Archaologisches Korrespondenzblatt最新文献

筛选
英文 中文
Herxheim bei Landau – Bandkeramik außerhalb der Grubenanlage 位于兰道器材厂外的赫克斯海姆
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-02-03 DOI: 10.11588/AK.2012.1.18558
Sandra Fetsch
{"title":"Herxheim bei Landau – Bandkeramik außerhalb der Grubenanlage","authors":"Sandra Fetsch","doi":"10.11588/AK.2012.1.18558","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2012.1.18558","url":null,"abstract":"Die bandkeramischen Fundstellen der Gemarkung Herxheim auserhalb der Grubenanlage, von denen Lesefunde und Grabungsmaterial vorliegen, waren 2008 Gegenstand einer Magisterarbeit. Basierend auf der umfassenden  Keramikbewertung erfolgten die relativchronologische Einordnung dieser Fundstellen und darauf aufbauend eine Modellierung der Siedlungsprozesse, die sich wahrscheinlich uber die gesamte Dauer der Bandkeramik im linksrheinischen Gebiet erstreckten. Der Schwerpunkt der Analysen liegt auf einem 2001 ausgegrabenen zweiphasigen Hofplatz im unmittelbaren Umfeld der Grubenanlage. Dieser datiert, nach dem Motivrepertoire zu urteilen, an das Ende der Bandkeramik und war moglicherweise noch zu einem Zeitpunkt belegt, an welchem bislang, abgesehen von der Grubenanlage, in der Sudpfalz keine Siedlungsaktivitaten mehr nachgewiesen sind.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"87 1","pages":"15-30"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-02-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84235788","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kulturentwicklung oder kulturspezifische Lebensweise? Ein Beitrag zur Ethnographie des Paläolithikums 文化发展还是生活方式?旧石器时代的背景资料
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-02-03 DOI: 10.11588/AK.2012.1.18597
C. Pasda
{"title":"Kulturentwicklung oder kulturspezifische Lebensweise? Ein Beitrag zur Ethnographie des Paläolithikums","authors":"C. Pasda","doi":"10.11588/AK.2012.1.18597","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2012.1.18597","url":null,"abstract":"Im vorliegenden Beitrag wird die enge Verbindung der palaolithischen Archaologie und der Ethnologie diskutiert. Deshalb erfordert nicht nur die Erforschung der Lebensweise rezenter, sondern auch die fossiler Menschen gewisse Vorgaben, deren Ziel das Erkennen eigenkultureller Standpunkte ist. Aus diesem Grund werden in diesem Essay Steinartefakte als der primare Forschungsgegenstand der Urgeschichte betont. Ihre Untersuchung geschieht mit eigenen Methoden, dem Zusammenpassen und der raumlichen Kartierung. Berucksichtigt man nur unter diesen Pramissen  erzielte Ergebnisse, lasst sich die Entstehung von Fundplatzen am Beginn und am Ende des Palaolithikums als Beleg fur kulturspezifische Lebensweisen fassen: Die sukzessive Veranderung von Silex im Rahmen alltaglicher Bewegung menschlicher Individuen fuhrte im britischen und nordfranzosischen Altpalaolithikum zu einem weitraumigen Auftreten einzelner Artefakte, die sich an einigen Stellen konzentrierten. Im spaten Jungpalaolithikum am Neuenburgersee resultierte aus dem mehrmaligen Konsum von Jagdbeute mithilfe von Hitze durch wenige Personen die Akkumulation von Silex, Steinen und Knochen in der Nahe des Totungsplatzes. Auffallend ist, dass mit den beiden Beispielen die Unterschiede zwischen dem Beginn und dem Ende des Palaolithikums nicht mehr so gros sind. Die Beantwortung der Frage, ob beide Interpretationen Modelle fur andere Regionen und Zeitspannen der Altsteinzeit sein konnen, wird hier weitgehend offengelassen. Von zentraler Bedeutung ist vielmehr das Herausstellen von Forschungsobjekt und -methoden, mit denen diese Deutungen erst erzielt werden konnten.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"20 1","pages":"1-14"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-02-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88509677","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Amphora-Shaped Glass and Coral Beads. Distant Cultural Connections in the Carpathian Basin at the Beginning of the Late Iron Age 双耳罐形玻璃和珊瑚珠。铁器时代晚期喀尔巴阡盆地的遥远文化联系
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/AK.2015.3.34704
A. Rustoiu
{"title":"Amphora-Shaped Glass and Coral Beads. Distant Cultural Connections in the Carpathian Basin at the Beginning of the Late Iron Age","authors":"A. Rustoiu","doi":"10.11588/AK.2015.3.34704","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2015.3.34704","url":null,"abstract":"Die Verteilung verschiedener archaologischer Funde spiegelt haufig die Art und Weise wider, in der unterschiedliche Gemeinschaften miteinander in Verbindung stehen. Dabei stellt die Verbreitung von amphorenformigen Glasperlen und Korallenperlen vom Beginn der spaten Eisenzeit ein einschlagiges Beispiel dar. Eine Untersuchung dieser Funde belegt, dass sie aus mediterranen Werkstatten stammen und in der Folge uber das Karpatenbecken durch soziale Kontakte zwischen unterschiedlichen Gruppen und Gemeinschaften verbreitet werden. Die Exogamie war ein wichtiger Faktor im Austausch solcher Gegenstande zwischen verschiedenen Gesellschaften.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"63 1","pages":"365-377"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81900503","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Ein schnurkeramisches Grab mit Silexdolchbeigabe aus Aschheim (Lkr. München). Absolute Datierung, Strontiumisotopenanalysen und archäologische Vergleiche 从阿什海姆带着匕首的八字坟慕尼黑).绝对音量确定,斑马素鉴定和考古学的比较
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/AK.2015.3.50322
D. Neumann, A. Pütz, Marina Vohberger
{"title":"Ein schnurkeramisches Grab mit Silexdolchbeigabe aus Aschheim (Lkr. München). Absolute Datierung, Strontiumisotopenanalysen und archäologische Vergleiche","authors":"D. Neumann, A. Pütz, Marina Vohberger","doi":"10.11588/AK.2015.3.50322","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2015.3.50322","url":null,"abstract":"Im Jahr 2008 wurde bei bauvorgreifenden archaologischen Untersuchungen in der Gemeinde Aschheim bei Munchen neben einer kleinen Grabgruppe der Glockenbecherkultur auch ein einzelnes Grab der schnurkeramischen Kultur  entdeckt.Aufgrund der im Grab vergesellschafteten Beigaben und der am Knochenmaterial durchgefuhrten AM S-Radiokohlenstoffdatierungen gewahrt dieser Befund neue Informationen zur Chronologie der sudbayerischen Schnurkeramik und insbesondere der Bestattungen mit Silexdolchbeigabe. Auf Grundlage von Strontiumisotopenanalysen und eines Vergleiches mit weiteren Grabern aus Sudbayern werden einerseits  sozialarchaologische Aspekte sowie andererseits eine mogliche Herkunft des bestatteten Individuums aus dem Donauraum diskutiert.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"80 1","pages":"319-333"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88113313","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
A New Fragment of a Hispano-Chalcidian Helmet from Castillejo (prov. Soria) in the RGZM 卡斯蒂列霍发现的西班牙-卡尔西底人头盔新碎片(已证明)。Soria)在RGZM
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/ak.2015.1.34521
Raimon Fabregat, A. Lorrio, Miguel F. Pérez Blasco
{"title":"A New Fragment of a Hispano-Chalcidian Helmet from Castillejo (prov. Soria) in the RGZM","authors":"Raimon Fabregat, A. Lorrio, Miguel F. Pérez Blasco","doi":"10.11588/ak.2015.1.34521","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/ak.2015.1.34521","url":null,"abstract":"Dieser Artikel beschaftigt sich mit einem neuen Fragment eines hispano chalkidischen Helmes. Es wurde zwischen den Funden, die A. Schulten in der Umgebung von Numantia ausgegraben hatte, entdeckt. Die Typologie und der Fundort tragen dazu bei, den Bestand dieses Helmtyps auf nun 33 Exemplare zu erhohen und deren keltiberischen Charakter zu unterstreichen. Gleichzeitig ist nun eine Diskussion uber die Metallzusammensetzung der Gruppe moglich sowie einige Uberlegungen zur letzten Stufe ihrer Entwicklung am Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"43 1","pages":"91-104"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85455822","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Keramische Luxuswaren aus den spätmittelalterlichen Töpfereien von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz). Anmerkungen zu Siedlung, Werkstätten und zwei Krugfragmenten mit anthropomorphen Verzierungen 陶瓷就是玛雅中古陶制的东西Mayen-Koblenz) .关于居住区和铁匠铺的评注,以及两块带有人形文字的墓碑
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/AK.2015.1.34523
L. Grunwald
{"title":"Keramische Luxuswaren aus den spätmittelalterlichen Töpfereien von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz). Anmerkungen zu Siedlung, Werkstätten und zwei Krugfragmenten mit anthropomorphen Verzierungen","authors":"L. Grunwald","doi":"10.11588/AK.2015.1.34523","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2015.1.34523","url":null,"abstract":"Im Spatmittelalter fertigten die uberregional bedeutenden Mayener Topfereien weiterhin in grosen Mengen Keramik an. Neben der Massenware fur den taglichen Gebrauch wurden auch exquisite Einzelstucke mit anthropomorphen Verzierungen hergestellt, die als keramische Luxusware anzusehen sind. Die bei den beiden Mayener Fundstucken vorhandenen Gesichtsausschmuckungen weisen mit ihren Darstellungen auf eine wohlhabende Nutzerschicht hin. Solche Gefase durften bei Burgertum, Klerus und Adel im Rahmen von Festlichkeiten zum Einsatz gekommen sein und als Vermittler des neuen Selbstwertgefuhls der sozialen Eliten gedient haben. Ausloser fur diese neue spatmittelalterliche Facette der Keramikverschonerung waren wohl orientalische Gefase, die wahrend des 2. und 3. Kreuzzuges nach Europa gelangten. Diese Verzierungsart wurde auch im Rheinland beliebt, konnte man so doch die neue selbstbewusste Sichtweise der Oberschicht und ihre Selbstdarstellung plastisch vor Augen fuhren.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"64 1","pages":"137-151"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"75196445","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Fischknochen als Indikatoren für Gewässerzustand und menschliche Fischselektion. Eine zusammenfassende Auswertung mittelalterlicher und neuzeitlicher Fischreste aus dem Rheineinzugsgebiet der Schweiz 鱼骨是水状况的指标和人类的鱼选择。我们融合了来自瑞士莱茵区的中世纪和现代鱼类残骸的景况
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/AK.2015.3.34703
S. Häberle, J. Schibler, Willem Van Neer, H. H. Plogmann
{"title":"Fischknochen als Indikatoren für Gewässerzustand und menschliche Fischselektion. Eine zusammenfassende Auswertung mittelalterlicher und neuzeitlicher Fischreste aus dem Rheineinzugsgebiet der Schweiz","authors":"S. Häberle, J. Schibler, Willem Van Neer, H. H. Plogmann","doi":"10.11588/AK.2015.3.34703","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2015.3.34703","url":null,"abstract":"Diese zusammenfassende Untersuchung historischer Fischreste aus der Schweiz ergab bedeutsame Hinweise zum menschlichen Umgang mit Gewassern und deren Fischbestanden. So ist ein Zusammenhang zwischen Fischkonsum und gesellschaftlichem Status der Verbraucher zu erkennen, die archaologischen Fischreste spiegeln aber auch den Fangdruck auf die Fischbestande, die Veranderungen des Gewasserzustandes sowie die rechtlichen Regelungen der Fischerei wider. Es wurde vorwiegend Fisch aus lokaler Fischerei konsumiert. Insbesondere in den Fundstellen am Rhein kann ein Ruckgang der sensitiven Fischarten im Laufe der Jahrhunderte beobachtet werden.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"99 1","pages":"417-437"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"76988577","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Les fibules de type Heuneburg
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/AK.2015.1.34698
B. Chaume, Wolfram Ney
{"title":"Les fibules de type Heuneburg","authors":"B. Chaume, Wolfram Ney","doi":"10.11588/AK.2015.1.34698","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/AK.2015.1.34698","url":null,"abstract":"Die Fibeln vom Typ Heuneburg und von der Variante Seubersdorf besitzen als Hauptmerkmal einen Fus mit kugel- oder vasenformiger Zier, der auf das Ende des Bugels genietet ist. Die Variante Seubersdorf unterscheidet sich durch ihren mit Riefen oder Rillen verzierten Bugel, der Ausbuchtungen an den Enden besitzt. Die Fibeln vom Typ Heuneburg stammen aus Suddeutschland; sie werden nach Ha D2 oder D3 datiert, meist aber nach Ha D3. Einige Exemplare gelangten in den Bereich sudlich der Alpen, wahrscheinlich uber das Tessiner Tal; das Stuck aus Vix erscheint in diesem Verbreitungsschema sehr isoliert. Die Revision der Datierung der Kontexte aus Norditalien, wo einige Fibeln vom Typ Heuneburg gefunden wurden, erlaubt heute eine genaue Korrelation der Chronologie der Ensembles nordlich und sudlich der Alpen, was vorher nicht der Fall war.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"22 1","pages":"61-69"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74098514","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Polished Stone Tools of the Early Bronze Age in Bohemia 波西米亚早期青铜时代的抛光石器
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/ak.2015.3.51810
V. Král, P. Limburský, P. Menšík
{"title":"Polished Stone Tools of the Early Bronze Age in Bohemia","authors":"V. Král, P. Limburský, P. Menšík","doi":"10.11588/ak.2015.3.51810","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/ak.2015.3.51810","url":null,"abstract":"Der Beitrag informiert uber geschliffene Steinartefakte, die auf bohmischem Gebiet und in den umgebenden Regionen genutzt wurden. Es konnen verschiedene Artefaktkategorien angetroffen werden. Hierbei handelt es sich um vereinzelte Funde von Hammeraxten, die oft von nordlichen Nachbarn importiert wurden, sowie von Axten mit asymmetrischer Schneide; die groste Gruppe bilden sattelformige Hammeraxte. Ihre Funktion ist umstritten; sie werden als rein praktische Werkzeuge zur Holzbearbeitung aufgefasst, oder auch als multifunktionelle Artefakte bis hin zu rein symbolisch bedeutsamen geschliffenen Artefakten. Obwohl die Anknupfung altbronzezeitlicher Formen an vorangegangene Entwicklungen unbekannt ist, verweisen bestimmte Indizien auf eine Verbindung mit der junganeolithischen Entwicklung der Schleifproduktion. Diese lasst sich jedoch aufgrund der wenig zahlreichen Funde dieser Produktion am Ende des Aneolithikums und zu Beginn der alteren Bronzezeit nur schwer nachvollziehen.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"358 1","pages":"335-343"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"84891489","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
A Late Roman Solidus Hoard with Hacksilber from Echt (prov. Limburg / NL) 罗马晚期苏利达斯窖藏与来自埃赫特的Hacksilber(证明)。林堡/北利)
IF 0.2 4区 历史学
Archaologisches Korrespondenzblatt Pub Date : 2015-01-01 DOI: 10.11588/ak.2015.4.51836
N. Roymans, Stijn Heeren
{"title":"A Late Roman Solidus Hoard with Hacksilber from Echt (prov. Limburg / NL)","authors":"N. Roymans, Stijn Heeren","doi":"10.11588/ak.2015.4.51836","DOIUrl":"https://doi.org/10.11588/ak.2015.4.51836","url":null,"abstract":"Nach der Entdeckung von Goldmunzen in einem Acker bei Echt wurde eine Ausgrabung durchgefuhrt, die den kompletten Hortfund und seinen archaologischen Kontext dokumentieren konnte. Der Hort besteht aus zwolf goldenen Solidi, einem Goldring, einem Silberbarren und zehn Stucken Hacksilber. Eines davon stammt von einer hinsichtlich ihrer Grose und Qualitat exzeptionellen Silberplatte. Der Hort war in einer isoliert gelegenen Grube ohne nachweisbares Behaltnis deponiert worden. Vergleichbare Schatzfunde begegnen in einer bemerkenswerten Konzentration entlang des Niederrheins und der benachbarten Gebiete Belgiens, der Niederlande und Nordwestdeutschlands. Die uberwiegende Anzahl datiert in das fruhe 5. Jahrhundert und ist mit einer Epoche der Auflosung der romischen Herrschaft in dieser Region verbunden, als germanische Foderaten vom Usurpator und spateren Mitkaiser Konstantin III. (407-411) dafur bezahlt wurden, die Rheingrenze zu bewachen.","PeriodicalId":44872,"journal":{"name":"Archaologisches Korrespondenzblatt","volume":"39 1 1","pages":"549-562"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2015-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80905960","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 9
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信