Bautechnik最新文献

筛选
英文 中文
Bilderkennungsmethoden für eine teilautomatisierte Inspektion von Brandschutzanlagen 用于半自动化消防系统检查的图像识别方法
Bautechnik Pub Date : 2024-02-15 DOI: 10.1002/bate.202300099
Angelina Aziz, M. König
{"title":"Bilderkennungsmethoden für eine teilautomatisierte Inspektion von Brandschutzanlagen","authors":"Angelina Aziz, M. König","doi":"10.1002/bate.202300099","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202300099","url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag untersucht den potenziellen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Computer Vision im Kontext des Building Information Modeling (BIM) für die Dokumentation von Brandschutzanlagen. Dabei werden Detektionsalgorithmen, insbesondere aktuelle You‐only‐look‐once‐ (YOLO‐)Modelle, genutzt, um Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöscher, Feuerlöschdecken, Rauchwarnmelder und Brandmelder automatisch in Bildern zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Erkennungsgenauigkeit in Bildern. Zukünftig soll die automatisierte Detektion um die direkte Integration in BIM‐Modelle erweitert werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Expertenwissen bei der Bestimmung des Löschmitteltyps eines Feuerlöschers thematisiert, um die Vorhersage einer KI‐basierten Brandschutzinspektion zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Durch die entwickelten KI‐Anwendungen wird eine Steigerung des Automatisierungsgrads bei Brandschutzinspektionen angestrebt, um die Sicherheit von Gebäuden in der Betriebsphase zu verbessern.","PeriodicalId":502623,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"158 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-02-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139834772","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Konzept eines Digitalen Zwillings für Brückenbauwerke in der Betriebsphase 运行阶段桥梁结构数字孪生概念
Bautechnik Pub Date : 2024-02-14 DOI: 10.1002/bate.202400003
Fabian Collin, Lisa Ulbrich, F. Jesse
{"title":"Konzept eines Digitalen Zwillings für Brückenbauwerke in der Betriebsphase","authors":"Fabian Collin, Lisa Ulbrich, F. Jesse","doi":"10.1002/bate.202400003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400003","url":null,"abstract":"Das Konzept des Digitalen Zwillings hält auch im Brückenbau Einzug. Die während der Betriebsphase anfallenden Daten aus der Bauwerksprüfung, dem Bauwerksmonitoring und der Bauwerksdiagnostik sollen zukünftig in aggregierter Form die Grundlage bilden, um die derzeit reaktive Instandsetzung in eine prädiktive Instandhaltung zu überführen. Dieser Beitrag stellt ein Konzept für einen Objektzwilling mit dem Konnektivitätsgrad eines Digitalen Schattens im Reifegrad 2 vor. Es werden Kriterien für eine präzise Definition des Begriffs Digitaler Zwilling aufgeführt, BIM‐Anwendungsfälle für die Betriebsphase von Brücken definiert sowie notwendige Fachmodelle daraus abgeleitet. Mit Blick auf das Forschungsprojekt IDA‐KI werden Anforderungen an den Digitalen Zwilling aufgestellt und ein Softwarekonzept für deren prototypische Umsetzung erarbeitet. Dabei wird besonderer Fokus auf die Bereitstellung der IFC‐Fachmodelle in einer CDE als auch auf den Veredelungsprozess von Monitoringdaten gelegt.","PeriodicalId":502623,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"10 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-02-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139838045","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorfertigung von Stahlbeton während des Ersten und Zweiten Weltkriegs 第一次和第二次世界大战期间的钢筋混凝土预制技术
Bautechnik Pub Date : 2024-02-13 DOI: 10.1002/bate.202300102
Andreas T. Haka
{"title":"Vorfertigung von Stahlbeton während des Ersten und Zweiten Weltkriegs","authors":"Andreas T. Haka","doi":"10.1002/bate.202300102","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202300102","url":null,"abstract":"Das Buch zu „Bemessungsverfahren für Beton‐ und Stahlbetonbauteile“ prägte den praktischen Stahlbetonbau wie kaum ein anderes, und das nicht nur in Deutschland. Über seinen Autor, den Bauunternehmer und Hochschullehrer Benno Löser (1878–1944), ist jedoch bisher kaum etwas bekannt. Bereits früh befasste er sich mit Fragen zur Vorfertigung und Montagelogistik im Betonbau, und eine Vielzahl der von ihm konstruierten Bauwerke sind heute Baudenkmäler mit konstruktivem Pioniercharakter. Dies gilt auch für seine Arbeiten während des Ersten und Zweiten Weltkriegs, wo er für verschiedene Instanzen das Themenfeld der Vorfertigung von Betonfertigteilen fokussierte und sich dabei schließlich im nationalsozialistischen Unrechtsstaat verstrickte. Er setzte seine fachliche Expertise auch an Orten der Vernichtung ein, wie z. B. Auschwitz und Dyhernfurth. Es werden hier die ersten Forschungsergebnisse aus dem aktuellen Forschungsprojekt zur Geschichte der Verbundwerkstoffe im Bauwesen des Lehrstuhls für die Geschichte der Naturwissenschaften und Technik der Universität Stuttgart vorgestellt. Basierend auf bisher für die Forschung komplett unbekannten Bild‐ und Schriftdokumenten aus dem Nachlass von Benno Löser, welcher zwischen Hochschulbetrieb und den praktischen Herausforderungen im Baubetrieb pendelte, wird ein Einblick in den Betonfertigteilbau während zweier Weltkriege gegeben.","PeriodicalId":502623,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"137 49","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-02-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139780790","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitale Bauwerksdiagnose – ein Projekt zur digitalen Transformation 数字化建筑诊断--数字化转型项目
Bautechnik Pub Date : 2024-02-11 DOI: 10.1002/bate.202300057
Christina Fritsch, Chris Voigt, J. Burkhardt, R. Arndt, Steffen Marx
{"title":"Digitale Bauwerksdiagnose – ein Projekt zur digitalen Transformation","authors":"Christina Fritsch, Chris Voigt, J. Burkhardt, R. Arndt, Steffen Marx","doi":"10.1002/bate.202300057","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202300057","url":null,"abstract":"Bedingt durch traditionell analoge Arbeitsweisen und heterogene Dokumentationsformen können die Potenziale der Bauwerksdiagnostik für die Bestandsbewertung bisher nicht vollständig gehoben werden. Im Rahmen des zweijährigen Forschungsprojekts Digitale Bauwerksdiagnose wurden digitale Methoden und Hilfsmittel entwickelt, um die Prozessschritte der Datenerfassung, Datenauswertung und Datenverknüpfung mit Building Information Models (BIM) zu verbessern. Dabei entstanden ein Erfassungstool für die digitale Datenerfassung und strukturierte Datenablage, ein Auswertetool für die teilautomatisierte Datenaufbereitung und ‐auswertung sowie ein Visualisierungstool für die Darstellung von Untersuchungsergebnissen in BIM. Die entwickelten Tools verbessern einerseits die Arbeitsweisen, indem sie den Fachingenieuren repetitive, zeitaufwendige Arbeitsschritte abnehmen. Andererseits reduzieren sie die Fehleranfälligkeit und erhöhen die Qualität der bauwerksdiagnostischen Untersuchungsergebnisse. Insgesamt tragen die Projektergebnisse damit zum Anschluss der Bauwerksdiagnostik an die allgegenwärtige Digitalisierung im Bauwesen bei.","PeriodicalId":502623,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"36 18","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-02-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139845951","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信