Jane Burka, Angela Sowa, Barbara A. Baer, Charles E. Brandes, Josie Gallup, Sharon Karp-Lewis, Julie Leavitt, Patricia Rosbrow
{"title":"Von der Redekur zur Krankheit des Schweigens","authors":"Jane Burka, Angela Sowa, Barbara A. Baer, Charles E. Brandes, Josie Gallup, Sharon Karp-Lewis, Julie Leavitt, Patricia Rosbrow","doi":"10.30820/0941-5378-2022-1-11","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2022-1-11","url":null,"abstract":"Der Artikel stellt eine Studie über die Bemühungen eines Instituts vor, die Folgen der Ethikverstöße aufzuarbeiten, derer sich zwei leitende Mitglieder schuldig gemacht hatten. Eine qualitative Datenanalyse auf der Grundlage freiwilliger Mitgliederinterviews verdeutlicht, dass der Schaden das gesamte Institut betraf und auch, dass der Missbrauch eines Einzelnen ein Missbrauch vieler ist. Alle Mitglieder, ganz gleich, welcher Ebene sie angehörten, berichteten, sich in ihrem emotionalen Gleichgewicht, in ihrem Denken sowie ihren sozialen und professionellen Beziehungen beeinträchtigt gefühlt zu haben. Die Interviewdaten wurden den Institutsangehörigen in Großund Kleingruppensitzungen vorgestellt, um der »Krankheit des Schweigens« entgegenzuwirken und den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sich auszutauschen. Externe Beratungen erleichterten diesen emotional sehr belastenden Prozess.","PeriodicalId":228813,"journal":{"name":"Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128573477","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Rezension von: Jessica Benjamin (2019). Anerkennung, Zeugenschaft und Moral","authors":"Angela Mauss-Hanke","doi":"10.30820/0941-5378-2022-1-163","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2022-1-163","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":228813,"journal":{"name":"Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132387761","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Rezension von: Silvia Cramerotti-Landgraf (2020). Wohin mit der Mütterlichkeit?","authors":"Erika Butzmann","doi":"10.30820/0941-5378-2022-1-166","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2022-1-166","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":228813,"journal":{"name":"Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126770770","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Den Kreislauf des Scheiterns durchbrechen","authors":"W. Nagell","doi":"10.30820/0941-5378-2022-1-53","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2022-1-53","url":null,"abstract":"Nicht nur die Errungenschaften, sondern auch die grenzverletzenden Beziehungsmuster und -taten ziehen sich durch die Geschichte der Psychoanalyse und werden transgenerational weitergegeben. Die öffentlich gewordenen Vorkommnisse insbesondere in den Ausbildungsinstituten verdeutlichen dies in bedrückender Weise. Paradoxe Wünsche wie den nach Aufklärung und tabuisierender Verleugnung gleichermaßen kennzeichnen die ethischen Dilemmata und Schwierigkeiten, sich transparent und ergebnisoffen mit den komplexen Dynamiken zwischen Opfer, Täter und mitwissendem Umfeld so zu beschäftigen, dass der Kreislauf des Scheiterns und der Wiederholung durchbrochen werden könnte. Persönlich-individuelles Verfehlen und strukturell-systemische Bedingungen in den Institutionen verstärken sich zu einer unheilvollen Allianz, die – besonders in der Ausbildungssituation – im Lichte der realen Machtund Abhängigkeitsverhältnisse zu reflektieren sind. Die Autorin geht den Motiven nach, die den tabuisierten Umgang mit ethischen Grenzverletzungen aufrechterhalten oder entgegenwirken und stellt neue Denkansätze vor, die auch Fragen nach institutsinternen wie öffentlichen Aufarbeitungswegen und die nach Schuldverarbeitung und Wiedergutmachung umfassen.","PeriodicalId":228813,"journal":{"name":"Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128677435","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Unser Umgang mit Grenzverletzungen","authors":"Giulietta Tibone","doi":"10.30820/0941-5378-2022-1-121","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2022-1-121","url":null,"abstract":"Die Entwicklung der letzten 20 Jahre im Umgang mit Beschwerden über Grenzverletzungen und missbräuchliche Verläufe in Psychoanalysen und Psychotherapien in psychoanalytischen Kreisen in der BRD wird als ein Alternieren von Fortschritt und Hemmungen skizziert. Während die unverzichtbare Rolle der Schweigepflicht und der Vertraulichkeit als inhärenten, nicht zu beseitigenden Hinderungsfaktors in diesem Prozess erkannt wird, werden die immer noch erheblichen Mechanismen individueller und kollektiver Abwehr als in Zukunft unbedingt aufzuweichende Hemmnisse beleuchtet.","PeriodicalId":228813,"journal":{"name":"Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127091307","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Die Schatten auf der Couch","authors":"Timo Storck","doi":"10.30820/0941-5378-2022-1-141","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2022-1-141","url":null,"abstract":"Im vorliegenden Beitrag werden Überlegungen zur TV-Serie En thérapie dazu genutzt, psychoanalytisch auf die Verarbeitung der terroristischen Anschläge in Paris im Jahr 2015 und auf die Rolle der Psychoanalyse im Blick auf Kultur zu blicken. Das umfasst zugleich eine Selbstreflexion des Umgangs der Psychoanalyse mit gesellschaftlicher, »materieller« Realität. Wie wird das Verhältnis des subjektiven Erlebens und der Bedeutung »äußerer« Ereignisse in der Ökonomie von Wunsch und Abwehr auf der einen und die Anerkennung und Deutung konkreter gesellschaftlich-politischer Ereignissen auf der anderen Seite verstanden?","PeriodicalId":228813,"journal":{"name":"Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen","volume":"222 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123266917","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}