{"title":"项目分析技术结合了项目分析技术,可以实现虚拟现实","authors":"T. Müller","doi":"10.15496/PUBLIKATION-11638","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das hier vorgestellte Verfahren ermoglicht die Analyse der Data Provenance von beliebigen SQL-Queries. Von der ebenfalls hier skizzierten Implementierung des Verfahrens werden unter anderem unterstutzt: Subqueries, Aggregierungen, rekursive Queries und Window Functions. Eingabequeries werden zunachst in eine imperative Programmiersprache ubersetzt. Der Programmcode wird mit einem neuen Verfahren analysiert, das auf bekannte Techniken aus dem Bereich der Programmanalyse aufbaut: Program Slicing, Kontrollflussanalyse und abstrakte Interpretation. Dadurch erhalt man eine Berechnung von Where- und Why-Provenance auf der Granularitatsebene einzelner Tabellenzellen.","PeriodicalId":198495,"journal":{"name":"Workshop Grundlagen von Datenbanken","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Where- und Why-Provenance für syntaktisch reiches SQL durch Kombination von Programmanalysetechniken\",\"authors\":\"T. Müller\",\"doi\":\"10.15496/PUBLIKATION-11638\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das hier vorgestellte Verfahren ermoglicht die Analyse der Data Provenance von beliebigen SQL-Queries. Von der ebenfalls hier skizzierten Implementierung des Verfahrens werden unter anderem unterstutzt: Subqueries, Aggregierungen, rekursive Queries und Window Functions. Eingabequeries werden zunachst in eine imperative Programmiersprache ubersetzt. Der Programmcode wird mit einem neuen Verfahren analysiert, das auf bekannte Techniken aus dem Bereich der Programmanalyse aufbaut: Program Slicing, Kontrollflussanalyse und abstrakte Interpretation. Dadurch erhalt man eine Berechnung von Where- und Why-Provenance auf der Granularitatsebene einzelner Tabellenzellen.\",\"PeriodicalId\":198495,\"journal\":{\"name\":\"Workshop Grundlagen von Datenbanken\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Workshop Grundlagen von Datenbanken\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15496/PUBLIKATION-11638\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Workshop Grundlagen von Datenbanken","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15496/PUBLIKATION-11638","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
摘要
我在这里介绍的这一方法可以分析任何给定管道的数据还在这里规划的实施过程包括支持:递力图、旗舰、递力图和云道。输入口将被翻译成高贵的程序语言将使用一种新的程序对程序代码进行分析,该程序是以程序分析领域著名的技术为基础,即:最少有的程序配置、控制流分析和抽象的解释。这样你就会把" Where and whyvenance "分析,把每个单元格都摆出来,
Where- und Why-Provenance für syntaktisch reiches SQL durch Kombination von Programmanalysetechniken
Das hier vorgestellte Verfahren ermoglicht die Analyse der Data Provenance von beliebigen SQL-Queries. Von der ebenfalls hier skizzierten Implementierung des Verfahrens werden unter anderem unterstutzt: Subqueries, Aggregierungen, rekursive Queries und Window Functions. Eingabequeries werden zunachst in eine imperative Programmiersprache ubersetzt. Der Programmcode wird mit einem neuen Verfahren analysiert, das auf bekannte Techniken aus dem Bereich der Programmanalyse aufbaut: Program Slicing, Kontrollflussanalyse und abstrakte Interpretation. Dadurch erhalt man eine Berechnung von Where- und Why-Provenance auf der Granularitatsebene einzelner Tabellenzellen.