S–Z und AnhangPub Date : 1969-12-31DOI: 10.1515/9783112473108-033
{"title":"Auflösung des Zahlenschlüssels","authors":"","doi":"10.1515/9783112473108-033","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783112473108-033","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":215395,"journal":{"name":"S–Z und Anhang","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1969-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122447428","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
S–Z und AnhangPub Date : 1969-12-31DOI: 10.5771/9783845220956-404
Anneli Ute Gabanyi
{"title":"Rumänien","authors":"Anneli Ute Gabanyi","doi":"10.5771/9783845220956-404","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783845220956-404","url":null,"abstract":"Im November 2000 fand in Rumänien zum zweiten Mal nach der Wende ein geregelter Machtübergang statt. Die Koalitionsregierung aus Christdemokraten, Liberalen, Sozialdemokraten und dem Ungarnverband hatte die in sie nach den Parlamentswahlen von 1996 gesetzten Erwartungen in keiner Weise erfüllt. Querelen innerhalb der Regierungskoalition, die zum zweimaligen Auswechseln des Premierministers und zu mehreren Regierungsumbildungen führten, behinderten die Verabschiedung wichtiger Reformgesetze. Eine drastische Verschlechterung des Lebensstandards der Bevölkerung seit 1996 war die Kaufkraft in Rumänien um rund 50% gesunken, 43% der Menschen lebten unter der offiziellen Armutsgrenze und ihre enttäuschende außenpolitische Bilanz besiegelten das Schicksal dieser Regierungskoalition. Die zunehmende Schwächung der Regierungsparteien stärkte die Parteien der Opposition: Ion Iliescus Partei der Sozialen Demokratie und die Partei Großrumänien von Corneliu Vadim Tudor. Nach dem klaren Sieg der Opposition bei den Kommunalwahlen vom Juni 2000 kündigte der 1996 als Hoffnungsträger gewählte Staatspräsident Emil Constantinescu seinen Verzicht auf eine neuerliche Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen an. In der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen setzte sich Ion Iliescu, der 1996 abgewählte Staatspräsident, mit 66,83% der Stimmen klar gegen den Kandidaten der Partei Großrumänien Corneliu Vadim Tudor (33,17%) durch. Sieger der Parlamentswahlen von 2000 war bei einer Wahlbeteiligung von 65,31% Iliescus Sozialdemokratischer Pol Rumäniens mit 44,93% im Abgeordnetenhaus und 46,43% im Senat, gefolgt von der Partei Großrumänien mit 24,35% bzw. 26,43%. Drei ehemalige Regierungsparteien, die 1992 von der Iliescu-Partei abgespaltene Demokratische Partei Petre Romans, die Nationalliberale Partei und der Demokratie Verband der Ungarn Rumäniens, erzielten jeweils um die 7% der Stimmen. Erstmals seit der Wende ist die Christdemokratische Nationale Bauernpartei nicht mehr im rumänischen Parlament vertreten. Sie hat sich seither in heftigen Flügelkämpfen völlig zermürbt und fiel bei Wählerumfragen im August 2001 unter die Ein-Prozent-Grenze.","PeriodicalId":215395,"journal":{"name":"S–Z und Anhang","volume":"65 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1969-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126327812","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
S–Z und AnhangPub Date : 1969-12-31DOI: 10.7788/az.1992.77.1.506
H. Schenk
{"title":"Tschechoslowakei","authors":"H. Schenk","doi":"10.7788/az.1992.77.1.506","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/az.1992.77.1.506","url":null,"abstract":"bereits der Forschung, für die ein Lesesaal zur Verfügung steht. Bericht über die 4. Sitzung des Komitees für Mikrofilm des Internationalen Archivrates im Rom im Okt. 1973 (S. 214f.). REVISTA DE ARCHIVOS BIBLIOTECAS Y MUSEOS. 71,1 Jan . Juni 1974 : D e r B a n d enthält nur literarische und bibliothekarische Abhandlungen. Der einzige Aufsatz, der für Archivare von Interesse sein dürfte, stammt von Gregorio de Andres und behandelt die Geschichte der beiden Handschriftensammlungen des Kardinals Mendoza und des Erzbischofs von Toledo Garda de Loaisa in der Nationalbibliothek zu Madrid (Historia de un fondo griego de la Biblioteca Nacional de Madrid, S. 5-65). Francisco de Mendoza y Bobadilla, Bischof von Burgos und Kardinal (T 1566) hat während seines zehnjährigen Aufenthaltes in Italien Mitte des 16. Jhs. eine große Zahl von griechischen Codices, überwiegend aus dem 16. Jh., erworben oder durch seinen griechischen Schreiber abschreiben lassen. Seine Bibliothek, die neben den griechischen eine große Zahl von hebräischen, arabischen, lateinischen, italienischen, französischen und spanischen Manuskripten und Druckschriften enthielt, wurde nach seinem Tode nicht an König Philipp II. verkauft, der sich als Interessent ein Verzeichnis der Bücherei anfertigen ließ (heute in der Bibliothek des Escorial), sondern blieb nach dem Verkauf einzelner Stücke in der Familie des Kardinals, gelangte 1588 an den späteren Toledoer Erzbischof Garcia de Loaisa (F 1599), über dessen Bibliothek uns ein Verzeichnis in seinem Nachlaßinventar überliefert ist, dann 1650 von dessen Familie an die Dominikaner in Plasencia und von diesen Mitte des 18. Jhs. im Wege des Tausches gegen andere Druckwerke an die Königliche Bibliothek zu Madrid. Der Vf. ist der Besitzgeschichte liebevoll bis ins einzelne nachgegangen und veröffentlicht die beiden genannten Bücherverzeichnisse im Auszuge. Die Sammlung der griechischen Codices ist die drittgrößte der in Spanien erhaltenen und eine der bedeutendsten überhaupt. Wolfgang Leesch","PeriodicalId":215395,"journal":{"name":"S–Z und Anhang","volume":"48 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1969-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122729766","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
S–Z und AnhangPub Date : 1969-12-31DOI: 10.1515/9783112473108-031
{"title":"Uruguay","authors":"","doi":"10.1515/9783112473108-031","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783112473108-031","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":215395,"journal":{"name":"S–Z und Anhang","volume":"197 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1969-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132638855","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"T","authors":"Sonuçlarinin Değerlendġrġlmesġ, Biyolog Mehtap Kirak, Mehtap Kirak","doi":"10.1515/9783112473108-002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783112473108-002","url":null,"abstract":". We consider various ways of characterizing the additive groups of T -rings.","PeriodicalId":215395,"journal":{"name":"S–Z und Anhang","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1969-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116225083","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
S–Z und AnhangPub Date : 1969-12-31DOI: 10.1515/9783112473108-fm
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/9783112473108-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783112473108-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":215395,"journal":{"name":"S–Z und Anhang","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1969-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124687251","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}