Apparatus最新文献

筛选
英文 中文
Michele Leigh and Lora Mjolsness: She Animates: Soviet Female Subjectivity in Russian Animation 米歇尔·利和洛拉·姆约尔内斯:她的动画:俄罗斯动画中的苏联女性主体性
Apparatus Pub Date : 2021-06-20 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.256
Masha Semashyna
{"title":"Michele Leigh and Lora Mjolsness: She Animates: Soviet Female Subjectivity in Russian Animation","authors":"Masha Semashyna","doi":"10.17892/APP.2020.000111.256","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.256","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-06-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48809142","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
‘Medical Doctors Rule the City’: Roman Załuski’s Zaraza / The Epidemic and the 1963 Smallpox Outbreak in Wrocław “医生统治城市”:罗马Załuski的Zaraza /流行病和1963年Wrocław的天花爆发
Apparatus Pub Date : 2021-04-26 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.253
Mikołaj Kunicki
{"title":"‘Medical Doctors Rule the City’: Roman Załuski’s Zaraza / The Epidemic and the 1963 Smallpox Outbreak in Wrocław","authors":"Mikołaj Kunicki","doi":"10.17892/APP.2020.000111.253","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.253","url":null,"abstract":"Unter Anwendung von Filmanalyse sowie primarer und sekundarer Quellen untersucht dieser Aufsatz Roman Zaluskis Zaraza / Die Epidemie, 1971, der einzige Pandemie-Film, der bislang in Polen produziert wurde. Der Film geht auf den 1963 erfolgten Ausbruch der Pocken in Wroclaw zuruck, einer der letzten solchen Ausbruche jener Krankheit in Europa. Die Epidemie fuhrte zu 99 Infektions- und sieben Todesfallen. Die Behorden reagierten mit einer Massenimpfung, die 426,000 Menschen (95% der Stadteinwohner) umfasste, mit der Zwangsisolierung infizierter Patienten und all derjenigen, die mit ihnen in Kontakt traten, und mit der Absperrung der Stadt. Im September 1963, zwei Monate nach Entdeckung der Infektionen, wurde Wroclaw als frei von der Krankheit erklart. Zaluskis Film zeigt den Verlauf der Epidemie sowie die von den Gesundheitseinrichtungen und Behorden aufgegriffenen Masnahmen. Dennoch bietet der Film keine prazise dokumentarische Rekonstruktion der Ereignisse aus dem Jahr 1963. Vielmehr strebte Zaluski – eigenen Angaben nach – an, eine universelle, realistische Geschichte der medizinischen und sozialen Reaktionen auf den Ausbruch einer Seuche zu zeigen. Er anderte die Namen echter Menschen und fuhrte fiktive Nebenhandlungen und Charaktere ein, einschlieslich den Hauptprotagonisten, den Epidemiologen Adam Rawicz (Tadeusz Borowski). Der vorliegende Aufsatz konzentriert sich auf Zaluskis Darstellung der Epidemie, insbesondere seine filmische Behandlung der Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die medizinischen Prozeduren sowie die sozialen Reaktionen. Der Aufsatz argumentiert, dass Zaluskis Reprasentation des Kampfes gegen die Pandemie kaum universal ist und unterscheidet sich merklich von westlichen Kinokonventionen. Gedreht im kommunistischen Polen, Die Epidemie stellt den Ausbruch einer ansteckenden Krankheit und deren Behandlung in einem nicht demokratischen Staat unter Staatssozialismus dar. Aus diesem Grund bietet der Film wertvolle Einsichten in die Beziehung der damaligen Arzte zum autoritaren Staat.","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46852178","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Introducing Pandemic Cinema in Central and Eastern Europe 介绍中欧和东欧的流行病电影
Apparatus Pub Date : 2021-04-26 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.254
Mario Slugan
{"title":"Introducing Pandemic Cinema in Central and Eastern Europe","authors":"Mario Slugan","doi":"10.17892/APP.2020.000111.254","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.254","url":null,"abstract":"Obwohl Filme, die Seuchen und Pandemien thematisieren, bis auf den Film Die Pest in Florenz / The Pest of Florence (Otto Rippert, 1919, Deutschland) zuruckverfolgt werden konnen, ist die Diskussion uber Pandemiefilme als eigenes (Sub-)Genre recht jung. Daruber hinaus haben wissenschaftliche Arbeiten Pandemiefilme bisher meist verengt betrachtet, meist als Subgenre bestehender Kategorien wie Horror oder Science Fiction. Und selbst wenn Forscher die Gattung behandelten, konzentrierten sie sich trotz des internationalen Status des Phanomens fast ausschlieslich auf englischsprachige Produktionen. Die Einleitung pladiert daher fur eine Ausweitung der Analyse auf andere Lander und bietet die Sondernummer als eine fruhe Reaktion auf die Situation, in der wir uns seit 2020 befinden, an.","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48625605","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Community, Myth, and Metaphor in Pavel Kostomarov’s Outbreak Thriller Series Epidemiia / To the Lake (2019) 帕维尔·科斯托马罗夫爆发惊悚系列《流行病》中的社区、神话和隐喻(2019)
Apparatus Pub Date : 2021-04-26 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.252
I. Souch
{"title":"Community, Myth, and Metaphor in Pavel Kostomarov’s Outbreak Thriller Series Epidemiia / To the Lake (2019)","authors":"I. Souch","doi":"10.17892/APP.2020.000111.252","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.252","url":null,"abstract":"Der Aufsatz bespricht die 2019 entstandene russische Fernsehserie Epidemija / Flucht zum See (TNT Premier/Netflix), der von Pavel Kostomarov dirigiert wurde und auf Jana Vagners dystopischen Erfolgsroman uber einen todlichen Virus-Epidemie im heutigen Russland zuruckgeht. Ausgehend von Priscilla Walds Behauptung, dass Pandemie-Ausbruchsnarrative auf die Einsicht zuruckgehen, dass „die Interaktionen, die uns krank machen, uns auch zu einer Gemeinschaft zusammenschweisen“, untersuche ich, wie Flucht zum See die Bandbreite der Reaktionen auf eine aggressive virale Bedrohung umfasst, wobei die Serie dadurch die Reaktionen von Regierungen und Burgern auf die heutige Covid-19-Pandemie gewissermasen ‘vorhersagt.’ Die angeblich prophetische Natur der Serie wirft ein Schlaglicht auf die sich gegenseitig verstarkende Beziehung zwischen einer langjahrig existierenden und zunehmend globalisierten kulturellen Imagination bezuglich ansteckender Krankheiten und den medizinischen und politischen Interpretationen der echten Pandemie, in der wir uns gegenwartig befinden. Ziel des Aufsatzes ist daher, das Arsenal der von der Serie verwendeten Tropen zu untersuchen, um deren ideologische Bedeutung fur ein internationales und nationales Publikum freizulegen. Zusatzlich zu Walds Konzept eines „Ausbruchsnarrativs“ nimmt der Aufsatz Bezug auf Susan Sontags Arbeit uber Biopolitik und Krankheit, Benedict Andersons Theorie einer imaginierten Gemeinschaft und Kaja Silvermans Vorstellung einer „dominanten Fiktion“, welche die patriarchale Familie ins Zentrum einer vitalen (nationalen) Gemeinschaft ruckt.","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47863921","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Russian Screen Responses to the Pandemic 俄罗斯对疫情的屏幕反应
Apparatus Pub Date : 2021-04-26 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.249
G. Dolgopolov
{"title":"Russian Screen Responses to the Pandemic","authors":"G. Dolgopolov","doi":"10.17892/APP.2020.000111.249","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.249","url":null,"abstract":"Mehr als ein Dutzend Serien wurden in Russland wahrend der Quarantane-Zeit von Streaming-Diensten produziert und vertrieben. In diesem Aufsatz werden vier verschiedene Serien besprochen, die unter Quarantane-Bedingungen gedreht wurden und konkurrierende Modelle darstellen, wie man durch Vergnugungsangebote und Padagogik um die Gunst der Zuschauer buhlt. Diese Low-budget-Produktionen nehmen das Corona-Virus als Hintergrund zur Kenntnis, ersetzen aber die Angst, Panik und Verunsicherung gangiger Pandemie-Ausbruchsnarrative mit komischen Darstellungen von menschlichen Schwachen unter hauslichen Quarantanebedingungen. Sie verkorpern das „ Das Fest wahrend der Pest “-Syndrom, das die todlichen Konsequenzen der Krankheit ignoriert, die Pandemie mit Galgenhumor feiernd. Die hier behandelten Werke gehoren zu den ersten “screenlife”-Serien, die eine methodische Losung der verschiedenen Probleme bieten, die infolge der Kontaktbeschrankungen bei Dreharbeiten auftreten, und folglich ist ihre Asthetik durch Intimitat und Authentizitat gepragt. Bild: Screenshot aus #SidjADoma (Ol’ga Frenkel’, 2020)","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47717633","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Endure, Not Cure: Rammbock and Pandemic Experience 忍受,而不是治愈:rambock和流行病经验
Apparatus Pub Date : 2021-04-26 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.251
S. Coleclough
{"title":"Endure, Not Cure: Rammbock and Pandemic Experience","authors":"S. Coleclough","doi":"10.17892/APP.2020.000111.251","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.251","url":null,"abstract":"Dieser Aufsatz setzt sich durch eine eingehende Analyse des deutschen Zombie-Films Rammbock (Marvin Kren, 2010, Deutschland) mit dem Konzept einer Pandemie im Kleinen auseinander. Im Unterschied zu Blockbuster-Zombie Filmen, die ublicherweise auf Ausmas und Ausweitung der Ansteckung ausgerichtet sind, beschaftigt sich Rammbock mit dem Individuum in seinem Milieu, in diesem Fall weit entfernt von den stadtischen Zentren, in denen man auf Hilfe von Spezialisten zuruckgreifen kann. Wichtig an dem Film ist, dass das Virus harmlos bleibt, bis es durch Angst oder Wutanfalle freigesetzt wird. Im Film geht es deshalb darum, wie man die Virenaktivierung vermeidet. Dies schafft interessante Bezuge zur jetzigen Pandemie, in der personliche Verantwortung eine Rolle bei der Begrenzung und Ausweitung der Krankheit spielt. Rammbock beschaftigt sich auch mit den Effekten der pandemie-bedingten Isolierung, wobei auch hier Vergleiche mit der heutigen Situation anbieten, in der sich Individuen von anderen abschotten mussen und, weil vom menschlichen Kontakt und von Hilfe abgeschnitten, psychische Probleme verschiedenen Ausmases entwickeln. Dass Rammbocks Version einer Pandemie nicht auf Heilmoglichkeiten fokussiert, ist auch fur die jetzige Situation relevant, in der die Parole „Ausharren statt Heilen“ wichtig zu sein scheint.","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45088165","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vera Rumyantseva-Kleiman (ed.): V dome mastera. Mir Sergeia Eizenshteina / In the Master’s Home. The World of Sergei Eisenstein Vera Rumyantseva-Kleiman(编):V穹顶大师。Sergeia Eizenshteina先生/在大师之家。谢尔盖·爱森斯坦的世界
Apparatus Pub Date : 2021-04-25 DOI: 10.17892/APP.2021.00012.232
Alexander Schwarz
{"title":"Vera Rumyantseva-Kleiman (ed.): V dome mastera. Mir Sergeia Eizenshteina / In the Master’s Home. The World of Sergei Eisenstein","authors":"Alexander Schwarz","doi":"10.17892/APP.2021.00012.232","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2021.00012.232","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46434016","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Jiří Flaišman, Lucie Kořínková, Michal Kosák und Jakub Říha (hrsg.): František Gellner, Dílo , Bd. 1 (1894–1908) und 2 (1909–1914) JiříFlaišman、Lucie Koýnková、Michal Kosák和JakubŘíha(编辑):František Gellner,Dílo,第1卷(1894–1908)和第2卷(1909–1914)
Apparatus Pub Date : 2021-04-15 DOI: 10.17892/APP.2021.00012.248
Jean Boutan
{"title":"Jiří Flaišman, Lucie Kořínková, Michal Kosák und Jakub Říha (hrsg.): František Gellner, Dílo , Bd. 1 (1894–1908) und 2 (1909–1914)","authors":"Jean Boutan","doi":"10.17892/APP.2021.00012.248","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2021.00012.248","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47757153","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Industrialisation and Auditory Culture of Eastern Europe in the Age of Pianoforte 钢琴时代东欧的工业化与听觉文化
Apparatus Pub Date : 2021-03-13 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.219
Dmitri Zakharine
{"title":"Industrialisation and Auditory Culture of Eastern Europe in the Age of Pianoforte","authors":"Dmitri Zakharine","doi":"10.17892/APP.2020.000111.219","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.219","url":null,"abstract":"In eine Welt voller Klange katapultiert und in dieser Welt seiend, haben wir kein Wissen uber den Ursprung, die Lautstarke, die Frequenz oder die Herstellungsbedingungen der Klangobjekte, die uns im Alltag umgeben. Um an dieses Wissen zu gelangen, benotigen wir wissenschaftliche Erkenntnisse, zu denen, uber die Geschichte der materiellen Kultur hinaus, auch Ergebnisse psychologischer Experimente und akustische Messungen gehoren. Alle diese Daten sind Schlussel zum Verstandnis der auditiven Kultur, sprich all dessen, was der Mensch im Bereich der Tone selbstgestaltend hervorbringt. Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist die vergleichende Analyse auditiver Kultur im Osten und Westen Europas im Zeitalter der Industrialisierung, in der Epoche also, in der die bahnbrechenden und bis heute nicht uberwundenen Grundlagen dessen, was heute als „klassische Musik“ bezeichnet wird, gelegt wurden.","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43974307","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Yugoslav Performance Art: On the Deferred Production of Knowledge 南斯拉夫行为艺术:论知识的延迟生产
Apparatus Pub Date : 2020-12-29 DOI: 10.17892/APP.2020.000111.247
G. Pavlić
{"title":"Yugoslav Performance Art: On the Deferred Production of Knowledge","authors":"G. Pavlić","doi":"10.17892/APP.2020.000111.247","DOIUrl":"https://doi.org/10.17892/APP.2020.000111.247","url":null,"abstract":"Eine theoretische Darstellung der Besonderheiten jugoslawischer Performance-Kunst setzt die Kenntnis ihres besonderen politischen Erbes voraus. Die Position des sozialistischen jugoslawischen Staats (anerkannt als politisches Subjekt auf internationaler Ebene in der Bewegung der Blockfreien Staaten) zwischen dem West- und dem Ostblock hat die kunstlerische Produktion und ihre unmittelbare theoretische Reflexion stark beeinflusst. Die “verzogerte Produktion von Wissen” im Untertitel des Themenhefts weist auf die epistemologische Ambiguitat einer solchen Position hin: verzogert, unterbrochen oder marginalisiert in Bezug auf den westeuropaischen Kontext, aber mit dem Privileg und dem Recht auf eine eigene politische und kunstlerische Ausrichtung. Goran Pavlic fuhrt die Apparatus -Ausgabe zur Performance-Kunst in Jugoslawien mit einem Uberblick uber die fur die vorgelegten Artikel relevanten theoretischen Ansatze ein. Bild: Der Pavillon Jugoslawiens . Projekt von Vjenceslav Richter. Die Brusseler Weltausstellung 1958 (Expo 58).","PeriodicalId":36127,"journal":{"name":"Apparatus","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46958919","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信