Verfestigungen in der Interaktion最新文献

筛选
英文 中文
Ratschläge in der Alltagskommunikation: Zur Verwendung einer sedimentierten Form im Englischen 生活沟通方面的建议:怎样在英语里找到沉积物
Verfestigungen in der Interaktion Pub Date : 2020-11-09 DOI: 10.1515/9783110637502-012
E. Couper-Kuhlen, S.A.S Thompson
{"title":"Ratschläge in der Alltagskommunikation: Zur Verwendung einer sedimentierten Form im Englischen","authors":"E. Couper-Kuhlen, S.A.S Thompson","doi":"10.1515/9783110637502-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110637502-012","url":null,"abstract":"In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit linguistischen Formen zur Realisie­ rung von Ratschlägen in englischen Alltagsgesprächen. Der Fokus liegt auf ei­ nem der häufigsten Formate zum Erteilen eines Ratschlags im Englischen, näm­ lich „Why don’t you X?“. Besonders spannend an diesem Format ist die Tatsache, dass es nicht nach dem Grund für ein Nicht-Handeln fragt, sondern stattdessen eine bestimmte Handlung zur Lösung eines Problems empfiehlt. Unsere Hypo­ these ist, dass es sich um eine sedimentierte Form des alltäglichen Erteilens eines Ratschlags handelt. Im Folgenden präsentieren wir Evidenzen hierfür und fragen nach dem Vorteil einer solchen Formulierung, zumal andere, direktere Formen für das Ratschlagen wie z. B. „Do X!“ oder „You should do X“ auch zur Verfügung stehen. Aber zuerst wenden wir uns der Frage zu, was Alltagsratschläge sind.","PeriodicalId":151287,"journal":{"name":"Verfestigungen in der Interaktion","volume":"72 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122962826","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Traumdarstellungen als Narratoid. Epistemische Sprünge bei der Wiedergabe von Träumen 复仇女神的梦像他们都在接受梦想
Verfestigungen in der Interaktion Pub Date : 2020-11-09 DOI: 10.1515/9783110637502-003
Anssi Peräkylä, Wiedergabe von Träumen, Die Traummitteilung
{"title":"Traumdarstellungen als Narratoid. Epistemische Sprünge bei der Wiedergabe von Träumen","authors":"Anssi Peräkylä, Wiedergabe von Träumen, Die Traummitteilung","doi":"10.1515/9783110637502-003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110637502-003","url":null,"abstract":"Der sozialwissenschaftlichen Gattungsanalyse, die – angestoßen durch Arbeiten von Thomas Luckmann – in den 1980er Jahren ihren Ausgang nahm, liegt der Gedanke zugrunde, dass in jeder Gesellschaft verfestigte kommunikative Formen als kulturelle ‚ready-mades‘ zur Verfügung stehen, weil sich diese Muster als Lö­ sungen für wiederkehrende kommunikative Probleme herausgebildet und kon­ ventionalisiert haben. In Fortführung der sozialphänomenologischen Arbeiten von Alfred Schütz argumentiert Thomas Luckmann, dass die einzelnen Akteure bei ihren Handlungen durch gesellschaftlich vorgegebene Einrichtungen wie et­ wa die Sprache, kanonisierte Wissensbestände etc. von eigenständigen Sinnset­ zungen und -findungen entlastet werden müssen. Dies führt zu der Überlegung, dass es derartige Entlastungsmechanismen auch für die Lösung kommunikati­ ver Probleme gibt, da andernfalls die Akteure bei jeder kommunikativen Aufgabe immer wieder erneut singuläre Lösungen entwickeln müssten (Luckmann 1986: 202). Wiederkehrende kommunikative Probleme entstehen etwa in Situationen, in denen entschieden werden muss, wie man einer unbekannten Person begeg­ net, wie man ein Gespräch beginnt, wie man einen Konflikt löst, wie man Wissen übermittelt, wie man jemanden überzeugt, wie man mit der Verletzung einer Ver­ haltensregel umgeht, wie man eine kommunikative Begegnung beendet etc. Für rekurrente „Probleme“ dieser Art haben sich in Gestalt der kommunikativen Gat­ tungen routinemäßige „Lösungen“ herausgebildet, die dafür sorgen, dass diese Probleme im Alltag als „unproblematische Probleme“ erfahren werden.1 Die Wiedergabe von Träumen, um die es in der folgenden Studie geht, ist im vorgenannten Sinn eines jener wiederkehrenden kommunikativen Probleme,","PeriodicalId":151287,"journal":{"name":"Verfestigungen in der Interaktion","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127967229","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Genau! Der auto-reflexive Dialog als Motor der Entwicklung von Diskursmarkern 没错汽车反射对话是激发激发幽光者的
Verfestigungen in der Interaktion Pub Date : 2020-11-09 DOI: 10.1515/9783110637502-011
P. Auer
{"title":"Genau! Der auto-reflexive Dialog als Motor der Entwicklung von Diskursmarkern","authors":"P. Auer","doi":"10.1515/9783110637502-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110637502-011","url":null,"abstract":"Beispiel (1) (Powerpoint-Präsentation) 01 und der EIne aufsatz is von anton A:mann, 02 ähm mit dem TItel blablablablablaBLA2,= 03 wenn ich mich RICHtig erInnere; (-) 04 ähm:::: 05 herr A:mann sitzt ja HIER der kann mich dann korriGIEren, 06 ((Lachen im Publikum)) 07 ähm:: →08 geNAU. 09 und er hat äh:: sich äh YPsilonkonstruktionen angekuckt, ((. . . )) 14 und er hat den fall von ALpha als mögliche YPsilonkonstruktion untersucht. 15 ähm: →16 geNAU. 17 dann: 18 der bernd BEmann hat AUCH_n aufsatz geschrieben ((. . . ))","PeriodicalId":151287,"journal":{"name":"Verfestigungen in der Interaktion","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123770451","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Zum Indizieren schulorientierter Mutterschaft in Lehrperson-Eltern- Gesprächen 研经母校谈判的高校预研母校
Verfestigungen in der Interaktion Pub Date : 2020-11-09 DOI: 10.1515/9783110637502-006
{"title":"Zum Indizieren schulorientierter Mutterschaft in Lehrperson-Eltern- Gesprächen","authors":"","doi":"10.1515/9783110637502-006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110637502-006","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":151287,"journal":{"name":"Verfestigungen in der Interaktion","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121654905","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信