{"title":"Gräters Beitrag zur Volksliedforschung","authors":"H. Bausinger","doi":"10.53458/wfr.v52i.11939","DOIUrl":"https://doi.org/10.53458/wfr.v52i.11939","url":null,"abstract":"Wer Aufgaben der Lokalgeschichte anpackt, und zumal wer durch ein Jubiläum in die Rolle des Festredners gedrängt w i r d , der gerät leicht in Versuchung, die Maßstäbe zu verrücken und so bloß-antiquarische Geschichte in monumentale zu verwandeln. Wo Unkenntnis die übrige Landkarte weiß läßt, heben sich die Entdeckertaten farbiger hervor; wo sich die weihevolle Stimmung auf den einen zu Feiernden konzentriert, lassen sich die Vorläufer, Mitstreiter und Konkurrenten leicht vergessen. In der Tat: es liegt nahe zu sagen, daß Friedrich D a v i d Gräter s c h o n 1793 zum Sammeln von Volksliedern aufgerufen habe, daß er die romantische Begeisterung für die volkstümlichen Überlieferungen vorwegnahm, daß er das Volkslied bereits zum Gegenstand wissenschaftlicher Beschäftigung gemacht hatte, als Arnim und Brentano, die späteren Herausgeber des berühmten Wunderhorns, vielleicht gerade die ersten Volkslieder singen hörten — kurz: daß es gelte, diesem Verkannten endlich den Rang eines geistesgeschichtlichen Pioniers zu sichern. Geht man mit diesem Anspruch an die allzu glatten Schemata der gängigen Geistesgeschichte heran, dann erscheint er keineswegs unberechtigt; die Volksliedsammlung und Volksliedforschung ist nun einmal kein Produkt der deutschen Romantik allein, und sie beginnt nicht erst mit dem Wunderhorn. Sie beginnt aber freilich, wie man ehrlicherweise hinzufügen muß, auch nicht mit Gräter. Schon der Name H e r d e r , den Gräter ja nirgends verschweigt, weist auf die große Vorgabe hin, die Gräter eingeräumt war; mit dem Namen Herders sind die eigentlichen Entdeckertaten auf diesem Gebiet verknüpft, und er war der mächtige Anreger, der in immer neuen Appellen die Bedeutung der Volkslieder herausstellte. Schon 1764 hatte er erstmals auf die „unbekannten anakreontischen Gesänge noch roher Völker\" hingewiesen; 1 1767 forderte er, jeder solle sich nach „alten Nationalliedern\" umsehen; 1771 schrieb er seine berühmte, zwei Jahre später veröffentlichte Abhandlung „Über Ossian und die Lieder alter Völker\"; und 1778/1779 brachte er die beiden Teile seiner Sammlung „Volkslieder\" heraus. Liest man Herders Entwürfe und Hinweise in Abhandlungen, Vorreden und Briefen in ihrer dynamischen, drängenden und im wahren Wortsinn prägnanten Sprache, dann gibt es kaum einen Zweifel daran, daß er die Fackel der Volksliedbegeisterung entzündete, und daß Gräter — so könnte man das B i l d ausmalen — diese Fackel nur übernahm, daß er den fast verglimmenden Funken bewahrte und dem neuen Jahrhundert übermittelte, in dem daraus das Feuer romantischer Sammelleidenschaft entstand. Dieses B i l d ist sicherlich nicht ganz falsch; aber es ist auch keineswegs völlig richtig. Es ist zu linear und muß ins Flächige erweitert werden; dann wird deutlich, daß auch Herder in der literarisch-folkloristischen Landschaft der Zeit nicht als","PeriodicalId":494755,"journal":{"name":"Württembergisch Franken","volume":"48 14","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141269865","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"handschriftlichen Tagebücher zur Geschichte des Mädchens von Orlach","authors":"Heino Gehrts","doi":"10.53458/wfr.v53i.11864","DOIUrl":"https://doi.org/10.53458/wfr.v53i.11864","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":494755,"journal":{"name":"Württembergisch Franken","volume":"13 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141271518","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"\"Zarge\" bei Ingelfingen am Kocher","authors":"Thomas Biller","doi":"10.53458/wfr.v59i.11326","DOIUrl":"https://doi.org/10.53458/wfr.v59i.11326","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":494755,"journal":{"name":"Württembergisch Franken","volume":"60 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140664914","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Dorfgeschichte","authors":"Gerd Wunder","doi":"10.53458/wfr.v59i.11329","DOIUrl":"https://doi.org/10.53458/wfr.v59i.11329","url":null,"abstract":"DorfgeschichteD Heimatbuch Ditzingen. 1966. 229 S. Ill.M Heimatbuch Münchingen. 1973. 380 S. Ill.Nz Hanns Obert: 1200 Jahre Neckarzimmern. 1973. 252 S. Ill.NI Otto Borst: Nellingen: Stuttgart 1971. 406 S. Ill.O 1200 Jahre Oberöwisheim. Ludwigsburg 1973. 360 S. Ill. DM 18,-.Ri Thomas Bauser, Paul Hild: Das Ortsbuch von Rielingshausen. Ludwigsburg 1973. 448 S. DM 26,50.Ro Das Ortsbuch von Rommelshausen. Ludwigsburg 1973 .419 S. Ill. DM 18,-.S Das Ortsbuch von Sielmingen. Ludwigsburg 1974. 432 S. Ill. DM 15,-.","PeriodicalId":494755,"journal":{"name":"Württembergisch Franken","volume":"14 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140660757","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}