{"title":"Zehnter Brief","authors":"Zehnter Brief","doi":"10.31819/9783954879878-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.31819/9783954879878-011","url":null,"abstract":"In meinem vorigen Briefe erwähnte ich Ihnen, dass uns die Elemente der Alten nur noch als Symbole gelten für die Formen oder Zustände, in welchen sich uns die Materie darstellt; ich kann jetzt hinzufügen, dass diese Zustände der Körper nur relativ beständig sind, und dass die neuere Chemie weder etwas absolut Festes, noch Flüssiges, noch Luftförmiges anerkennt. In dem stärksten Feuer unserer Oefen kann zwar Thonerde oder Bergkrystall nicht geschmolzen werden, allein wie Wuchs schmelzen sie in der Hitze des Knallgasgebläses, und von den 28 Gasen kennt man 25 in der Form von Flüssigkeiten, 9 davon sogar in der Form von festen Körpern. Das Boyle'sche Gesetz, bis dahin für alle Gase als wahr angenommen, verlor seine allgemeine Gültigkeit. Nicht bei allen Gasen nimmt das Volumen ab in dem nämlichen Verhältniss, als der Druck, durch den man sie comprimirt, zunimmt; die meisten freilich nehmen unter doppeltem, dreifachem Druck nur die Hälfte oder ein Drittel ihres früheren Raumes ein; aber schon bei vierfachem Druck ist bei dem schwefligsauren Gas, bei dem Cyangas, die Raumverminderung dem Druck nicht mehr entsprechend, sie ist weit grösser. Auf 6 1 seines Volumens bei gewöhnlichem Luftdruck comprimirt, hört das Ammoniakgas, und auf ́36 1","PeriodicalId":411203,"journal":{"name":"Die Todesstrafe aus dem Standpunkte des Vernunft und des Christenthums betrachtet. Briefe an einen Freund","volume":"81 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1769-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122620634","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Eilfter Brief","authors":"B. Franklin","doi":"10.1515/9783111598659-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783111598659-011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":411203,"journal":{"name":"Die Todesstrafe aus dem Standpunkte des Vernunft und des Christenthums betrachtet. Briefe an einen Freund","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1769-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134624655","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Achter Brief","authors":"B. Franklin","doi":"10.1515/9783111598659-008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783111598659-008","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":411203,"journal":{"name":"Die Todesstrafe aus dem Standpunkte des Vernunft und des Christenthums betrachtet. Briefe an einen Freund","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1769-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129946808","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}