Der moderne Staat最新文献

筛选
英文 中文
Auswirkungen von Schulungen auf den Reifegrad von Lebenszykluskostenwissen: Ein Beitrag zur Kostenkultur in der öffentlichen Beschaffung? (online first) 培训对生命周期知识成熟度的影响:促进公共采购的成本文化(网上第一)
Der moderne Staat Pub Date : 2023-11-10 DOI: 10.3224/dms.vxix.323822
Franziska Binder, Christian von Deimling, Michael Eßig
{"title":"Auswirkungen von Schulungen auf den Reifegrad von Lebenszykluskostenwissen: Ein Beitrag zur Kostenkultur in der öffentlichen Beschaffung? (online first)","authors":"Franziska Binder, Christian von Deimling, Michael Eßig","doi":"10.3224/dms.vxix.323822","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/dms.vxix.323822","url":null,"abstract":"Bei öffentlichen Großprojekten kommt es systematisch zu Kostenüberschreitungen. Als mögliche Ursache wird in der Forschung u.a. eine „fehlende“ Kostenkultur bei öffentlichen Auftraggebern mit ihrer regulierten Beschaffungsumgebung vermutet. Kostenkultur drückt die gemeinsamen Werte und Normen zum Kostenverständnis und -verhalten einer Organisation aus und prägt Organisationsmitglieder im Umgang mit knappen Ressourcen. Die Kostenkulturforschung bedient sich zahlreicher Operationalisierungsansätze, jedoch gibt es nur wenige Aussagen darüber, wie die Kostenkultur im Zeitverlauf verändert werden kann. Vorliegender Beitrag untersucht die Wirkung von Kostenschulungen auf ein verbessertes Lebenszykluskostenwissen. Dafür wird ein Reifegradmodell zum Lebenszykluskostenwissen entwickelt. Dieses Reifegradmodell erfasst zu Lehrgangsbeginn und -ende von Kostenschulungen die Einstellung der Schulungsteilnehmer zum Umgang mit Lebenszykluskosten in einer Organisation. Am Beispiel einer großen öffentlichen Beschaffungsorganisation lässt sich empirisch nachweisen, dass Kostenschulungen helfen, das Lebenszykluskostenwissen in Organisationen positiv zu beeinflussen. Kostenschulungen können zu einem höheren Reifegrad an Lebenszykluskostenwissen führen, aber nicht zwangsläufig zu einer ausgeprägteren Kostenkultur in einer hoch regulierten Beschaffungsumgebung.","PeriodicalId":491001,"journal":{"name":"Der moderne Staat","volume":"105 7","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135137394","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021) (online first) 地方领导人参与联邦立法:对联邦部委和德国联邦议会委员会(20172021)的陈述
Der moderne Staat Pub Date : 2023-11-10 DOI: 10.3224/dms.vxix.322443
Jonas Bernhard, Martin Klausch
{"title":"Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021) (online first)","authors":"Jonas Bernhard, Martin Klausch","doi":"10.3224/dms.vxix.322443","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/dms.vxix.322443","url":null,"abstract":"Dieses Papier befasst sich mit der Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände (KSV) an der Bundesgesetzgebung in der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (2017–2021). Eine Analyse aller 543 in diesem Zeitraum verkündeten Gesetze zeigt, dass eine formelle Beteiligung des Deutschen Städtetags, des Deutschen Landkreistags oder des Deutschen Städte- und Gemeindebunds in nur 62 Prozent aller kommunalrelevanten Gesetzgebungsverfahren dokumentiert ist. In den Bundesministerien ist die Beteiligungsrate verglichen mit den Bundestagsausschüssen insgesamt höher, wobei sowohl zwischen den einzelnen Ressorts als auch zwischen den Ausschüssen auffällige Unterschiede bestehen. Eine genauere Untersuchung des Themenkontexts liefert erste Erklärungsansätze, warum die Verbände in manche Gesetzgebungsverfahren eingebunden werden, während sie in anderen Fällen außen vor bleiben. So ist eine stärkere Beteiligung bei politisch bedeutsamen Vorhaben zu verzeichnen, die der Bundestag bereits in erster Lesung debattiert. Gesetze mit KSV-Beteiligung sind zudem inhaltlich komplexer, was auf eine höhere Nachfrage nach dem für die effektive Politikformulierung benötigten Praxiswissen der KSV hindeutet.","PeriodicalId":491001,"journal":{"name":"Der moderne Staat","volume":"105 38","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135137543","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Online-Anhang zu Auswirkungen von Schulungen auf den Reifegrad von Lebenszykluskostenwissen: Ein Beitrag zur Kostenkultur in der öffentlichen Beschaffung? 关于培训对生命周期知识成熟度的影响:促进公共采购的成本文化会怎样?
Der moderne Staat Pub Date : 2023-11-10 DOI: 10.3224/dms.vxix.323822_anhang
Franziska Binder, Christian von Deimling, Michael Eßig
{"title":"Online-Anhang zu Auswirkungen von Schulungen auf den Reifegrad von Lebenszykluskostenwissen: Ein Beitrag zur Kostenkultur in der öffentlichen Beschaffung?","authors":"Franziska Binder, Christian von Deimling, Michael Eßig","doi":"10.3224/dms.vxix.323822_anhang","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/dms.vxix.323822_anhang","url":null,"abstract":"Online-Anhang-----ZusammenfassungBei öffentlichen Großprojekten kommt es systematisch zu Kostenüberschreitungen. Als mögliche Ursache wird in der Forschung u.a. eine „fehlende“ Kostenkultur bei öffentlichen Auftraggebern mit ihrer regulierten Beschaffungsumgebung vermutet. Kostenkultur drückt die gemeinsamen Werte und Normen zum Kostenverständnis und -verhalten einer Organisation aus und prägt Organisationsmitglieder im Umgang mit knappen Ressourcen. Die Kostenkulturforschung bedient sich zahlreicher Operationalisierungsansätze, jedoch gibt es nur wenige Aussagen darüber, wie die Kostenkultur im Zeitverlauf verändert werden kann. Vorliegender Beitrag untersucht die Wirkung von Kostenschulungen auf ein verbessertes Lebenszykluskostenwissen. Dafür wird ein Reifegradmodell zum Lebenszykluskostenwissen entwickelt. Dieses Reifegradmodell erfasst zu Lehrgangsbeginn und -ende von Kostenschulungen die Einstellung der Schulungsteilnehmer zum Umgang mit Lebenszykluskosten in einer Organisation. Am Beispiel einer großen öffentlichen Beschaffungsorganisation lässt sich empirisch nachweisen, dass Kostenschulungen helfen, das Lebenszykluskostenwissen in Organisationen positiv zu beeinflussen. Kostenschulungen können zu einem höheren Reifegrad an Lebenszykluskostenwissen führen, aber nicht zwangsläufig zu einer ausgeprägteren Kostenkultur in einer hoch regulierten Beschaffungsumgebung.Schlagworte: Kostenkultur, öffentliche Beschaffung, Reifegradmodell, Lebenszykluskosten, Kostenverhalten-----Impact of training on the maturity of life-cycle cost knowledge: A contribution to cost culture in a regulated procurement environment?AbstractCost overruns occur systematically in major public projects, presumably due to a “missing” cost culture in public procurement with its regulated environment. Cost culture expresses an organization’s shared values regarding cost understanding and behavior. Despite attempts to operationalize this concept, evidence on how cost culture can be changed in the long-term is limited. This paper investigates the impact of cost training on an improved lifecycle cost knowledge and develops a maturity model for life-cycle cost knowledge. This maturity model captures the participants’ attitudes towards life-cycle costs within an organization at the beginning and at the end of a cost training. Using the example of a large German public procurement organization, empirical evidence supports the positive impact of cost training on life-cycle cost knowledge in the organization. Cost training can lead to a higher maturity level of life-cycle cost knowledge but not necessarily to a more pronounced cost culture in a highly regulated procurement environment.Keywords: cost culture, public procurement, maturity model, life cycle costing, cost behavior-----Bibliographie: Binder, Franziska, von Deimling, Christian & Eßig, Michael (2023). Auswirkungen von Schulungen auf den Reifegrad von Lebenszykluskostenwissen: Ein Beitrag zur Kostenkultur in der öffentlichen","PeriodicalId":491001,"journal":{"name":"Der moderne Staat","volume":"105 25","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135137380","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Online-Anhang zu Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021) 地方领导人参与联邦立法的在线附件:联邦部委和德国联邦委员会的陈述分析(20172021)
Der moderne Staat Pub Date : 2023-11-10 DOI: 10.3224/dms.vxix.322443_anhang
Jonas Bernhard, Martin Klausch
{"title":"Online-Anhang zu Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021)","authors":"Jonas Bernhard, Martin Klausch","doi":"10.3224/dms.vxix.322443_anhang","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/dms.vxix.322443_anhang","url":null,"abstract":"Online-Anhang-----ZusammenfassungDieses Papier befasst sich mit der Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände (KSV) an der Bundesgesetzgebung in der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (2017–2021). Eine Analyse aller 543 in diesem Zeitraum verkündeten Gesetze zeigt, dass eine formelle Beteiligung des Deutschen Städtetags, des Deutschen Landkreistags oder des Deutschen Städte- und Gemeindebunds in nur 62 Prozent aller kommunalrelevanten Gesetzgebungsverfahren dokumentiert ist. In den Bundesministerien ist die Beteiligungsrate verglichen mit den Bundestagsausschüssen insgesamt höher, wobei sowohl zwischen den einzelnen Ressorts als auch zwischen den Ausschüssen auffällige Unterschiede bestehen. Eine genauere Untersuchung des Themenkontexts liefert erste Erklärungsansätze, warum die Verbände in manche Gesetzgebungsverfahren eingebunden werden, während sie in anderen Fällen außen vor bleiben. So ist eine stärkere Beteiligung bei politisch bedeutsamen Vorhaben zu verzeichnen, die der Bundestag bereits in erster Lesung debattiert. Gesetze mit KSV-Beteiligung sind zudem inhaltlich komplexer, was auf eine höhere Nachfrage nach dem für die effektive Politikformulierung benötigten Praxiswissen der KSV hindeutet.Schlagworte: Anhörungen, Bundesministerien, Bundestag, kommunale Spitzenverbände, Zugang-----Participation of Local Government Associations in Federal Legislation: An Analysis of the Hearing Practices in the Federal Ministries and Committees of the German Bundestag (2017–2021)Abstract This article focuses on the participation of local government associations (LGAs) in federal legislation during the 19th legislative period of the German Bundestag (2017–2021). An analysis of all 543 laws promulgated during this period shows that formal participation of the Association of German Cities, the German County Association or the German Union of Cities and Municipalities is documented in only 62 percent of all legislative procedures relevant to local governments. In the federal ministries, the overall participation rate is higher compared to the parliamentary committees, with striking differences both between the ministries and between the committees. A closer examination of the issue context provides initial explanations for why LGAs are more involved in some legislative processes than in others. Participation increases in politically important bills debated in the Bundestag at first reading and with complex bills indicating a higher demand for the practical knowledge of LGAs for effective policy formulation.Keywords: Access, ministries, hearings, local government associations, parliament-----Bibliographie: Bernhard, Jonas & Klausch, Martin (2023). Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021). dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 16(2-2023), online first, 1-23. http","PeriodicalId":491001,"journal":{"name":"Der moderne Staat","volume":"94 15","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135092411","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信