{"title":"Refugee Law Clinics in Deutschland – Kristallisationspunkte einer kritisch-reflexiven Ausbildung, Rechtspraxis und Wissenschaft im Migrationsrecht","authors":"Mailin Loock, Sophie Greilich","doi":"10.5771/2509-9485-2023-1-181","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2023-1-181","url":null,"abstract":"Ausgehend von der globalen (Refugee) Law Clinic-Bewegung reflektiert dieser Beitrag Entstehen, Wirkungen, Chancen und Herausforderungen der klinischen Ausbildung im Migrationsrecht in Deutschland. Es wird herausgearbeitet, inwiefern Refugee Law Clinics nicht nur den Zugang zum Recht für Geflüchtete stärken, sondern auch Modellprojekte für eine progressive und zeitgemäße Ausbildung des juristischen Nachwuchses darstellen. Durch die Verzahnung von Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft bergen Refugee Law Clinics darüber hinaus das Potential, wertvolle Synergien hervorzubringen. Zugleich wird deutlich, dass die Institutionalisierung von Refugee Law Clinics in Deutschland acht Jahre nach ihrer Gründungswelle im internationalen Vergleich noch ausbaufähig ist. Ein Blick über den deutschen Tellerrand liefert hilfreiche Anregungen.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132071838","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Jan Lauter, Lorena Morschek, H. Friederich, C. Nikendei
{"title":"Die Perspektive ehrenamtlicher Helfer*innen bei der Unterstützung von Geflüchteten während der Corona-Pandemie","authors":"Jan Lauter, Lorena Morschek, H. Friederich, C. Nikendei","doi":"10.5771/2509-9485-2022-2-266","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2022-2-266","url":null,"abstract":"Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat mit den verordneten Einschränkungen seit März 2020 zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten, darunter auch die Flüchtlingshilfe, stark eingeschränkt oder sogar ganz zum Erliegen gebracht. Bislang finden sich allerdings nur wenige Arbeiten darüber, wie umfassend das Ausmaß der Einschränkungen der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Flüchtlingsversorgung ausgefallen ist und unter welchen Bedingungen die Unterstützung für Geflüchtete während der pandemiebedingten Einschränkungen weitergeführt werden kann. Bei der hier präsentierten Untersuchung handelt es sich um eine prospektive Querschnittsuntersuchung mittels Fragebogen. Es wurden n=55 aktive ehrenamtliche Helfer*innen für Geflüchtete aus 54 Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit einer Online-Erhebung befragt. Der Fragebogen umfasst deskriptiv geschlossene Fragen und explorativ offene Fragen zu der ehrenamtlichen Arbeit in Zeiten des pandemiebedingten Lockdowns. Die Ergebnisse zeigen, dass es eine deutliche Reduktion der Unterstützung für Geflüchtete von Seiten ehrenamtlicher Helfer*innen gegeben hat, wenngleich ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative zur Aufrechterhaltung der Hilfeleistungen beigetragen hat.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"119 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116611808","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wie Lehrende über geflüchtete, traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Schule berichten","authors":"S. Weiß, Verena Scheuerer, Ewald Kiel","doi":"10.5771/2509-9485-2021-2-238","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-2-238","url":null,"abstract":"Die Studie nimmt in den Blick, wie Lehrende über geflüchtete, traumatisierte Schüler*innen berichten. Die Befragten verorten die Entstehung eines Traumas meist in einem isolierten auslösenden Ereignis im Herkunftsland der Schüler*innen oder auf der Flucht. An einer prozesshaften Entstehung von Traumata, wie sie die Forschung annimmt, orientieren sie sich kaum. Schilderungen zu Traumata sind ausgerichtet am Verhalten der Schüler*innen, das in den Kontext zu erfüllender Anforderungen gesetzt wird. Lehrer*innen argumentieren aus ihrer professionellen Rolle heraus: Bedeutsam sind Unterrichtskonzepte und die - monolingual ausgerichtete - Förderung der Unterrichtssprache. Haltungen und interpersonale Dynamiken sind hingegen kaum Thema. Weiter zeigt sich, dass die Institution Schule und das Bildungssystem Zwänge sowie Struktur- und Institutionslogiken schaffen, die eine Unterstützung traumatisierter Schüler*innen erschweren.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"262 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121139868","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Marcel Berlinghoff, J. Kleist, U. Krause, Jochen Oltmer
{"title":"Editorial zur Umbenennung in Z’Flucht: Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung","authors":"Marcel Berlinghoff, J. Kleist, U. Krause, Jochen Oltmer","doi":"10.5771/2509-9485-2019-1-3","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2019-1-3","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128407347","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Die ›Bleibeperspektive‹ als soziale Determinante der Gesundheit Geflüchteter?","authors":"S. Ziegler, K. Bozorgmehr","doi":"10.5771/2509-9485-2021-2-309","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-2-309","url":null,"abstract":"Neu angekommene Geflüchtete haben in Deutschland eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung. Viele medizinische Leistungen müssen individuell bei der jeweils zuständigen Behörde beantragt werden. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben werden darüber Ermessensentscheidungen getroffen. Wir werfen in diesem Beitrag die Frage auf, ob soziale Kategorisierungsprozesse Einfluss auf diese Entscheidungen und damit auf den Umfang der Gesundheitsversorgung nehmen. Insbesondere wollen wir Erwägungen zur ›Bleibeperspektive‹ im Kontext von Verteilungsentscheidungen im Gesundheitssektor kritisch diskutieren. Zudem stellen wir Vorüberlegungen dazu an, wie der Hypothese der ›Bleibeperspektive‹ als möglicherweise neuer sozialer Determinante der Gesundheit wissenschaftlich weiter nachgegangen werden kann.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131202142","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Eine Frage des Wohnorts? Varianz in der Finanzierung von Sprachmittlung im Kontext der psychotherapeutischen Gesundheitsversorgung","authors":"Lisa Walter, R. Reiter","doi":"10.5771/2509-9485-2022-2-181","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2022-2-181","url":null,"abstract":"Sprachmittlung ist für Chancengleichheit beim Zugang zum Gesundheitssystem von großer praktischer Bedeutung, findet jedoch in der politik- und sozialwissenschaftlichen Forschung bislang kaum Beachtung. Die Bedeutung von Sprachmittlung hat sich zuletzt insbesondere beim Zugang von Menschen mit Fluchterfahrung zu psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung gezeigt, die – in einem noch viel höheren Maß als die Versorgung rein körperlicher Erkrankungen – von einer gemeinsamen sprachlichen Verständigungsebene abhängt. In diesem Artikel fragen wir danach, inwieweit deutsche Kommunen Sprachmittlung für Asylbewerber*innen, die eine Psychotherapie aufnehmen möchten, finanzieren. Wir stellen dabei anknüpfend an theoretische Erkenntnisse aus der Implementations- und der Kommunalforschung Faktoren dar, die zum Verständnis der kommunalen (Nicht-)Finanzierung von Sprachmittlung beitragen. Auf Grundlage einer deutschlandweiten Befragung kommen wir zu dem Ergebnis, dass bei der Sprachmittlungsfinanzierung eine große kommunale Varianz vorherrscht, wodurch der Zugang zu dieser Leistung – und damit auch zur psychotherapeutischen Versorgung – zu einer wohnortabhängigen Glückssache wird. Ursächlich hierfür sind insbesondere die klassischen, von Lipsky identifizierten Rahmenbedingungen. So hängt die Entscheidung über Sprachmittlungsfinanzierungsanträge häufig vom Wissen sowie den individuellen Einstellungen der Sachbearbeitenden auf der kommunalen Entscheidungsebene ab.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130362897","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Aushandlungen von Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit im Zuge der richterlichen Urteilsbildung in Asylklageverfahren in Deutschland – Ethnologische Perspektiven","authors":"Judith Riepe","doi":"10.5771/2509-9485-2023-1-151","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2023-1-151","url":null,"abstract":"Vor dem Hintergrund der besonderen Fallkonstellation einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) geht der Beitrag der Frage nach, wie Glaubhaftigkeit (Aussageeigenschaft) und Glaubwürdigkeit (Persönlichkeitseigenschaft) in Asylklageverfahren in Deutschland hergestellt und ausgehandelt werden. Anhand ethnographischer Beispiele und aus einer praxistheoretischen Perspektive werden Einblicke in die Relationalität und Kontextualität dieser beiden für die Asylentscheidung zentralen Kriterien gegeben und es wird aufgezeigt, wie verschiedene am Verfahren beteiligte Akteur*innen die relevanten Tatsachen immer wieder aushandeln und übersetzen, um sie den zum Schutz berechtigenden institutionell und soziokulturell anerkannten Kategorien zuordnen zu können.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131799219","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Samia Aden, C. Schmitt, Yasemin Uçan, C. Wagner, Jan Wienforth
{"title":"Partizipative Fluchtmigrationsforschung. Eine Suchbewegung","authors":"Samia Aden, C. Schmitt, Yasemin Uçan, C. Wagner, Jan Wienforth","doi":"10.5771/2509-9485-2019-2-302","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2019-2-302","url":null,"abstract":"Der Beitrag stellt Historie, Anliegen und Spannungsfelder partizipativer Forschungsansätze in der Fluchtmigrationsforschung vor. Er reflektiert die konventionell getrennten Rollen von Forschenden und Zu-Beforschenden kritisch, erörtert Möglichkeiten sowie Grenzen des Einbezugs geflüchteter Menschen als Forschungspartner*innen und stellt die Relationen zwischen hauptberuflich Forschenden und möglichen Co-Forschenden als prinzipiell verhandelbar heraus. Als zentral schlägt er die Einnahme einer reflexiven Haltung seitens der Forscher*innen vor, die Verantwortung für den Forschungsprozess übernehmen, Herrschaftsverhältnisse in den Blick nehmen und das eigene Tätigkeitsfeld einer steten Reflexion unterziehen.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"157 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133393462","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Sekundäre Traumatisierung bei ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen. Eine querschnittliche Analyse von Risiko- und Schutzfaktoren","authors":"Sophie Leuteritz, T. Thomsen, A. Bockmann","doi":"10.5771/2509-9485-2019-2-151","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2019-2-151","url":null,"abstract":"Zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen engagieren sich derzeit für die Integration von Flüchtlingen. In Anlehnung an Studien zu Sekundärer Traumatisierung (ST) bei TraumatherapeutInnen wurde an N = 231 ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen die Prävalenz von ST und deren Zusammenhang mit emotionaler Empathie als Risikofaktor sowie verschiedenen Copingstrategien als Risiko- und Schutzfaktoren anhand einer Online-Befragung untersucht. Die Prävalenz von ST lag bei 10,5%. Insbesondere emotional empathische FlüchtlingshelferInnen zeigten höhere Werte in ST. Dysfunktionale Copingstrategien verstärkten diesen Zusammenhang. Es konnten keine schützenden Copingstrategien identifiziert werden, sodass es diesbezüglich weiterer Forschung bedarf.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128765691","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
J. Kuhnt, Ramona Rischke, A. David, T. Lechtenfeld
{"title":"Social Cohesion in Times of Forced Displacement. The Perspective of Youth in Jordan","authors":"J. Kuhnt, Ramona Rischke, A. David, T. Lechtenfeld","doi":"10.5771/2509-9485-2019-2-320","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2019-2-320","url":null,"abstract":"Dieser Artikel untersucht die Wahrnehmung des sozialen Zusammenhalts von in Jordanien lebenden jungen Erwachsenen (18-35 Jahre), sowie Veränderungen dieser Wahrnehmungen in Zeiten, in denen hohe und wachsende Zahlen syrischer Geflüchteter im Libanon leben. Ergebnisse einer Online-Umfrage weisen auf einen leichten Rückgang des sozialen Zusammenhalts in Jordanien hin. Junge Menschen wollen Akteur*innen des Wandels sein und haben ein klares Verlangen nach mehr sozialer Teilhabe. Unsere Ergebnisse weisen auf Möglichkeiten zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts zwischen jungen Angehörigen der Mehrheitsgesellschaft und Geflüchteten sowie auf Hindernisse für die aktivere Teilnahme von jungen Menschen an der Gesellschaft hin.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"158 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133588466","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}