{"title":"Relaxationsuntersuchungen zum Studium der molekularen Vorgänge in Hochpolymeren","authors":"K. Wolf","doi":"10.1002/BBPC.19610650707","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/BBPC.19610650707","url":null,"abstract":"Im vorliegenden Referat werden zwei untereinander nur lose in Beziehung stehende Themen behandelt, die beide in der Literatur über Relaxationserscheinungen bei makromolekularen Stoffen Bedeutung erlangt haben. Es ist dies einmal der Versuch, das Relaxationszeitspektrum theoretisch abzuleiten und aus Experimenten zu ermitteln (I) und zweitens der Versuch, rein empirisch durch Messung von Modul‐, Dielektrizitätskonstante‐ oder Verlustkurven an systematisch in ihrer Struktur variierten Stoffen Gesichts‐punkte über Gesetzmäßigkeiten und Ursachen molekularer Vorgänge in Hochpolymeren zu gewinnen (II). Es erscheint im Interesse einer auch nur einigermaßen vollständigen Darstellung angebracht, eine gewisse Heterogenität in Kauf zu nehmen und im Rahmen dieses Referates beide Themen zu behandeln, wobei der Referent allerdings auf Grund eigener Erfahrungen im wesentlichen im zweiten Teil stärker ins Einzelne gehende neuere Ergebnisse bespricht.","PeriodicalId":306381,"journal":{"name":"Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1961-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122376509","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Theorie der Alterung von Niederschlägen durch Umlösen (Ostwald‐Reifung)","authors":"C. Wagner","doi":"10.1002/BBPC.19610650704","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/BBPC.19610650704","url":null,"abstract":"Die Theorie der Alterung eines schwerloslichen Niederschlags wie AgBr durch Umlosen entsprechend der hoheren Loslichkeit von kleinen Teilchen gegenuber derjenigen von grosen Teilchen wird quantitativ entwickelt. Es werden Gleichungen fur die zeitliche Anderung der Grosen-Verteilungsfunktion, der mittleren Teilchengrose und der Teilchenzahl bei diffusionsbestimmtem und bei reaktionsbestimmtem Stoffubergang mitgeteilt.","PeriodicalId":306381,"journal":{"name":"Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1961-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130372468","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Dielektrische Relaxation in verdünnter Lösung von Hydroxyl‐Verbindungen","authors":"F. Hanna, G. Klages","doi":"10.1002/BBPC.19610650709","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/BBPC.19610650709","url":null,"abstract":"Die Absorptionsgröße ϵ″ ist für eine Reihe von Hydroxylverbindungen in sehr verdünnter Benzollösung bei 20°C zwischen 60 und 0,7 cm Wellenlänge gemessen. Um einen Überblick über die Relaxationszeitverteilung zu bekommen, werden die gemessenen Absorptionskurven durch eine Überlagerung von zwei Debye‐Kurven dargestellt, wobei die kürzere Relaxationszeit mit der rotatorischen Eigenbeweglichkeit der OH‐Gruppe in Verbindung gebracht wird. Zu ihr gehört bei aliphatischer Bindung der Gruppe eine anteilmäßig größere Dispersionsstufe als in Phenolen und Naphtholen, bei denen sich der Dipol vornehmlich durch Rotation des ganzen Moleküls umorientiert.","PeriodicalId":306381,"journal":{"name":"Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie","volume":"61 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1961-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124752112","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Paramagnetische Relaxation in Flüssigkeiten","authors":"K. Hausser","doi":"10.1002/BBPC.19610650713","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/BBPC.19610650713","url":null,"abstract":"Bei Untersuchungen der Elektron‐Spin‐Resonanz ist eine Kenntnis der Relaxationsvorgänge besonders wegen des engen Zusammenhangs zwischen Relaxation und Linienbreite notwendig. Es erscheint zweckmäßig, zwei Gruppen von Verbindungen zu unterscheiden: Solche mit erheblicher Spin‐Bahn‐Kopplung, durch die elektrische Wechselwirkungen auf das Spin‐System übertragen werden können, und solche Verbindungen, bei denen die Spin‐Bahn‐Kopplung vernachlässigbar klein ist. Bei ersteren kann man ein Minimum der Linienbreite und dementsprechend optimale Auflösung der Hyperfeinstruktur durch Aufsuchen des günstigsten Temperaturbereichs erreichen. Bei letzteren wird die Relaxation vor allem durch den gelösten molekularen Sauerstoff bestimmt. Durch Entfernen desselben läßt sich bei freien Radikalen in vielen Fällen eine Relaxationszeit T2 von etwa 10−6 erreichen, was einer Linienbreite von 70 Milligauß entspricht. Information über das Relaxationsverhalten von Lösungen freier Radikale und den Einfluß des Sauerstoffs kann auch aus Untersuchungen des Overhauser‐Effekts gewonnen werden.","PeriodicalId":306381,"journal":{"name":"Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie","volume":"196 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1961-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132252333","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Bestimmung reaktionskinetischer Daten an Assoziations‐Dissoziations‐Gleichgewichten von H‐Brücken‐Assoziaten durch Ultraschallabsorptionsmessungen an verdünnten Lösungen","authors":"W. Maier, H. Rudolph","doi":"10.1002/BBPC.19560600904","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/BBPC.19560600904","url":null,"abstract":"Es wird zunächst eine kurze Darstellung der allgemeinen Theorie der durch ein chemisches Reaktionsgleichgewicht in verdünnter Lösung verursachten zusätzlichen Ultraschallabsorption gegeben. Diese Theorie wird dann auf den Fall eines Monomer‐Dimer‐Gleichgewichts spezialisiert. Einige Näherungen, für deren Gültigkeit Kriterien angegeben werden, vereinfachen die Absorptionsformel. Sie gewinnt eine besonders einfache Gestalt im Falle verdünnter Lösungen einer Substanz, bei der bei Konzentrationen von der Größenordnung 1 Mol‐% das Gleichgewicht stark zugunsten der Dimeren verschoben ist. Die Formel erlaubt dann eine Bestimmung der Reaktionsdaten aus Schallabsorptionsmessungen bei einer einzigen Schallfrequenz.","PeriodicalId":306381,"journal":{"name":"Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1956-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"118948943","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Die Löslichkeit der Silberhalogenide in Sulfitlösungen","authors":"E. Klein","doi":"10.1002/BBPC.19560600914","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/BBPC.19560600914","url":null,"abstract":"Für die Komplexbildung schwerlöslicher Silbersalze in Sulfitlösungen wird eine Gleichung angegeben, die auch die Temperaturabhängigkeit berücksichtigt und folgende Konstanten enthält: die Komplexkonstante, das Löslichkeitsprodukt und die Reaktionswärmen für die reine Wasserlöslichkeit und die Komplex‐bildung.Die Temperaturabhängigkeit der Löslichkeitsprodukte von AgJ, AgBr, AgCNS, AgCl wird experimentell bestimmt.Messungen der Komplexkonstanten in Abhängigkeit von der Temperatur an den Systemen AgJ, AgBr, AgCNS, AgCl führen zu einem völlig übereinstimmenden Ergebnis, so daß die Gleichungen zur Berechung der Löslichkeit der Silberhalogenide in Sulfitlösungen mit Temperaturabhängigkeit angegeben werden können.Der Einfluß, den der pH‐Wert sowie die Komplexbildung der Silberhalogenide mit Halogenionen ausüben können, wird diskutiert.","PeriodicalId":306381,"journal":{"name":"Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1956-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120503618","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}