{"title":"Erdgastransport per Tankschiff: Wie hoch ist das Risiko?","authors":"R. Konersmann","doi":"10.37544/2191-0073-2022-07-08-35","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-07-08-35","url":null,"abstract":"Wenn Erdgas über große Entfernungen nicht durch Pipelines befördert werden kann, bleibt nur der Transport per Schiff, mit einem speziellen Flüssiggastanker. Flüssiggas-Terminals sind an europäischen Küsten daher keine Seltenheit. Obwohl diese Transporttechnologie schon jahrelang praktiziert wird, werden die Bedenken nicht geringer, dass dadurch neue Gefahren auf uns zukommen könnten. LNG-Tanker werden sogar als „schwimmende Bomben“ bezeichnet. Haben diese Mutmaßungen eine Berechtigung, vielleicht aufgrund der Erfahrungen mit brennenden, sinkenden und die Umwelt verschmutzenden Öltanker? Oder sind diese Befürchtungen unbegründet? Ein Faktencheck ist vielleicht hilfreich.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"49 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86081737","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wie eine Airbag-Weste die Arbeitssicherheit von Servicetechnikern erhöht","authors":"Björn Mende","doi":"10.37544/2191-0073-2022-07-08-56","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-07-08-56","url":null,"abstract":"Bei der Inbetriebnahme oder Wartung von Bearbeitungszentren für die Metallbearbeitung klettern Beschäftigte der Schwäbischen Werkzeugmaschinen GmbH regelmäßig in die Höhe. Absturzsicherung ist für sie daher ein Muss. Die Frage nach der passenden Ausrüstung ist komplex – insbesondere für die Servicetechniker, die beim Kunden im Einsatz sind. Ein Teil der Lösung ist eine Airbag-Weste, die mit einem intelligenten Schutzsystem ausgestattet ist und schwerwiegenden Verletzungen bei Stürzen aus geringen Höhen vorbeugt.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"109 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80682084","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Monovalentes Wärmenetz – ein Risiko?","authors":"K. König","doi":"10.37544/2191-0073-2022-03-04-16","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-03-04-16","url":null,"abstract":"Das neue Wärmenetz einer Jugendhilfeeinrichtung in Schopfheim-Schweigmatt, auf den Höhen des Südschwarzwaldes: So unkonventionell wie der Planungsverlauf ist auch das Ergebnis. Nach zwei Heizperioden äußert sich die fachkundige Bauherrschaft zu den Erfahrungen ihrer speziellen Bau- und Betriebsweise.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"3 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90162318","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Technische versus Personelle Sicherheit","authors":"R. Rupprecht","doi":"10.37544/2191-0073-2022-03-04-11","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-03-04-11","url":null,"abstract":"Die Frage, ob Prävention zur Abwehr krimineller Angriffe besser durch technische oder durch personelle Sicherheit erreicht werden kann, ist nicht neu. Aber sie muss im Einzelfall immer wieder neu gestellt und beantwortet werden, weil sich die Rahmenbedingungen für die Entscheidung verändern.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"14 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83945048","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wirksamer Brandschutz für Batteriespeichersysteme","authors":"M. Metzler, A. Langstrof","doi":"10.37544/2191-0073-2022-11-12-12","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-11-12-12","url":null,"abstract":"Lithium-Ionen-Batterien werden im Zuge der Energiewende immer interessanter, weil sie unter anderem eine unabhängige Stromversorgung sowie eine Stabilisierung des Stromnetzes ermöglichen. Sie können elektrische Energie speichern und für die spätere Nutzung zur Verfügung stellen. Um größere Leistungs- und Energiedichten zu erhalten, ist deren stetige Verbesserung Ziel der aktuellen Forschung. Aus brandschutztechnischer Sicht stellen diese Systeme komplexe Anforderungen dar, die in Realbrandversuchen untersucht wurden. Diese lieferten wertvolle Erkenntnisse, um eine wirksame Brandbekämpfungsanlage zu entwickeln.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"40 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80585031","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Digitaler und hautfreundlicher: Wie die Corona-Pandemie den beruflichen Hautschutz verändert hat","authors":"Andreas Todtenhöfer","doi":"10.37544/2191-0073-2022-03-04-33","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-03-04-33","url":null,"abstract":"Corona hat zu einem enormen Bedeutungszuwachs des beruflichen Hautschutzes und der Händedesinfektion geführt. Zwei Entwicklungen fallen dabei besonders auf und werden die Pandemie überdauern.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"48 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73048173","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Luftverkehr: Die Sicherheit beginnt und endet immer am Boden","authors":"R. Konersmann","doi":"10.37544/2191-0073-2022-05-06-45","DOIUrl":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-05-06-45","url":null,"abstract":"Die Anzahl der Totalverluste und Todesopfer in der zivilen Luftfahrt werden Jahr um Jahr geringer. Die Zuverlässigkeit der Triebwerke und der Avionik haben daran einen großen Anteil. Dadurch können menschliche Fehler kompensiert werden, unmöglich werden sie jedoch nicht. Denn auch außerhalb des Cockpits existieren Gefahrenquellen, die oftmals nur beim zweiten Blick erkannt werden. Bei der Auswertung von Unfallberichten kann man den Eindruck gewinnen, dass die Opferzahlen auch von der Lage eines Flugplatzes beeinflusst werden. Offensichtlich hängt dies mit der Beschaffenheit des Geländes vor und hinter einer Start- und Landebahn zusammen.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"16 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73605805","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}