{"title":"1 Was ist Self-Tracking?","authors":"Thorben Mämecke","doi":"10.1515/9783839456033-001","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839456033-001","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":168317,"journal":{"name":"Das quantifizierte Selbst","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126066548","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"1 Von Quetelet bis Quantified Self. Statistische Regulation im soziotechnischen Wandel","authors":"Thorben Mämecke","doi":"10.1515/9783839456033-005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839456033-005","url":null,"abstract":"Die Erfassung der in einem Territorium oder Herrschaftsgebiet lebenden Menschen durch rudimentäre Auszählungen reicht geschichtlich weit zurück. Foucault beschreibt den Stellenwert, den quantifizierende Verfahren etwa für die Staatsräson einnahmen, bereits im Zusammenhang mit dem staatsphilosophischen Machiavellismus der Renaissance; wobei solche »protostatistischen« (Köhler 2008: 80f.) Verfahren aber auf militärische oder fiskalische Zwecke begrenzt waren (Behrisch 2006: 8). Die Ursprünge der Statistik fallen historisch mit dem Ende der feudalistischen Gesellschaft zusammen. Als Methode der Herstellung übergreifender Verbindungen zwischen verschiedenen empirischen Elementen entwickelt sie sich in engem Zusammenhang mit der Ausdifferenzierung der politischen Ökonomie, die eine quantitative Beschreibung des Staates durch den Staat und für den Staat (Desrosières 2005: 165ff.) in einzigartiger Weise relevant macht. D.h. »die Statistik ist etymologisch die Kenntnis des Staates, die Kenntnis der Kräfte und Ressourcen, die einen Staat in einem gegebenen Moment charakterisieren« (Foucault 2004[19781979]: 396). Im Zusammenhang eines anhaltenden Diskurses verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und staatlicher Organe konstituiert die Statistik des 18. und","PeriodicalId":168317,"journal":{"name":"Das quantifizierte Selbst","volume":"53 50 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126352279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}