{"title":"„Schön, dich wieder zu sehen.“ Frühe Italienfotografien aus der Städel-Sammlung","authors":"Jennifer Höhne","doi":"10.1515/rbf-2024-1006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/rbf-2024-1006","url":null,"abstract":"\u0000 Italien ist spätestens durch Johann Wolfgang von Goethes „Italienische Reise“ (1813–1817) zu einem Sehnsuchtsort geworden, der nicht nur meisterhafte Kunst und facettenreiche Landschaften verspricht, sondern auch das Potenzial zur persönlichen Selbstfindung birgt. Mit den modernen Reisemöglichkeiten der Eisenbahn wurde das Italienerlebnis auch breiten Bevölkerungsgruppen zugänglich; die Fotografie folgte auf dem Fuß. Zahlreiche Fotografen gründeten anlässlich des aufblühenden Tourismus Ateliers in italienischen Kulturzentren, darunter Rom, Neapel, Florenz und Venedig. Kunstliebhaber erwarben Fotografien der bewunderten Monumente, der aufkommenden Kunstgeschichte dienten die fotografischen Aufnahmen als Forschungs- und Studienmaterialien. Als einer der ersten erkannte der Maler und frühe Vertreter der Disziplin, Johann David Passavant (1787–1861) diese Einsatzmöglichkeiten der Fotografie und begann in den 1850er Jahren eine Lehrsammlung für das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt am Main, das heutige Städel Museum aufzubauen. Vom 23. Februar bis zum 3. September 2023 konnten sich nun Besucherinnen und Besucher des Museums im Rahmen der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ anhand von rund 90 Aufnahmen aus diesem Bestand auf eine fotografische Reise durch Italien begeben.","PeriodicalId":508855,"journal":{"name":"Rundbrief Fotografie","volume":"56 S68","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140230234","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Fotografierter Sozialismus? Eine internationale Tagung zur visuellen Aneignung gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der DDR und im östlichen Europa, Weimar, 3./4. November 2023","authors":"A. Müller","doi":"10.1515/rbf-2024-1007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/rbf-2024-1007","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":508855,"journal":{"name":"Rundbrief Fotografie","volume":"20 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140228740","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Von Acetat zu Bitmap: Der Digitalisierungsprozess des „Stern“-Fotoarchivs an der Bayerischen Staatsbibliothek in München","authors":"Regina Retter, Carmella Passero Schürmann","doi":"10.1515/rbf-2024-1005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/rbf-2024-1005","url":null,"abstract":"\u0000 Das analoge Fotoarchiv der Zeitschrift „Stern“ ist mit 15 Millionen Aufnahmen eines der größten deutschen Pressebildarchive. Derzeit werden drei Millionen Fotografien des Archivs digitalisiert. Nach einer europaweiten Ausschreibung wird das Projekt mit drei Dienstleistern und einem hauseigenen Team aus Eigenmitteln der BSB realisiert. Dieser Beitrag beschreibt die Herausforderungen eines Massendigitalisierungsprojekts dieser Größe und präsentiert die Einzelheiten des Vorhabens. Ausgehend vom physischen Material werden die wichtigsten Grundentscheidungen skizziert, zudem werden die internen Workflows geschildert und die wichtigsten Erkenntnisse aus der ersten Projekthälfte vorgestellt.","PeriodicalId":508855,"journal":{"name":"Rundbrief Fotografie","volume":"12 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140229578","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Rekonstruktion einer Vortragssituation Eduard Liesegangs Lichtbildserie „Unsere Kolonien“","authors":"Maximilian August am Mihr","doi":"10.1515/rbf-2024-1004","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/rbf-2024-1004","url":null,"abstract":"\u0000 Zwischen 2004 und 2011 hat das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf schrittweise das gesamte Archiv des Unternehmens Eduard (im Folgenden kurz Ed.) Liesegang oHG, dem seit 1854 bestehenden führenden deutschen Hersteller für Projektionsgeräte und -zubehör im 20. Jahrhundert, übernommen. Zusätzlich wurden Dia- und Lichtbildserien der Firma als Schenkung erworben. Liesegang hatte nicht nur Diapositive, sondern auch entsprechende Begleittexte im Angebot und das Unternehmen stellte sogar Referenten für verschiedene Projektionsreihen. Der heute kaum noch praktizierte Diavortrag spielte eine wichtige Rolle im Unternehmenskonzept. In diesem Kontext ist die Lichtbildserie 645 mit dem Titel „Unsere Kolonien“ aus dem Jahr 1912 besonders bemerkenswert. Es ist anzunehmen, dass die kolorierten Glasdiapositive in Vortragssituationen der vielen lokalen Niederlassungen der Kolonialverwaltung des Kaiserreichs zum Einsatz kamen, beispielsweise der Deutschen Kolonialgesellschaft oder des Deutschen Kolonialvereins.","PeriodicalId":508855,"journal":{"name":"Rundbrief Fotografie","volume":"3 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140228983","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Von Magnum zur klassischen Moderne: Ernst Scheidegger als Fotograf, Redakteur und Verleger","authors":"Rolf Sachsse","doi":"10.1515/rbf-2024-1010","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/rbf-2024-1010","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":508855,"journal":{"name":"Rundbrief Fotografie","volume":"63 s88","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140229982","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"„Leuchtende Freude mit Liesegang“: Projektionsgeschichte(n) aus Düsseldorf im Filmmuseum Düsseldorf","authors":"P. Hanke, Maximilian August am Mihr, T. Ochs","doi":"10.1515/rbf-2024-1008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/rbf-2024-1008","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":508855,"journal":{"name":"Rundbrief Fotografie","volume":"58 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140230309","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}