{"title":"Where- und Why-Provenance für syntaktisch reiches SQL durch Kombination von Programmanalysetechniken","authors":"T. Müller","doi":"10.15496/PUBLIKATION-11638","DOIUrl":"https://doi.org/10.15496/PUBLIKATION-11638","url":null,"abstract":"Das hier vorgestellte Verfahren ermoglicht die Analyse der Data Provenance von beliebigen SQL-Queries. Von der ebenfalls hier skizzierten Implementierung des Verfahrens werden unter anderem unterstutzt: Subqueries, Aggregierungen, rekursive Queries und Window Functions. Eingabequeries werden zunachst in eine imperative Programmiersprache ubersetzt. Der Programmcode wird mit einem neuen Verfahren analysiert, das auf bekannte Techniken aus dem Bereich der Programmanalyse aufbaut: Program Slicing, Kontrollflussanalyse und abstrakte Interpretation. Dadurch erhalt man eine Berechnung von Where- und Why-Provenance auf der Granularitatsebene einzelner Tabellenzellen.","PeriodicalId":198495,"journal":{"name":"Workshop Grundlagen von Datenbanken","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123585378","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}