{"title":"所有民主国家在实践以下是对德国城邦民主冲突和政治障碍的概述","authors":"Lars Holtkamp, Benjamin Garske","doi":"10.3224/gwp.v72i3.07","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bürger verfügen heute über eine relevante Position im kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. Die unterschiedlichen Demokratieformen sind nicht voraussetzungslos bzw. beliebig miteinanderkombinierbar, ohne dass Vetopositionen oder Blockadegefahren entstehen können. Die Mitwirkung ist nicht immer effizient. Entlang lokaler Fallbeispiele wird dies unter Einbezug der Dimensionen der Verhandlungsdemokratie herausgearbeitet.","PeriodicalId":82048,"journal":{"name":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kommunale Demokratien im Praxistest. Ein Überblick über konfligierende Demokratieformen und Blockadegefahren in deutschen Kommunen\",\"authors\":\"Lars Holtkamp, Benjamin Garske\",\"doi\":\"10.3224/gwp.v72i3.07\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bürger verfügen heute über eine relevante Position im kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. Die unterschiedlichen Demokratieformen sind nicht voraussetzungslos bzw. beliebig miteinanderkombinierbar, ohne dass Vetopositionen oder Blockadegefahren entstehen können. Die Mitwirkung ist nicht immer effizient. Entlang lokaler Fallbeispiele wird dies unter Einbezug der Dimensionen der Verhandlungsdemokratie herausgearbeitet.\",\"PeriodicalId\":82048,\"journal\":{\"name\":\"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.07\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Montfort : Vierteljahresschrift fur Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.07","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Kommunale Demokratien im Praxistest. Ein Überblick über konfligierende Demokratieformen und Blockadegefahren in deutschen Kommunen
Bürger verfügen heute über eine relevante Position im kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. Die unterschiedlichen Demokratieformen sind nicht voraussetzungslos bzw. beliebig miteinanderkombinierbar, ohne dass Vetopositionen oder Blockadegefahren entstehen können. Die Mitwirkung ist nicht immer effizient. Entlang lokaler Fallbeispiele wird dies unter Einbezug der Dimensionen der Verhandlungsdemokratie herausgearbeitet.