärung von Finanzkrisen ist aber ein korrektes Verständnis der Funktionsweise von Banken und der Geldentstehung in modernen Volkswirtschaften essenziell.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061011","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aktueller Antisemitismus: Ein „Jugendproblem“? Empirische Befunde 现状反犹主义:"青年问题"实证结果
Kai E. Schubert
{"title":"Aktueller Antisemitismus: Ein „Jugendproblem“? Empirische Befunde","authors":"Kai E. Schubert","doi":"10.3224/gwp.v72i3.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.06","url":null,"abstract":"Als Träger antisemitischer Haltungen erscheinen in aktuellen Debatten vor allem Jugendliche. Empirische Befunde der Einstellungsforschung stehen dem jedoch entgegen. Pauschale Markierungen als antisemitisch sind daher weder angebracht noch pädagogisch sinnvoll.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061022","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes – Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung. Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala 民主亲动议案——政治教育的机会和挑战向亚历山大告一句
Redaktion GWP
{"title":"Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes – Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung. Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala","authors":"Redaktion GWP","doi":"10.3224/gwp.v72i3.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.03","url":null,"abstract":"Im Dezember 2022 ist ein konkreter Entwurf zum Demokratiefördergesetz von der Bundesregierung veröffentlicht worden. Seitdem wird die vorliegende Ausgestaltung vonseiten der Politischen Bildung kontrovers diskutiert. Wir führen ein Interview mit Professorin Andrea Szukala (Universität Augsburg) und Juniorprofessor Alexander Wohnig (Universität Siegen) über diesen Gesetzesentwurf und die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die damit für die Politische Bildung verbunden sind.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061023","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kommunale Demokratien im Praxistest. Ein Überblick über konfligierende Demokratieformen und Blockadegefahren in deutschen Kommunen 所有民主国家在实践以下是对德国城邦民主冲突和政治障碍的概述
Lars Holtkamp, Benjamin Garske
{"title":"Kommunale Demokratien im Praxistest. Ein Überblick über konfligierende Demokratieformen und Blockadegefahren in deutschen Kommunen","authors":"Lars Holtkamp, Benjamin Garske","doi":"10.3224/gwp.v72i3.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.07","url":null,"abstract":"Bürger verfügen heute über eine relevante Position im kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. Die unterschiedlichen Demokratieformen sind nicht voraussetzungslos bzw. beliebig miteinanderkombinierbar, ohne dass Vetopositionen oder Blockadegefahren entstehen können. Die Mitwirkung ist nicht immer effizient. Entlang lokaler Fallbeispiele wird dies unter Einbezug der Dimensionen der Verhandlungsdemokratie herausgearbeitet.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061168","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Adorno und seine Relevanz für die Politische Bildung Adorno和它与政治教育的联系
Patrick Bredl
{"title":"Adorno und seine Relevanz für die Politische Bildung","authors":"Patrick Bredl","doi":"10.3224/gwp.v72i3.09","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.09","url":null,"abstract":"Die Kritische Theorie Adornos prägt die Politische Bildung. Sein Plädoyer für eine Erziehung zur Mündigkeit steht dabei im Zentrum. Politische Bildung sollte sich mit dem Widerspruch zwischen Anpassung und Widerstand auseinandersetzen und diesen selbst als zentralen Aspekt zur Förderung von Mündigkeit begreifen.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136061027","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信