Zeitschrift für Komplementärmedizin最新文献

筛选
英文 中文
Hypoxie: schädlich oder therapeutisch nützlich? 缺氧:有害还是有疗效?
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-12-01 DOI: 10.1055/a-1971-8915
M. Boschmann
{"title":"Hypoxie: schädlich oder therapeutisch nützlich?","authors":"M. Boschmann","doi":"10.1055/a-1971-8915","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1971-8915","url":null,"abstract":"Menschen, die dauerhaft unter hypoxischen Bedingungen leben, haben ein geringeres Risiko für Adipositas. Gründe hierfür sind ein veränderter Grundumsatz, aber auch eine verringerte Nahrungsaufnahme. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining unter hypoxischen Bedingungen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen senken kann.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125396974","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einfluss einer ausgewählten Nährstoffkombination im Vergleich zu Selen auf den Schilddrüsenstoffwechsel und die Lebensqualität bei chronischer Autoimmunthyreoiditis 一个选定的营养成分相对于硒造成甲状腺代谢甲状腺功能
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-12-01 DOI: 10.1055/a-1981-0744
Andrea Spaeth, Michael Lehner, A. Gruber
{"title":"Einfluss einer ausgewählten Nährstoffkombination im Vergleich zu Selen auf den Schilddrüsenstoffwechsel und die Lebensqualität bei chronischer Autoimmunthyreoiditis","authors":"Andrea Spaeth, Michael Lehner, A. Gruber","doi":"10.1055/a-1981-0744","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1981-0744","url":null,"abstract":"Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung und die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion. Durch eine immunologische Fehlsteuerung entsteht eine chronische Entzündung der Schilddrüse, die das Schilddrüsengewebe partiell oder vollständig zerstört. Es ist bereits bekannt, dass Selen einen erheblichen Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion hat. Deutlich weniger bekannt ist, dass auch andere Mikronährstoffe eine wesentliche Rolle spielen. Wir haben eine randomisierte, doppelblinde Pilotstudie an 100 Teilnehmer*innen mit einer Autoimmunthyreoiditis durchgeführt. Dabei verglichen wir die Effekte von Selen 200 µg (Gruppe A) mit denen der registrierten Nährstoffkombination HASHIDOR® (Gruppe B) auf den gesamten Schilddrüsenstoffwechsel über einen Zeitraum von sechs Monaten. Das primäre Ziel war die Veränderung der einzelnen Schilddrüsenparameter (TSH, fT4, fT3, ATPO, ATg) sowie der Nährstoffe Selen, Vitamin D3, Zink und Ferritin zu analysieren. Als sekundäres Ziel wurde die Auswirkung der Supplementierung auf den allgemeinen Gesundheitszustand mittels dem zertifizierten SF36-Gesundheitsfragebogen untersucht. Eine Subgruppenanalyse mit ATPO >300 U/ml (n=33) zeigte eine deutliche Reduktion der TPO-Antikörperkonzentration um 11,4% in der Gruppe B, während in Gruppe A eine Steigerung von 1,8% gemessen wurde (p=0,10). Bei TSH und den freien Schilddrüsenhormonspiegeln konnten wir im direkten Vergleich keine Unterschiede beobachten. Die Ausgangswerte von Selen verbesserten sich in Gruppe A um 26,6% gegenüber 6,4% in Gruppe B (p<0,01). Die Vitamin D3-Konzentration erhöhte sich in Gruppe B um 40,6% gegenüber 3,7% in Gruppe A (p<0,01). Der Zinkspiegel stieg in Gruppe B um 8,2%, während sich in Gruppe A der Wert um 1,1% verringerte (p=0,002). In Punkto Lebensqualität verbesserte sich in beiden Gruppen die körperliche Leistungsfähigkeit.Die Studie legt nahe, dass eine Supplementierung mit der registrierten Nährstoffkombination HASHIDOR® einerseits zu einer verbesserten Nährstoffversorgung führt und andererseits zu immunmodulierenden Effekten beiträgt. Die Zufuhr der ausgewählten Mikronährstoffe könnte bei Hashimoto-Thyreoiditis insbesondere bei einer hohen Aktivität nützlich sein, auch für diejenigen, die bereits Levothyroxin erhalten.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127877201","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Autonome Regulation durch entschleunigtes Atmen 对他的自定呼吸
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-12-01 DOI: 10.1055/a-1986-8505
A. Niklas
{"title":"Autonome Regulation durch entschleunigtes Atmen","authors":"A. Niklas","doi":"10.1055/a-1986-8505","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1986-8505","url":null,"abstract":"Stress reduzieren, den Blutdruck senken, Ängste regulieren: Das entschleunigte Atmen ist eine sehr einfache, gut belegte und nachhaltige Intervention. Ein Gespräch mit Prof. Thomas Loew.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"54 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126048855","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Einsatz der Ozon-Sauerstoff-Therapie in der ärztlichen Praxis für Naturheilverfahren 基本上是要把臭氧氧治疗作为医疗科目的
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-12-01 DOI: 10.1055/a-1957-1685
M. Schreiber
{"title":"Der Einsatz der Ozon-Sauerstoff-Therapie in der ärztlichen Praxis für Naturheilverfahren","authors":"M. Schreiber","doi":"10.1055/a-1957-1685","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1957-1685","url":null,"abstract":"Die Ozon-Sauerstoff-Therapie hat sich in der Praxis des Autors seit Jahrzehnten bewährt als ideale Ergänzung zu vielen Naturheilverfahren. Er beschreibt aus praktischer Sicht das Vorgehen. Sehr bewährt hat sich die Ozon-Sauerstoff-Therapie bei Erschöpfungszuständen, Durchblutungsstörungen, rheumatischen Erkrankungen und Immundefizitproblemen. Der Autor setzt sie auch bei Long-Covid-Patienten ein.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"100 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121462720","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Rehabilitation nach einer Schulteroperation 肩部手术后改造
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-11-01 DOI: 10.1055/a-1955-1117
J. Seeger, Monika Seeger, J. Arnholdt, L. V. von Engelhardt
{"title":"Rehabilitation nach einer Schulteroperation","authors":"J. Seeger, Monika Seeger, J. Arnholdt, L. V. von Engelhardt","doi":"10.1055/a-1955-1117","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1955-1117","url":null,"abstract":"Die Rehabilitation der Schulter ist eine sehr komplexe und individuelle Angelegenheit. Der Nahbehandlungsplan wird für jeden Patienten und jede Patientin spezifisch ausgearbeitet. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit der Schulter so wiederherzustellen, dass die Lebensqualität der Betroffenen nicht beeinträchtigt wird. Um dies zu erreichen, kommen Therapiemethoden wie die Manuelle Therapie, Physiotherapie, Lymphdrainage, Schulterstuhl, Bewegungsbad sowie die Kryotherapie zum Einsatz.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123439582","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Selbstdehnung bei chronischen Schulterbeschwerden 长期肩膀强健扭伤扭伤
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-11-01 DOI: 10.1055/a-1960-5182
D. Irnich
{"title":"Selbstdehnung bei chronischen Schulterbeschwerden","authors":"D. Irnich","doi":"10.1055/a-1960-5182","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1960-5182","url":null,"abstract":"Bei Patienten mit chronischen Schulterproblemen besteht oft eine deutliche Reduzierung der Lebensqualität. Um hier erfolgreich behandeln zu können, ist nicht nur ein multimodaler Ansatz nötig, auch die Motivation des Betroffenen spielt eine wichtige Rolle. Selbstdehnung ermöglicht dabei den Patienten, eigenhändig an einer Verbesserung mitzuwirken.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"91 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128429673","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frozen Shoulder – Schultersteife: ganzheitlicher Ansatz der Therapie 冰敷肩训练:全身疗法
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-11-01 DOI: 10.1055/a-1949-9134
Oskar Schmid
{"title":"Frozen Shoulder – Schultersteife: ganzheitlicher Ansatz der Therapie","authors":"Oskar Schmid","doi":"10.1055/a-1949-9134","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1949-9134","url":null,"abstract":"Die Schultersteife, auch als FrozenShoulder bezeichnet, geht mit Schmerzen und Funktionsverlust im Schultergelenk einher. Sie tritt als primäre Form, aber auch sekundär zum Beispiel als Folge einer Erkrankung oder Verletzung auf. Leitlinien empfehlen zur Therapie von Schultersteife unter anderem Physiotherapie, Elektrotherapie, Lasertherapie, Kortisoninjektionen sowie Akupunktur. Ein ganzheitlicher Ansatz kombiniert die verschiedenen Therapieformen im Sinne der Leitlinie.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129992421","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Komplementärmedizin in der Therapie von Schulterschmerzen – eine Übersicht über relevante Studien und Metaanalysen 研究了相关的研究和总结
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-11-01 DOI: 10.1055/a-1962-5499
P. Bäumler
{"title":"Komplementärmedizin in der Therapie von Schulterschmerzen – eine Übersicht über relevante Studien und Metaanalysen","authors":"P. Bäumler","doi":"10.1055/a-1962-5499","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1962-5499","url":null,"abstract":"Der größte Anteil der Schulterschmerzen ist funktioneller Natur. Bei ihrer Behandlung steht die konservative Therapie im Vordergrund. Dabei kann die Komplementärmedizin einen wichtigen Beitrag leisten, und viele Schätze der Komplementärmedizin scheinen noch gar nicht gehoben.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116715673","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schulteruntersuchung: ein rascher Funktionsüberblick 肩膀检查,快速锁定
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-11-01 DOI: 10.1055/a-1946-9709
Oskar Schmid
{"title":"Schulteruntersuchung: ein rascher Funktionsüberblick","authors":"Oskar Schmid","doi":"10.1055/a-1946-9709","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1946-9709","url":null,"abstract":"Körperliche Untersuchungen und verschiedene Tests, wie zum Beispiel die Messung der Kraftentfaltung nach Janda, erlauben es, Aussagen zu schulterspezifischen Diagnosen zu treffen und etwa eine Schultergelenkssteife, eine Bizepssehnen-Affektion oder eine Rotatorenmanschettenläsion zu erkennen. Entscheidend für die Auswahl der Tests ist neben den Beschwerden auch die Belastungsfähigkeit sowie die körperliche Konstitution der Patienten.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"70 1-2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114131390","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aus der anthroposophischen Medizin: Wickel bei Schulterbeschwerden 人类学医术:肩部不适
Zeitschrift für Komplementärmedizin Pub Date : 2022-11-01 DOI: 10.1055/s-0042-1759674
Astrid Sterner
{"title":"Aus der anthroposophischen Medizin: Wickel bei Schulterbeschwerden","authors":"Astrid Sterner","doi":"10.1055/s-0042-1759674","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0042-1759674","url":null,"abstract":"Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden zeitweilig oder chronisch unter Schulterschmerzen. Sie sind meist die Folge von Verschleiß, Verletzung oder Entzündung und führen in der Vermeidung von Bewegung nicht selten zu einer „frozenshoulder“, die für die Betroffenen sehr unangenehm und einschränkend sein kann. Durch Äußere Anwendungen aus der anthroposophisch erweiterten Medizin können Schulterprobleme effektiv und effizient behandelt werden.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114853724","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信