Bauen Plus最新文献

筛选
英文 中文
"Modulares Bauen" - Bedeutung und Zukunft. Sanieren in der Stadt - Geschosswohnbau profitiert vom Holzbau (2) 插曲的意义和未来城市里的建筑工地得益2)
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2018-5-12
T. Götz
{"title":"\"Modulares Bauen\" - Bedeutung und Zukunft. Sanieren in der Stadt - Geschosswohnbau profitiert vom Holzbau (2)","authors":"T. Götz","doi":"10.51202/2363-8125-2018-5-12","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2018-5-12","url":null,"abstract":"In dem Kurzbeitrag werden die Vorteile der industrielle Vorfertigung im Holzbau aufgezeigt.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127231853","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr. Sind die Leitern der Feuerwehr noch zeitgemäß? 能见度为消防队。消防队首长还算准时吗?
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2020-3-20
Reinhard Kowalzik
{"title":"Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr. Sind die Leitern der Feuerwehr noch zeitgemäß?","authors":"Reinhard Kowalzik","doi":"10.51202/2363-8125-2020-3-20","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2020-3-20","url":null,"abstract":"Im Regelfall müssen bei Sonderbauten zwei getrennte bauliche Flucht- und Rettungswege hergestellt werden. In der Praxis wird insbesondere bei Bestandsgebäuden häufig der zweite Flucht- und Rettungsweg über die Leitern der Feuerwehr nachgewiesen. Dieses Vorgehen ist manchmal unabdingbar, manchmal eine kostengünstige Alternative. Dabei ist aber dem Schutzziel hinreichend Rechnung zu tragen und der Rettungsweg ist auf die Möglichkeiten der Feuerwehr abzustellen. In dem Beitrag wird deutlich gemacht, welche Möglichkeiten für die Einsatzkräfte der Feuerwehr grundsätzlich bestehen und wo die Grenzen sind.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127358507","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sonderfall Versickerung ohne Sickermulde. Sickertunnel und Filterschacht im Untergrund, preiswert durch Betonfertigteile 特殊失踪的迹象下水道和地下过滤槽混凝土制造的实惠
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2022-1-32
K. König
{"title":"Sonderfall Versickerung ohne Sickermulde. Sickertunnel und Filterschacht im Untergrund, preiswert durch Betonfertigteile","authors":"K. König","doi":"10.51202/2363-8125-2022-1-32","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2022-1-32","url":null,"abstract":"Für die Versickerung des Regenwassers sind bewachsene Mulden die erste Wahl. Der Reinigungseffekt durch den darunterliegenden Oberboden ist ausreichend, wenn der Niederschlag unbelastet ist. Die Ausführungskosten sind moderat, eine Erlaubnis der Wasserbehörde ist oft nicht erforderlich. Doch was tun, wenn die Aufgabe vom Regelfall abweicht?\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125945641","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Brandschutz an Schulen. Brandschutzkonzepte für Schulen unter Berücksichtigung moderner Unterrichtsmethoden 学校火灾警报考虑到现代教学方法的学校防火墙办法
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2020-2-27
T. Kolb
{"title":"Brandschutz an Schulen. Brandschutzkonzepte für Schulen unter Berücksichtigung moderner Unterrichtsmethoden","authors":"T. Kolb","doi":"10.51202/2363-8125-2020-2-27","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2020-2-27","url":null,"abstract":"Schon alleine aufgrund der betroffenen Personen stellen Schulen eine besondere Art der Herausforderung an den Brandschutz dar. Die einzuhaltenden baurechtlichen Anforderungen sind vielschichtig und weichen von Bundesland zu Bundesland voneinander ab.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"289 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123449154","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Innovativer Hotelneubau in Garmisch-Partenkirchen. Interessante Architektur mit Holz und Beton, verbunden mit einem ausgeklügelten Energiekonzept 市集教堂教堂旁边的新酒店楼提供了有趣的建筑,木和混凝土以及复杂的能源设计
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2022-1-36
E. Mittner
{"title":"Innovativer Hotelneubau in Garmisch-Partenkirchen. Interessante Architektur mit Holz und Beton, verbunden mit einem ausgeklügelten Energiekonzept","authors":"E. Mittner","doi":"10.51202/2363-8125-2022-1-36","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2022-1-36","url":null,"abstract":"In enger Zusammenarbeit mit den Architekten realisierten die ambitionierten Eigentümer den Hotelneubau \"Werdenfelserei\" binnen rund 15 Monaten Bauzeit. Wichtig war den Bauherren die eindeutige Distanzierung zu einem austauschbaren Allerweltstil. Fokussiert wurde dagegen auf ein erholsames \"Wohlfühl-Zuhause auf Zeit\", unterstrichen durch modernen Touch und ausgereifte Technik. Das ist gelungen, wenn auch nicht gleich auf Anhieb, denn bis alle Ideen durchgeplant, en détail besprochen und schließlich genehmigt waren, dauerte es rund zwei Jahre.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125300518","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Klimafreundliche Sanierung eines Fachwerkhauses. Nachhaltiges Technikkonzept für erhaltenswerte Bausubstanz 这是清洁通风设备是持续的结构支撑结构
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2023-3-34
Anne Raupach
{"title":"Klimafreundliche Sanierung eines Fachwerkhauses. Nachhaltiges Technikkonzept für erhaltenswerte Bausubstanz","authors":"Anne Raupach","doi":"10.51202/2363-8125-2023-3-34","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2023-3-34","url":null,"abstract":"Das Fachwerkhaus im Landkreis Kassel steht beispielhaft für die klimafreundliche Sanierung von erhaltenswerter Bausubstanz ? mit nachhaltigem Technikkonzept ohne fossile Energieträger und gleichzeitiger Verwendung von ökologischen und nachhaltigen Baustoffen wie Holz, Lehm, Zellulose und Kalk. Ziel war es, regionale, langlebige, nachhaltige und wiederverwertbare Baustoffe zu verwenden und klimaschädliche Produkte zu vermeiden.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116245089","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einfluss der Bauanschlussfugen auf die Schalldämmung von Fenstern. Schwachstellen beim Fenstereinbau vermeiden und eine gute Fassadenschalldämmung sicherstellen 通过隔离窗户通过隔离能源
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2022-2-21
Birger Gigla
{"title":"Einfluss der Bauanschlussfugen auf die Schalldämmung von Fenstern. Schwachstellen beim Fenstereinbau vermeiden und eine gute Fassadenschalldämmung sicherstellen","authors":"Birger Gigla","doi":"10.51202/2363-8125-2022-2-21","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2022-2-21","url":null,"abstract":"Die Qualität der Fenster ist von großer Bedeutung für die Behaglichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Neben Wärmedämmung und Lichtdurchlass sind Dichtigkeit und Schallschutz wichtige Eigenschaften. Mit der ansteigenden Wohnungsbautätigkeit geht die gebührende Sorgfalt beim Einbau der Fenster zunehmend verloren. Dieses betrifft insbesondere Maßtoleranzen und Abdichtung. Der Beitrag geht auf die entstehenden Probleme bei der Fassadenschalldämmung ein.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"78 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122400839","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Modernisierung der Heizzentrale eines Schulzentrums. Wärmeerzeugermix aus BHKW, Pellet- und Erdgas-Spitzenkessel 现代化学校中心的供暖设备。khh千瓦,裘林和天然气顶端的热力合成器
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2016-1-30
Thomas Königstein
{"title":"Modernisierung der Heizzentrale eines Schulzentrums. Wärmeerzeugermix aus BHKW, Pellet- und Erdgas-Spitzenkessel","authors":"Thomas Königstein","doi":"10.51202/2363-8125-2016-1-30","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2016-1-30","url":null,"abstract":"In einer Kleinstadt in der Nähe von Heilbronn (Baden-Württemberg) werden die Gebäude eines Schulzentrums aus einer Heizzentrale mit Raumwärme und (nur teilweise) mit Warmwasser versorgt. Im Jahr 2012 beschloss der Gemeinderat die grundlegende Sanierung dieser Anlage, da auf dem Gelände des Schulzentrums eine neue Kindertagesstätte errichtet wurde und dabei u. a. das EEWärmeG zu beachten war. Die modernisierte Heizzentrale ging im Herbst 2013 rechtzeitig zum Schulbeginn in Betrieb. Ein im Prinzip gelungenes Projekt - mit ein paar Schwächen, wie sich nun nach zwei Jahren Betriebszeit zeigt.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"80 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122575357","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Planung und Ausführung von Holzdecken unter Berücksichtigung der tieffrequenten Trittschallübertragung. Anpassungen für Deckenaufbauten mit einem angehobenen Schallschutzniveau 设计和建造木板用低重力和弦踏板效果对高音阶所达到的程度的修改
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2020-5-21
A. Rabold
{"title":"Planung und Ausführung von Holzdecken unter Berücksichtigung der tieffrequenten Trittschallübertragung. Anpassungen für Deckenaufbauten mit einem angehobenen Schallschutzniveau","authors":"A. Rabold","doi":"10.51202/2363-8125-2020-5-21","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2020-5-21","url":null,"abstract":"Für Bewohner und Nutzer eines Gebäudes ist der subjektive Höreindruck die maßgebliche Größe zur Beurteilung des Schallschutzes und der Wohnqualität. Daher wird immer wieder versucht, einen Zusammenhang zwischen diesem Höreindruck und den Schallschutzanforderungen herzustellen. Für Gebäude in Holzbauweise wird ein Verfahren vorgestellt, das die Berücksichtigung der erweiterten Spektrum-Anpassungswerte für Deckenaufbauten mit einem angehobenen Schallschutzniveau ermöglicht.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122865793","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Holz-Stroh-Neubau ergänzt die Benediktinerabtei Plankstetten. Nachhaltiger Klosterbau mit Strohdämmung von eigenen Feldern 新木草皮配上本尼迪克修道院科技通过隔离人体隔离可持续的建筑
Bauen Plus Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.51202/2363-8125-2022-6-36
Achim Pilz
{"title":"Holz-Stroh-Neubau ergänzt die Benediktinerabtei Plankstetten. Nachhaltiger Klosterbau mit Strohdämmung von eigenen Feldern","authors":"Achim Pilz","doi":"10.51202/2363-8125-2022-6-36","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2022-6-36","url":null,"abstract":"Die Benediktinerabtei Plankstetten schont mit ihrem kreislaufgerechten Neubau Ressourcen und schützt das Klima, denn sie verwendet für ihre neue Kindertagesstätte, 30 baubiologische Gästezimmer und Räume für die Verwaltung neben Holz aus dem Klosterforst auch Stroh vom eigenen Acker sowie Lehm.\u0000 Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128308651","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信