{"title":"Forschungsdaten für Forschungssynthesen am Beispiel des Metavorhabens digi-ebf","authors":"C. Keller, Nick Gerrit Hasche","doi":"10.1515/iwp-2023-2050","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2023-2050","url":null,"abstract":"Theoretischer Hintergrund: Kurze Einführung Forschungssynthesen: Um den Forschungsstand für eine bestimmte Fragestellung zu ermitteln, eignen sich Forschungssynthesen besonders, um aktuelle Studienergebnisse und Forschungsliteratur strukturiert zu erfassen und aufzubereiten. Dabei wird der Prozess von der Literatursuche bis zur Synthese der gefundenen Forschungsergebnisse so systematisch wie möglich gestaltet, damit nicht nur die Nachvollziehbarkeit erleichtert, sondern auch Publikationsund Inhaltsverzerrungen (Bias) vorgebeugt wird. Die Zahl der publizierten Forschungssynthesen (im Folgenden die Verwendung des Synonym Review) steigt und bleibt beständig hoch (Beelmann, 2014). Als Folge dessen gewinnt das Verfahren als eigene Methodik zunehmend an Bedeutung und das Spektrum verschiedener ReviewFormate ist für unterschiedliche Anforderungen breit gefächert (Grant & Booth, 2009; Sutton, Clowes, Preston & Booth, 2019). Als Teil der Review-Familie wurde das Systematic Review als methodisches Vorgehen vor allem in der Medizin entwickelt und von deren Anforderungen bezüglich der Studienerfassung und Auswertung geprägt. Handlungsanweisungen zur Methodik von Forschungssynthesen orientieren an diesem systematischen Vorgehen (Centre for Reviews and Dissemination, 2009; Cooper, Hedges & Valentine, 2019; EPPI Centre, 2003; Higgins et al., 2022; Joanna Briggs Institute, 2020). Jedoch nimmt die Anwendung des Verfahrens auch im geisteswissenschaftlichen Bereich zu (Booth, Sutton & Papaioannou, 2016; Gough & Oliver, 2017; Petticrew & Roberts, 2006; Zawacki-Richter, Kerres, Bedenlier, Bond & Buntins, 2020) und die Bildungsforschung verzeichnet ebenso eine breite Anwendung der Review-Familie (am Beispiel der deutschen Bildungsforschung siehe: ForSynBiFo – Forschungssynthesen zur Bildungsforschung 2014-2019). Ein entscheidender Prozessschritt für Reviews ist die Literatursuche, welche die Grundlage für die Datenerhebung und Auswertung bildet. In den Guidelines zur Erstellung von Reviews ist es empfohlen, die Suche so umfangreich wie möglich durchzuführen und sich dabei nicht allein auf Datenbankrecherchen zu stützen (Kugley et al., 2017). In diesem Kontext werden weitere Suchtaktiken empfohlen, um graue Literatur und nicht publizierte Studien außerhalb von Zeitschriftenpublikationen zu erfassen. Diese Empfehlung ist besonders für die Bildungsforschung von Relevanz, da es gängige Praxis ist Studienergebnisse auch durch Projektberichte und Sammelwerksbeiträge zu präsentieren und diese nicht immer in Datenbanken indexiert sind. Dadurch resultiert aus der Integration weiterer Suchtaktiken ein komplexer Rechercheprozess, welcher zugleich","PeriodicalId":138238,"journal":{"name":"Inf. Wiss. Prax.","volume":"9 10","pages":"34-37"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140524761","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wolfgang Löw geht in den (Un-)Ruhestand. Marlies Ockenfeld fragt nach","authors":"","doi":"10.1515/iwp-2013-0028","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/iwp-2013-0028","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":138238,"journal":{"name":"Inf. Wiss. Prax.","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133626768","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}