Hochschulbildung: Lehre und Forschung最新文献

筛选
英文 中文
Vorwort
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-001
Birgit Riegraf
{"title":"Vorwort","authors":"Birgit Riegraf","doi":"10.14361/9783839456903-001","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-001","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115200247","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Analog wird digital 模拟和数字
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-012
L. Kempen, E. Lankeit
{"title":"Analog wird digital","authors":"L. Kempen, E. Lankeit","doi":"10.14361/9783839456903-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-012","url":null,"abstract":"Leander Kempen und Elisa Lankeit beschreiben in diesem Beitrag die Produktion von Vorlesungsvideos im Rahmen zweier Mathematikvorkurse in der Zeit der Corona-Pandemie. Zentraler Betrachtungsgegenstand ist dabei die Übertragung der vorherigen, auf Blended-Learning ausgelegten Lehr-/Lernszenarien und Vorlesungen in das Digitale. Auf der Basis von Literaturarbeit, Erfahrungen aus der Praxis und Ergebnissen der entsprechenden Evaluation werden schließlich Qualitätsmerkmale und Gelingensbedingungen für eine pragmatische und alltagstaugliche Produktion von Vorlesungs-videos im universitären Kontext herausgestellt.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133594864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
»Quickstarter Online-Lehre« »Quickstarter Online-Lehre«
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-015
C. Bremer, Anne Thillosen
{"title":"»Quickstarter Online-Lehre«","authors":"C. Bremer, Anne Thillosen","doi":"10.14361/9783839456903-015","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-015","url":null,"abstract":"Die kurzfristige Umsetzung des durch die Corona-Maßnahmen bedingten »digitalen Sommersemesters« hat 2020 viele Hochschulen vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Um in dieser Situation sicherzustellen, dass alle interessierten Lehrenden ein grundlegendes didaktisches Unterstützungsangebot erhalten konnten und die lokale Serviceeinrichtungen zu entlasten, haben drei außeruniversitäre Einrichtungen - das Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching.org, die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) und das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) - gemeinsam das Qualifizierungsspecial Quickstarter Online-Lehre ausgerichtet, welches in diesem Beitrag vorgestellt wird. Dabei werden die wesentlichen organisatorischen, inhaltlichen, didaktisch-methodischen und technischen Aspekte des Angebots thematisiert wie auch Erfahrung mit der Durchführung und die Ergebnisse der Evaluation des Kurses und ein daraus resultierendes Folgeangebot, das sogenannte Peer Project, vorgestellt. Im abschießenden Fazit und Ausblick werden einige »Lessons Learned« in Bezug auf die Gestaltung und Umsetzung des Kurses diskutiert und skizziert, wie außeruniversitäre Einrichtungen perspektivisch Qualifizierungsangebote für Hochschullehrende im Bereich der mit digitalen Medien komplementär ergänzen könnten und welche Bedeutung dies für den entsprechenden Kompetenzerwerb von Lehrenden hat.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130806958","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitales Prüfen 数字审查
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-021
Malte Persike
{"title":"Digitales Prüfen","authors":"Malte Persike","doi":"10.14361/9783839456903-021","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-021","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122641670","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vom Krisenmanagement zur Strategie 从危机管理到策略
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-019
J. Budde
{"title":"Vom Krisenmanagement zur Strategie","authors":"J. Budde","doi":"10.14361/9783839456903-019","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-019","url":null,"abstract":"Die Corona-Krise hat Digitalisierungsmaßnahmen an Hochschulen beschleunigt. Die erzwungene Einführung von »Lehre auf Abstand« folgte dabei jedoch keiner strategischen Linie, sondern aus der Logik der Krise heraus verschuldet eher ungeordnet. Nach der Phase der Krisenerfahrung und einer folgenden Normalisierung im Wintersemester 2020/21 gilt es nun an Hochschulen in Richtung einer Verstetigung, d.h. strategisch-planend, zu denken. Der Beitrag zeichnet anhand zentraler Aspekte des Krisenmanagements die Entwicklungen an Hochschulen im Jahr 2020 nach und entwickelt auf dieser Basis Handlungsempfehlung für die weitere Strategieentwicklung in Bezug auf die Digitalisierung von Studium und Lehre.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115711277","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transformation hochschuldidaktischer Weiterbildung unter Corona-Bedingungen 在科罗娜的条件下改变高等教育
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-014
Wilfried Hauenschild, Martin Mürmann, J. Wildt
{"title":"Transformation hochschuldidaktischer Weiterbildung unter Corona-Bedingungen","authors":"Wilfried Hauenschild, Martin Mürmann, J. Wildt","doi":"10.14361/9783839456903-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-014","url":null,"abstract":"Die Verfasser Wilfried Hauenschild, Martin Mürmann und Johannes Wildt widmen sich in ihrem Beitrag der Frage, wie in der hochschuldidaktischen Weiterbildung unter den Bedingungen von Covid 19 und der damit verbundenen kurzfristigen Umstellung auf virtuelle Formate studierendenzentrierte Lehrauffassungen (»Shift from Teaching to Learning«) weiterhin praktiziert werden können. Die Autoren, die eine lange Zusammenarbeit in Hochschuldidaktik und Studienreform an der Universität Paderborn verbindet, diskutieren in einem Gespräch eigene Erfahrungen und reflektieren die gegenwärtigen Schwierigkeiten und Chancen, bewährte Weiterbildungskonzepte durch Integration des Besten aus den virtuellen und den realen Welten der Lehre weiterzuführen und zu entwickeln.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"70 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121054048","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Student engagement in digitalen Lehr-Lern-Szenarien 学生参与数字lehr - leren - szenarien
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-009
Rebekka Schmidt, I. Mindt
{"title":"Student engagement in digitalen Lehr-Lern-Szenarien","authors":"Rebekka Schmidt, I. Mindt","doi":"10.14361/9783839456903-009","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-009","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag wird das Konzept des student engagement mit den drei Dimensionen Verhalten, Emotion und Kognition skizziert und in Bezug auf die unterstützenden Faktoren für Lehre auf Distanz in digitalen Lehr-Lernsettings untersucht. Ein Abgleich der theoretischen Grundlagen mit Forschungsergebnissen verschiedener Studien zum Onlinesemester 2020 sowie eine Konkretisierung durch Evaluationen aus Seminaren der englischen Sprachwissenschaft und der Kunstdidaktik gibt Aufschluss darüber, wie ein geeignetes how to engage auch in digitalen Lehr-Lernsettings gelingen kann. Darüber hinaus lassen die Ausführungen erkennen, dass die unterstützenden Faktoren häufig in ähnlich priorisiert werden. Daraus ergibt sich eine Reihenfolge mit dem unterstützenden Umfeld an erster, aktivem und kollaborativem Lernen an zweiter, Erleben von Kompetenz an dritter und akademischer Herausforderung an vierter Stelle. Die Ergebnisse können damit einen Weg aufzeigen, wie auch in ungewohnten Lehr-Lernsettings sukzessive ein geeignetes how to engage entwickelt werden kann, um student engagement zu fördern.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"210 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114962960","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Tutorienarbeit - neu gedacht und umgesetzt 重新想过纯粹的员工广告
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-016
Marko Heyner, H. Kröpke, Ulrike Trier
{"title":"Tutorienarbeit - neu gedacht und umgesetzt","authors":"Marko Heyner, H. Kröpke, Ulrike Trier","doi":"10.14361/9783839456903-016","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-016","url":null,"abstract":"Heyner, Kröpke und Trier widmen sich in diesem Beitrag der Ad-hoc-Umstellung der Tutorienarbeit von Präsenzformaten hin zu digitalen Angeboten. Tutorienarbeit meint im vorliegenden Beitrag sowohl die Planung und Durchführung von Tutorien als auch die Qualifizierungen von Tutorinnen und Tutoren. In den Qualifizierungs- und Zertifizierungsprogrammen an Hochschulen und Universitäten wurde gleichermaßen der Digitalisierungsschub aufgenommen und die Weiterbildung von Tutorinnen und Tutoren in neue digitale Settings überführt. Damit mussten die über die Jahre optimierten Schulungskonzepte, zugeschnitten auf aktivierende Präsenzformate, kurzfristig in die Virtualität verlagert werden. Zusätzlich mussten die Präsenzsettings, sofern sie überhaupt noch durchgeführt werden durften, an die aktuellen (Hygiene-)Vorgaben angepasst werden.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"61 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121293991","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Studierenden im Mittelpunkt 受人关注的学生
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-008
J. Decius, Janika Dannowsky, N. Schaper
{"title":"Die Studierenden im Mittelpunkt","authors":"J. Decius, Janika Dannowsky, N. Schaper","doi":"10.14361/9783839456903-008","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-008","url":null,"abstract":"Julian Decius, Janika Dannowsky und Niclas Schaper widmen sich in diesem Beitrag der Fragestellung, inwiefern personale Faktoren wie Persönlichkeit, Selbstwirksamkeit und akademisches Selbstkonzept mit dem Lernen in Zeiten virtueller Lehre in Verbindung stehen. Neben dem formalen Lernen wird der Fokus auch auf das häufig vernachlässigte informelle Lernen im Studium gelegt (d.h. Lernen durch beispielsweise Eigenes Ausprobieren, Feedback und Reflexion). Die Ergebnisse des Strukturgleichungsmodells auf Basis von deutschlandweit erhobenen Online-Befragungsdaten von 823 Studierenden zeigen, dass manche Personenfaktoren (z.B. studienbezogene Selbstwirksamkeit) für beide Lernformen wichtig sind, während andere Personenfaktoren nur mit informellem Lernen (z.B. Extraversion) bzw. mit formalem Lernen (z.B. akademisches Selbstkonzept mit sozialer Bezugsnorm) signifikant zusammenhängen.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"2014 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127412736","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Laborpraktika auf Distanz 远程实验室项目
Hochschulbildung: Lehre und Forschung Pub Date : 2021-09-03 DOI: 10.14361/9783839456903-011
Anna B. Bauer, M. Sacher, Sebastian Habig, Sabine Fechner
{"title":"Laborpraktika auf Distanz","authors":"Anna B. Bauer, M. Sacher, Sebastian Habig, Sabine Fechner","doi":"10.14361/9783839456903-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839456903-011","url":null,"abstract":"Bauer, Sacher, Habig und Fechner widmen sich in diesem Beitrag der Frage, wie konventionelle Laborpraktika durch unterschiedliche eLearning-Formate angereichert werden können. Laborpraktika stellen in naturwissenschaftlichen Fächern einen elementaren Bestandteil des Curriculums dar. Die Studierenden erlernen in diesem Lehr-Lernformat das universitäre Experimentieren. In diesem Beitrag werden zwei Beispiele vorgestellt, wie konventionelle Laborpraktika mit eLearning-Angeboten ergänzt werden können. Auf Basis der Evaluation werden die Potenziale und Grenzen der unterschiedlichen eLearning-Bestandteile vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen digitaler Experimentierumgebungen sowie der Lernwirksamkeit analysiert. Basierend auf den Erkenntnissen werden Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Laborpraktika mittels Augmented bzw. Virtual Reality abgeleitet.","PeriodicalId":428366,"journal":{"name":"Hochschulbildung: Lehre und Forschung","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126568069","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信