Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie最新文献

筛选
英文 中文
Das Politische als Entpolitisierung der Politik 政治就是去政治化
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0011
M. Hirsch
{"title":"Das Politische als Entpolitisierung der Politik","authors":"M. Hirsch","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0011","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die in der politischen Theorie der Gegenwart inzwischen übliche Unterscheidung ‚des Politischen’ von der Politik im Sinne staatlicher Institutionen und Verwaltungsapparate wird in diesem Beitrag einer systematischen Kritik unterzogen. Dabei benutzt der Autor zunächst ein verfallstheoretisches normatives Schema des Linkantianismus. Es wird argumentiert, dass die analytische Aufspaltung zwischen einem ‚sachlichen’ Bereichs der Politik als staatliche Verwaltung gesellschaftlicher Teile und einem ‚sozialen’ Bereich der Instituierung der Gemeinschaft sich affirmativ verhält zu den faktischen Prozessen einer zunehmenden rechtlichen Entfesselung staatlichen Handelns aus demokratischer Kontrolle. Dem wird ein emphatisch aufklärerisches Paradigma radikaler Demokratie entgegengesetzt.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125081540","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Die Destruktion der Gesellschaftstheorie: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes Versuch einer nicht-essentialistischen Politischen Philosophie 对社会理论的破坏:欧内斯特·拉克洛斯和Chantal·穆夫尝试一种非核心的政治哲学
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0013
A. Kistner
{"title":"Die Destruktion der Gesellschaftstheorie: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes Versuch einer nicht-essentialistischen Politischen Philosophie","authors":"A. Kistner","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0013","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0013","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Buch Hegemony and Socialist Strategy ist von entscheidender Wichtigkeit, wenn man die Wende linker Theorieproduktion zum Postmodernismus verstehen will. Sie weisen dort die These des klassischen Marxismus, dass die objektive gesellschaftliche Entwicklung auf eine politische Veränderung der Gesellschaft zum Sozialismus hindränge, unter Bezugnahme auf eine linguistisch inspirierte Theorie des Politischen im Allgemeinen zurück. In diesem Zusammenhang eliminieren sie jedoch zugleich den Begriff der Gesellschaft als Gegenstand theoretischer Analyse und Kritik. An dessen Stelle tritt die Vielfalt der politischen Kämpfe um Hegemonie, die aber theoretisch weder begriffen noch bewertet werden können. Insofern ist der postmoderne Antiökonomismus Teil der modernen demokratischen Legitimationsideologie und von geringem theoretischen Wert.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"27 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114000932","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Between conflict and consensus: Why democracy needs conflicts and why communities should delimit their intensity 在冲突与共识之间:为什么民主需要冲突,为什么社区应该划定冲突的强度
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0015
Sz. Horváth
{"title":"Between conflict and consensus: Why democracy needs conflicts and why communities should delimit their intensity","authors":"Sz. Horváth","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0015","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0015","url":null,"abstract":"Abstract The contemporary agonist thinker, Chantal Mouffe argues that conflicts are constitutive of politics. However, this position raises the question that concerns the survival of order and the proper types of conflicts in democracies. Although Mouffe is not consensus-oriented, consensus plays a role in her theory when the democratic order is at stake. This suggests that there is a theoretical terrain between the opposing poles of conflict and consensus. This can be discussed with the help of concepts and theories that seem to be standing between the two, namely compromise, debate and the borders of democracy. I will argue that we can reveal this position with the theoretical analysis of compromise in the works of F. R. Ankersmit on the historical origin of representative democracy, and Amy Gutmann and Dennis Thompson on the role of compromise in divided communities. J. S. Mill’s view of colliding opinions offers a moderate agonistic understanding of politics, while the concept of debate plays a similar role for Márton Szabó, a contemporary Hungarian political theorist. Finally, Mouffe’s position stands at the conflictual end of this spectrum, although conflicts are delimited on the normative ground of democracy.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122397280","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Politischer Marxismus contra Postmarxismus
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0016
H. Wallat
{"title":"Politischer Marxismus contra Postmarxismus","authors":"H. Wallat","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0016","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0016","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ellen M. Wood hat mit ihrer Studie „Retreat from Class. A ‚new true socialism“ bereits 1986 eine überzeugende Kritik des Postmarxismus vorgelegt. Der Artikel zeichnet deren zentrale Punkte nach und zeigt, dass diese auf einer innovativen Interpretation des historischen Materialismus beruhen, die als ‚politischer Marxismus‘ bezeichnet wird. Gleichwohl bleibt zu fragen, ob Woods Kritik nicht zugleich Annahmen des klassischen Marxismus reproduziert, die historisch wie systematisch zweifelhaft sind.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127736331","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Politics contra the functionalisation of man – Hannah Arendt’s problematic investigation of ideology and labour 政治与人的功能化背道而驰——汉娜·阿伦特关于意识形态与劳动的问题研究
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0018
Anna-Sophie Schönfelder
{"title":"Politics contra the functionalisation of man – Hannah Arendt’s problematic investigation of ideology and labour","authors":"Anna-Sophie Schönfelder","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0018","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0018","url":null,"abstract":"Abstract Hannah Arendt suggests the pivotal problems of modern society to be man’s susceptibility to ideological patterns of thought and behaviour and the compulsion under which he performs labour. Her depiction of these phenomena can however be seen as rather one-dimensional. Since the redemptive concept of politics which she proposes as a kind of worldly realm for unconstrained human relationships, is based upon her fragile analyses of ideology and labour, this concept’s persuasive power is limited. Arendt’s striking powers of observation are more effective in areas where social domination is taken to the extreme, whereas in the face of basic social constraints she seems to be perplexed.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121129729","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Frontmatter
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/zksp-2018-frontmatter2
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/zksp-2018-frontmatter2","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zksp-2018-frontmatter2","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"80 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124602135","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Entscheidung für das, was ohnehin ist 做出一切决定
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0012
A. Gruber
{"title":"Entscheidung für das, was ohnehin ist","authors":"A. Gruber","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0012","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Jacques Derrida beschäftigte sich zeitlebens mit den Fragenstellungen politischer Theologie, wie nicht nur anhand seiner späten Monographie zu Carl Schmitt ersichtlich wird. Auch in seinen stärker unmittelbar politischen Ausführungen spielen diese Überlegungen eine zentrale Rolle. Der Aufsatz stellt die Schmitt-Rezeption und -Kritik Jacques Derridas dar, und wie sich diese Auseinandersetzung im Gerechtigkeitsbegriff niederschlägt, der für das Spätwerk dieselbe Bedeutung erlangt wie die différance für die Frühphase. Die Grundthese dabei lautet, dass die explizite Hinwendung zu Carl Schmitt der theoretischen Konstruktion Derridas und ihren Widersprüchen geschuldet ist, wie sie zugleich jene mythischen Lösungsversuche zeitigte, von denen nicht zuletzt der Gerechtigkeitsbegriff Auskunft gibt.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127135986","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Sinn des Lebens... 勒本斯的罪恶…
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/zksp-2018-0019
Patrick Viol
{"title":"Der Sinn des Lebens...","authors":"Patrick Viol","doi":"10.1515/zksp-2018-0019","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zksp-2018-0019","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Artikel beginnt damit, die vermeintlich kritische These, die Identitätspolitik sei verantwortlich für den Rechtspopulismus, als einen Offenbarungseid politischer Urteilskraft darzustellen. Im zweiten Schritt wird Richard Sennetts Buch Der flexible Mensch dafür kritisiert, dass er eine fetischistische Kapitalismuskritik betreibt, die sich vor der Kritik der Lohnarbeit scheut. Sennett bietet theoretisch die Flucht in die Gemeinschaft als Ausweg aus den scheinbar erst seit dem Ende des Fordismus sinnlos gewordenen Verhältnissen an. Der Artikel zeigt, warum diesen Ausweg zu nehmen keine gute Idee ist, auch wenn er gerade in Mode ist. Als weiterführendes Ergebnis der Beschäftigung mit Sennett wird gezeigt, dass die Kritiker_innen der Identitätspolitik die gegenwärtige Konfrontationsweise der Gewalt des Kapitalverhältnisses verkennen und ignorieren wie Subjekte sie bewältigen müssen. Damit soll zugleich der Zusammenhang von Liberalisierung und politischer Regression erhellt werden.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129959681","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ohne Form kein Inhalt 没有形式就没有内容
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/zksp-2018-0014
Felix Breuning
{"title":"Ohne Form kein Inhalt","authors":"Felix Breuning","doi":"10.1515/zksp-2018-0014","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/zksp-2018-0014","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Artikel argumentiert, dass Mouffe und Laclau in ihrer Neubestimmung des Marxismus als Diskurstheorie den Begriff des bürgerlichen Staates vernachlässigen und ihre politische Theorie daher problematische staatstheoretische Annahmen aufweist. Ausgehend von ihren Anknüpfungspunkten bei Eduard Bernstein kritisiert er ihre einseitige Deutung der Französischen Revolution, ihren mangelnden Begriff der politischen Form bürgerlicher Staaten sowie ihre Abkehr von der Gesellschaftstheorie. Diese theoretischen Entscheidungen begrenzen die konkreten Analysen von an sie anschließenden Theoretiker_innen auf abstrakte Reflektionen oder bloße Diskursanalysen. Bezüglich der politischen Strategie führt der postmarxistische Umgang mit dem Staatsbegriff in eine instrumentelle Staatsvorstellung zurück und erschwert eine Kritik des Nationalismus.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117311548","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die „letzte Sinnlosigkeit“ "最后的无用"
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Pub Date : 2018-10-10 DOI: 10.1515/ZKSP-2018-0017
Jan Rickermann
{"title":"Die „letzte Sinnlosigkeit“","authors":"Jan Rickermann","doi":"10.1515/ZKSP-2018-0017","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/ZKSP-2018-0017","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Erkannte der politische Existentialismus Schmitts noch in der Ausnahme das Lebendige gegenüber der in Wiederholung erstarrten Mechanik des Rechtsstaates, ist diese in Agambens Analyse der Souveränität längst zur Regel geworden. Sie schließt, als nicht abgeschlossener konstituierender Akt, durch Ausschluss, das Leben in das Recht ein. Politik wird damit zu einer fatalen Logik, die das nackte Leben absondert und letztlich der Vernichtung überantwortet. Die Suche nach einer Alternative, nach einer kommenden Politik, führt zur Figur des durch Ausschluss eingeschlossenen, zum homo sacer. An ihm wird die Möglichkeit des Widerstands festgemacht. Ausgehend vom homo sacer findet Agamben die Möglichkeit einer kommenden Politik in der Lebens-Form, einem Dasein, auf das die Macht keinen Zugriff mehr hat.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"109 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-10-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123736459","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信