Recht auf Nicht-Recht最新文献

筛选
英文 中文
Titelei/Inhaltsverzeichnis Titelei /目录。
Recht auf Nicht-Recht Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783748911883-1
{"title":"Titelei/Inhaltsverzeichnis","authors":"","doi":"10.5771/9783748911883-1","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748911883-1","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":149068,"journal":{"name":"Recht auf Nicht-Recht","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116040291","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einleitung
Recht auf Nicht-Recht Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783748911883-7
I. Augsberg, Steffen Augsberg, L. Heidbrink
{"title":"Einleitung","authors":"I. Augsberg, Steffen Augsberg, L. Heidbrink","doi":"10.5771/9783748911883-7","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748911883-7","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":149068,"journal":{"name":"Recht auf Nicht-Recht","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133048105","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Rechtsperson als »Knotenpunkt« 这个右派是“Knotenpunkt”
Recht auf Nicht-Recht Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783748911883-276
S. Korioth
{"title":"Die Rechtsperson als »Knotenpunkt«","authors":"S. Korioth","doi":"10.5771/9783748911883-276","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748911883-276","url":null,"abstract":"Als Paul Laband, der sich nach bedeutenden Forschungen im Zivilrecht in den 1860er Jahren erstmals dem Verfassungsrecht zugewandt hatte, nach der Begründung des Deutschen Reiches daran ging, dessen Staatsrecht umfassend und systematisch darzustellen, griff er auf zwei dem Zivilrecht entstammende Grundbegriffe zurück, mit denen er sein gesamtes System aufbaute: Person1 und Willen. Das Reich, aber auch die »Bundesstaaten« (Länder) seien juristische Personen (des öffentlichen Rechts).2 Sie haben, wie jede juristische Person, Organe. Der Monarch ist ein Organ. Der Bundesrat als Versammlung der verbündeten Monarchen ist ein Organ. Das Parlament ist – hier zögerte Laband länger – ebenfalls ein Organ, nicht nur die Vertretung des Volkes bei »seinem« Monarchen. Die Organe bilden und äußern nach den Regeln der Verfassung den Willen des Staates. Jedes Gesetz, jedes Verwaltungshandeln, jedes Gerichtsurteil ist eine Willensäußerung des Staates – auch übrigens die Verfassung, die für Laband gegenüber dem Gesetz keinen besonderen Rang hatte. Der Staat als Person – das war nicht die Erfindung Labands, das hatte bereits 1837 Eduard Albrecht in einer Rezension postuliert3 und dabei auf den älteren, auch im Staatsrecht gebräuchlichen, ursprünglich kanonistischen Begriff der persona moralis Bezug genommen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte dies einen unverkennbar liberalen und kritischen Unterton – jedenfalls konnte der Monarch nicht Inhaber der Souveränitätsrechte sein und schon gar nicht (krypto)absolutistisch mit dem Staat identifiziert werden; im Jahr des Erscheinens der Rezension 1837 gehörte Albrecht zu den Göttinger Sieben, die sich gegen eine einseitige Rücknahme der Verfassung durch den Monarchen in Hannover wehrten und entlassen wurden. Das Verdienst Labands war es, aus der Staatsperson ein System zu bilden – wenn auch kein widerspruchsfreies und eines, das eine deutliche Tendenz zur Hervorhebung des Organs Monarch und seiner Exekutive hatte. Von Mitgliedern der juristischen Person Staat brauchte Laband nach seiner Konstruktion nicht","PeriodicalId":149068,"journal":{"name":"Recht auf Nicht-Recht","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126665892","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zu den Autorinnen und Autoren 继续
Recht auf Nicht-Recht Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.5771/9783748911883-281
{"title":"Zu den Autorinnen und Autoren","authors":"","doi":"10.5771/9783748911883-281","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/9783748911883-281","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":149068,"journal":{"name":"Recht auf Nicht-Recht","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129688522","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信